![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3fb95b75c1ece0a50b353ce5aeeb7b2e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, ich habe einen 'Mailserver' unter SuSE 8.2 mit postfix für drei User laufen. Ich selbst empfange darüber täglich durch diverse Mailinglisten um die 400 Mails. Er lief jetzt einen Monat problemlos, seit ca. einer Woche häufen sich aber Fehler wie Bounces mit folgendem Fehlertext: can't create user output file. Command output: procmail: Lock failure on "spamassassin.lock" procmail: Error while writing to "/var/spool/mail/jens" Die manpage sagt, daß bei diesem Fehler entweder der Lockfile-Name nicht in Ordnung ist oder die Berechtigung nicht passt oder (Sub-)Directories fehlen. Aber wenn das so wäre, müsste dann nicht jede an mich adressierte Mail gebounced werden? In procmailrc steht nur folgendes: :0fw:spamassassin.lock | spamc Nachdem ich im Netz herumgesucht habe, vermutete ich, daß Spamassassin zu lange für das Prüfen braucht und die nachfolgenden Mails können dann nicht mehr 'zugestellt' werden, daher habe ich für SA die TimeOut-Werte z.Bsp. für RBL heruntergesetzt. Hat aber leider nix genützt. Jetzt lasse ich procmail von Postfix erstmal mit der Option -t aufrufen, damit er nicht gleich bounced, aber das ist wohl nicht das Gelbe vom Ei, denn das Problem ist nicht gelöst. Was kann ich noch machen? Danke schonmal, mfG, Jens
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/545a357392b8fbae13bcea3d650abf0a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 24. September 2003 11:16 schrieb Jens Nixdorf:
Hallo Liste,
[...]
In procmailrc steht nur folgendes: :0fw:spamassassin.lock : | spamc
Hallo Jens bei mir steht nur :0 fw | spamc IMHO brauchst du kein lock-File, das spamd | spamc durchaus auch mehrere Mails gleichzeitig scannen kann. Gruß Jörg -- Jörg Frings-Fürst 54526 Landscheid http://www.fixundfoxi.dyndns.info http://www.trierer-single-treff.de -- Registered Linux User # 280687 ICQ 170365098 GPG Key ID : EB8A FFC8 1314 12E1
participants (2)
-
Jens Nixdorf
-
Joerg Frings-Fuerst