rsnapshot und führende Nullen
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/587c0bdeb005a9bb80d98803ea2d71ca.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich kann nicht ausschließen, dass es OT ist. Aber ich frage trotzdem Mal nach: Ich nutze rsnapshot noch mit einem älteren config-file. Für jedes Backup werden dann Verzeichnisse wie z.B. weekly.0 wekkly.1 usw. erzeugt. Dass das letztlich das Script unter /usr/bin/rsnapshot aufgerufen wird, ist mir klar. Es ist nur ein kosmetisches Problem. Aber ich hätte gern, dass die Verzeichnisse mit führender Null - also weekly.00, weekly.01 usw. - erzeugt werden. Denn ich habe mehr als 10 Versionen und dann wird es unübersichtlich. Ich habe in /etc/rsnapshot.conf nichts gefunden, womit man das ändern könnte. Kann mir jemand sagen, wonach ich in den rund 7.900 Programmzeilen des Scripts suchen müsste? Gruß & Dank, Alex -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8110a8a8a97be0803549ea5ee2e638b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 23. März 2018 um 20:48 schrieb Alex Winzer <alex.e-mail@gmx.de>:
Kann mir jemand sagen, wonach ich in den rund 7.900 Programmzeilen des Scripts suchen müsste?
Ich tippe auf die Funktion rotate_lowest_snapshots, da wird mv aufgerufen. Und create_backup_point_dir Und einen Feature request auf https://github.com/rsnapshot/rsnapshot wäre das auch wert. Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/27023f5ba9c8e122060340126d06642c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Fr, 23 Mär 2018, Martin Schröder wrote:
Und einen Feature request auf https://github.com/rsnapshot/rsnapshot wäre das auch wert.
Das wird wohl nichts helfen. Das Projekt ist mittlerweile auch unmaintained https://github.com/rsnapshot/rsnapshot/issues/191 Best, Christian -- Wie man sein Kind nicht nennen sollte: Rudi Mente -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/587c0bdeb005a9bb80d98803ea2d71ca.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Danke für die Antworten. On 3/23/2018 11:11 PM, Christian Brabandt wrote:
On Fr, 23 Mär 2018, Martin Schröder wrote:
Ich tippe auf die Funktion rotate_lowest_snapshots, da wird mv aufgerufen. Und create_backup_point_dir
Da werde ich gleich mal suchen. Vielleicht kann ich das ja wirklich regeln.
[...]
Das wird wohl nichts helfen. Das Projekt ist mittlerweile auch unmaintained https://github.com/rsnapshot/rsnapshot/issues/191
Das finde ich schade. Gibt es denn eine ernstzunehmende Alternative? Gruß, Alex -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/65f6637f0abadc8a2f09ebecb9ec8ffc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 24.03.2018 um 00:21 schrieb Alex Winzer:
Danke für die Antworten.
On 3/23/2018 11:11 PM, Christian Brabandt wrote:
On Fr, 23 Mär 2018, Martin Schröder wrote:
Ich tippe auf die Funktion rotate_lowest_snapshots, da wird mv aufgerufen. Und create_backup_point_dir
Da werde ich gleich mal suchen. Vielleicht kann ich das ja wirklich regeln.
[...]
Das wird wohl nichts helfen. Das Projekt ist mittlerweile auch unmaintained https://github.com/rsnapshot/rsnapshot/issues/191
Das finde ich schade. Gibt es denn eine ernstzunehmende Alternative?
Ich hatte auch eine Weile rsnapshot eingesetzt, aber aus Performancegründen es dann in die Tonne geworfen (je mehr Snapshots vorhanden waren, desto lahmer wurde das Ganze, bis es dann vollkommen unerträglich wurde) Habe dann für mich eine ähnliche Lösung programmiert, die aber BTRFS als Filesystem voraussetzt, weil es für alle Snapshots BTRFS Snapshots verwendet, die sich bekannterweise ja fast verzögerungslos löschen lassen ;) Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/27023f5ba9c8e122060340126d06642c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sa, 24 Mär 2018, Alex Winzer wrote:
Das wird wohl nichts helfen. Das Projekt ist mittlerweile auch unmaintained https://github.com/rsnapshot/rsnapshot/issues/191
Das finde ich schade. Gibt es denn eine ernstzunehmende Alternative?
Von borgbackup (das nutzt ja auch der rsnapshot maintainer jetzt) restic und bup hab ich schon viel gutes gehört, aber keine praktischen Erfahrungen. Schau mal hier nach: https://wiki.archlinux.org/index.php/Synchronization_and_backup_programs Grüße, Christian -- Wer mit den Wölfen heult, wird kurz oder lang von ihnen zerrissen. -- Adolf Spemann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6c0b7571814fca18a92fad1f18612369.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Alex, Am Freitag, 23. März 2018, 20:48:13 CEST schrieb Alex Winzer:
Hallo,
Es ist nur ein kosmetisches Problem. Aber ich hätte gern, dass die Verzeichnisse mit führender Null - also weekly.00, weekly.01 usw. - erzeugt werden. Denn ich habe mehr als 10 Versionen und dann wird es unübersichtlich. Ich habe in /etc/rsnapshot.conf nichts gefunden, womit man das ändern könnte.
Frage: Geht es nur um das aufllisten? Dann würde ls -v helfen Vielleicht auch ls -rt? Oder andere ähnliche Lösungen. Jedenfalls benutze ich noch rsnapshot und bin zufrieden. Gruß Hugo M. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Alex Winzer
-
Christian Brabandt
-
Hugo
-
Manfred Kreisl
-
Martin Schröder