Linux-Kommando stat was bedeutet +0200

Hallo, ich habe eine Frage zum Kommando stat es liefert mir zum Beispiel bei einem File (stat test.php) diese Infos: Zugriff : 2012-10-12 10:25:17.675335038 +0200 Modifiziert: 2012-10-12 10:24:55.284335221 +0200 Geändert : 2012-10-12 10:25:04.052335039 +0200 10:25:04 ist die Uhrzeit an dem ich das File tatsächlich geändert habe. Was aber bedeutet die +0200 dahinter? Hintergrund ist, dass wenn ich mir per php-FTP mit dem Kommando ftp_mdtm die Zeiten des Files anschaue $dateidatum=date ("Y-m-d H:i:s", ftp_mdtm($connection_id, $datei)); echo $dateidatum; erhalte ich 2012-10-12 12:24:55. Ich vermute mal das dies die +0200 sind? Aber was ist das für eine Angabe und ist mein SuSE da irgendwie seltsam konfiguriert? Gruß Ingo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 12.10.2012 um 11:07 schrieb "I.H." <ih@kroesa-maja.de>:
Deine Zeitzone: UTC +2 Rainer-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, 12. Oktober 2012, 11:07:13 schrieb I.H.:
Das dürfte die momentan noch gültige Sommerzeit sein. Du hast doch sicher bei der Installation "Berlin" als Zeitzone eingestellt, oder? Berlin = Greenwich Mean Time +2 (Sommerzeit). Jetzt im Oktober schalten wir wieder um auf Normalzeit, danach müsste dort GMT +1 stehen. Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 12.10.2012 12:19, schrieb I.H.:
Genau Die Rechneruhr geht wahrscheinlich nach lokaler Zeit (ist in der Regel bei privat betriebenen Rechnern so eingestellt). Wenn du YAST sagst, das die Rechneruhr nach UTC eingestellt ist, hast du aktuell 2 Stunden Differenz zwischen der Ortszeit und dem, was YAST für die aktuelle zeit hält. Wenn die verwendete Zeitzone 'Berlin...' ist, muß YAST auch entsprechend eingestellt sein. -- Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 12.10.2012 um 11:07 schrieb "I.H." <ih@kroesa-maja.de>:
Deine Zeitzone: UTC +2 Rainer-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, 12. Oktober 2012, 11:07:13 schrieb I.H.:
Das dürfte die momentan noch gültige Sommerzeit sein. Du hast doch sicher bei der Installation "Berlin" als Zeitzone eingestellt, oder? Berlin = Greenwich Mean Time +2 (Sommerzeit). Jetzt im Oktober schalten wir wieder um auf Normalzeit, danach müsste dort GMT +1 stehen. Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 12.10.2012 12:19, schrieb I.H.:
Genau Die Rechneruhr geht wahrscheinlich nach lokaler Zeit (ist in der Regel bei privat betriebenen Rechnern so eingestellt). Wenn du YAST sagst, das die Rechneruhr nach UTC eingestellt ist, hast du aktuell 2 Stunden Differenz zwischen der Ortszeit und dem, was YAST für die aktuelle zeit hält. Wenn die verwendete Zeitzone 'Berlin...' ist, muß YAST auch entsprechend eingestellt sein. -- Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Detlef Wiese
-
I.H.
-
Juergen Langowski
-
Rainer Sokoll