Desktop via Browser exportieren
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1cf53bbe68141b5c35a0b6ed309cf54b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Servus zusammen, ich such ne Möglichkeit, einen Desktop mit Gnome, KDE, Fluxbox o.ä. so zu exportieren, daß ich ihn in einem Browser darstellen kann. Hintergrund ist, daß ich die Möglichkeit haben möchte, von jedem Internet-Cafe aus auf meinen PC zugreifen zu können. Dabei dachte ich an so etwas wie das Java-Applet, welches etwa bei Eric-G4-Karten oder anderen IPMI-Lösungen den Bildschirm exportiert. Weiß jemand, ob es da was fertiges gibt? Danke+Gruß! -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d7a1abb38a8ed313081bb8f250b16199.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 30.05.2011 11:30, schrieb Andre Tann:
Servus zusammen,
ich such ne Möglichkeit, einen Desktop mit Gnome, KDE, Fluxbox o.ä. so zu exportieren, daß ich ihn in einem Browser darstellen kann. Hintergrund ist, daß ich die Möglichkeit haben möchte, von jedem Internet-Cafe aus auf meinen PC zugreifen zu können.
Dabei dachte ich an so etwas wie das Java-Applet, welches etwa bei Eric-G4-Karten oder anderen IPMI-Lösungen den Bildschirm exportiert.
Weiß jemand, ob es da was fertiges gibt?
Stichwort: VNC Der Haken: der Browser braucht Java. Gerade in Internet-Cafes bin ich mir da nicht so sicher, dass das immer verfügbar ist. Und es ist etliche Jahre her, wo ich das mal gemacht habe aber damals konnte man den vnc X-Server zum normalen dazuschalten und der hat das dann gespiegelt. Wenn es keine Kopie des aktuellen Desktops sein braucht, sondern einfach "nur" ein VNC Remote Login, dann gibts im YaST einen Knopf, um das einfach einzuschalten. Wolfgang -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1cf53bbe68141b5c35a0b6ed309cf54b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Wolfgang Rosenauer, Montag 30 Mai 2011:
Stichwort: VNC
Der Haken: der Browser braucht Java. Gerade in Internet-Cafes bin ich mir da nicht so sicher, dass das immer verfügbar ist.
Wie kriegst Du denn das, was der VNC-Server exportiert, in einem Java-Applet dargestellt? Und wie würde man das sicher kriegen? Unverschlüsselt wäre blöd, aber auf einem Standard-PC gibts ja kein SSH, um das VNC durchzutunneln.
Und es ist etliche Jahre her, wo ich das mal gemacht habe aber damals konnte man den vnc X-Server zum normalen dazuschalten und der hat das dann gespiegelt. Wenn es keine Kopie des aktuellen Desktops sein braucht, sondern einfach "nur" ein VNC Remote Login, dann gibts im YaST einen Knopf, um das einfach einzuschalten.
Es reicht einfach ein Login per VNC, es muß nicht die aktuelle Sitzung sein. Danke+Gruß! -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d7a1abb38a8ed313081bb8f250b16199.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 30.05.2011 11:48, schrieb Andre Tann:
Wolfgang Rosenauer, Montag 30 Mai 2011:
Stichwort: VNC
Der Haken: der Browser braucht Java. Gerade in Internet-Cafes bin ich mir da nicht so sicher, dass das immer verfügbar ist.
Wie kriegst Du denn das, was der VNC-Server exportiert, in einem Java-Applet dargestellt?
Eigentlich alle VNC-Server, die ich kenne bieten dafür direkt einen extra Port an, der das Applet gleich mitliefert. Siehe /etc/xinet.d/vnc (Port 59xx)
Und wie würde man das sicher kriegen? Unverschlüsselt wäre blöd, aber auf einem Standard-PC gibts ja kein SSH, um das VNC durchzutunneln.
Hmm, mag sein, dass das im Moment nicht per default geht. Kurzes Googlen sagt mir, dass z.B. RealVNC über TLS funktionieren müsste. Ob es für Xvnc irgendwas gibt, keine Ahnung.
Und es ist etliche Jahre her, wo ich das mal gemacht habe aber damals konnte man den vnc X-Server zum normalen dazuschalten und der hat das dann gespiegelt. Wenn es keine Kopie des aktuellen Desktops sein braucht, sondern einfach "nur" ein VNC Remote Login, dann gibts im YaST einen Knopf, um das einfach einzuschalten.
Es reicht einfach ein Login per VNC, es muß nicht die aktuelle Sitzung sein.
Bis auf das Security-Thema wäre der YaST Knopf genau dein Ding. Wolfgang -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5a90eab8913aebb9ba6ef4fe373058eb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 30. Mai 2011, 11:56:56 schrieb Wolfgang Rosenauer:
Und wie würde man das sicher kriegen? Unverschlüsselt wäre blöd, aber auf einem Standard-PC gibts ja kein SSH, um das VNC durchzutunneln.
Hmm, mag sein, dass das im Moment nicht per default geht. Kurzes Googlen sagt mir, dass z.B. RealVNC über TLS funktionieren müsste. Ob es für Xvnc irgendwas gibt, keine Ahnung.
Ansonsten kannst Du auch einen Blick auf x11vnc werfen. Besitzt sogar ein kleines Tray.Icon mit dem man vieles konfigurieren kann. Habe ich eben mal schnell ausprobiert und ein http://localhost:5800 startet ein Java-Applet mit dem ich auf meinen Desktop zugreifen kann. In dem Hilfetext steht auch, dass dies prinzipiell mit SSL funktioniert. Jedoch habe ich auf die schnelle keinen Knopf zum aktivieren gefunden. da ist wohl noch etwas Recherche fällig. x11vnc kann natürlich auch ohne das Tray-Icon bedient werden. :-) MfG Marco -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e2951fce8869bfe3ea27a01e0b73b3b8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 30.05.2011 11:30, schrieb Andre Tann:
Servus zusammen,
ich such ne Möglichkeit, einen Desktop mit Gnome, KDE, Fluxbox o.ä. so zu exportieren, daß ich ihn in einem Browser darstellen kann. Hintergrund ist, daß ich die Möglichkeit haben möchte, von jedem Internet-Cafe aus auf meinen PC zugreifen zu können.
Dabei dachte ich an so etwas wie das Java-Applet, welches etwa bei Eric-G4-Karten oder anderen IPMI-Lösungen den Bildschirm exportiert.
Weiß jemand, ob es da was fertiges gibt?
Danke+Gruß!
Keine Ahnung ob das in deine Richtung geht http://www.nomachine.com/news-read.php?idnews=341 Aber egal wie du es von aussen machst: Ohne Jumphost der dann regelmässig platt gemacht wird würde ich darüber nicht weiter nachdenken. Gruß Ralf Prengel Manager Customer Care Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany Fon +49 231 97575 904 Fax +49 231 97575 257 Mobil +49 151 10831 157 EMail Ralf.Prengel@comline.de www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422 Für die Erstellung unserer Dokumente benutzen wir die Produkte aus dem Microsoft Office 2007 Paket. Sollte sich ein Anhang in der Mail befinden, der mit einer älteren Office Version nicht geöffnet werden kann, installieren Sie bitte das Compatibility Pack für Office 2007. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=941b3470-3ae9-4aee-... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
Andre Tann
-
Marco Röben
-
Ralf Prengel
-
Wolfgang Rosenauer