
Hallo Liste, Ihr verzeiht mir sicher das eine Schimpfwort im Subject, aber ich bin in der Firma leider darauf angewiesen. Hat jemand Notes 8.0.2 unter OS 11.2 x86_64 am Laufen. Wenn ja, nach Update oder Neuinstallation? Tricks oder Tipps (ausser fluchen und beten)? Details: Nach dem Update meines OS11.1 x86_64 auf 11.2 mit dem "Dreisatz" (war ja in Wirklichkeit etwas mehr da der zypper mein System staendig auf i586 umstellen wollte): $EDIT /etc/zypp/repos.d/*.repo zypper ref zypper in zypper zypper ref zypper dup will "mein" Lotus Notes nicht mehr richtig. Es kommt das Login Window, und es kommt das Notesfenster mit der Menubar und der Sidebar links. Aber ich kann nicht starten, also weder den Mailer oder sonst eine Notesapplikation, das Main Window bleibt tapfer leer. Die Logs in ~/.../notes sagen mir momentan nicht wirklich was. Ich habe mit ldd auf lnotes und notes auch mal ueberpruft ob sich bei den 32bit-Libs etwas geaendert hat und ein paar libs in /usr/local/lib als Symlinks auf das Notes-Dir dazugebaut, aber das war es nicht (libdxlo.so, libemulator.so, libndgts.so, libnotes.so, libxmlcommon.so, libxmlproc.so und libxpm.so). Irgendeine Idee? Ich moechte Notes nicht in der VirtualBox laufen lassen wenn es sich vermeiden laesst, weder unter OS 11.1 und schon gar nicht unter Windows, ich wuerde es ja am liebsten komplett ... Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen Breitwiesen 73347 Mühlhausen Tel.: +49(0)7335/18493-45 http://www.telemotive.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, On Monday 25 January 2010 15:42:03 Roman Fietze wrote:
Hat jemand Notes 8.0.2 unter OS 11.2 x86_64 am Laufen ...
Habe jetzt die 8.5 aus den IBM RPMs installiert, unsere IT konnte dir zum Glueck auftreiben. Mit den Tipps aus unten stehenden Links hat's jetzt geklappt. http://forums.opensuse.org/applications/426513-install-run-lotus- notes-8-5-8-5-1-opensuse-11-2-a.html http://fpreto.wordpress.com/2009/11/23/opensuse-11-2-and-lotus-notes-8-5/ Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen Breitwiesen 73347 Mühlhausen Tel.: +49(0)7335/18493-45 http://www.telemotive.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Roman, danke für die Links, die mir ein *fast* laufendes Lotus Notes 8.5.1 bescheren (Opensuse 11.2 64bit). Ich habe mich an die Anleitung im Opensuse-Forum gehalten, 1. Lotus rpms mit yast installieren 2. as nem alten rpm die 4 Bibliotheken ins Notes-Verzeichnis kopieren Ich habe vier verschiedene Versionen des gtk2-32bit-2.1...x86_64.rpm Pakets versucht, leider ohne Erfolg :-( Bei den neueren 2.18er Versionen (aus Suse 11.2 repos) werden viele Seiten in Notes einfach leer angezeigt. Die älteren 2.14er Versionen (aus Suse 11.1 repos) zeigen viele Sachen an (evtl. sogar perfekt), leider stürzt Notes oft ab - es greift auf andere, systemweite GTK-Bibliotheken zu, die anscheinend nicht zu den reinkopierten kompatibel sind. (Lotus Notes:19694): Gtk-WARNING **: GModule (/usr/lib/gtk-2.0/2.10.0/engines/libmurrine.so) initialization check failed: Gtk+ version too old (micro mismatch) 16.03.2010 17:36:10,48 [19694:00002-4150064832] InitGlobalProcessInfo> PID [19694]!= [0] ./notes: symbol lookup error: /usr/lib/gtk-2.0/immodules/im-scim.so: undefined symbol: gdk_x11_window_get_drawable_impl Weißt Du zufällig noch, was genau Du von den ganzen Tips in den beiden Foren befolgt hast? Ich bin nach einer Woche Rumprobieren etwas verzweifelt... Gruß, Michael PS: Unter dem Wordpress-Link ist eine Liste der 32bit-Bibliotheken, die der Autor in seinem Suse 11.2 installiert hat - die habe ich auch installiert. Am 26.01.2010 12:13, schrieb Roman Fietze:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Michael, On Tuesday 16 March 2010 17:53:11 Michael Born wrote:
Nicht zufaellig. Ich kopiere dir einfach mal den Inhalt unseres Wikis hier herein: --- snipety snip --- Client 8.5.x unter openSUSE >= 11.2 First you have to install the same 32 bit libraries as described in the previous chapter. Now install the Notes client from the RPMs (BTW, they are also located on the Telemotive MIT repository server, just add that to YaST). [Anm.: bei mir sind das: 4639579 ibm_lotus_activities-8.5.x86_64.rpm 2909143 ibm_lotus_activities-nl1-8.5.x86_64.rpm 3814161 ibm_lotus_cae-8.5.x86_64.rpm 323394910 ibm_lotus_notes-8.5.x86_64.rpm 20488661 ibm_lotus_notes-core-de-8.5.x86_64.rpm 39067669 ibm_lotus_notes-nl1-8.5.x86_64.rpm 14251931 ibm_lotus_sametime-8.5.x86_64.rpm 91995784 ibm_lotus_symphony-8.5.x86_64.rpm 89467974 ibm_lotus_symphony-nl1-8.5.x86_64.rpm evt. habe ich diese Files selbst umbenannt von *.i586.rpm nach *.x86_64.rpm] After that you have to install some older 32 bit libraries from 11.1 and pass them to Notes when starting it: cd /opt/ibm mkdir compat cd compat rpm2cpio .../gtk2-32bit-2.14.4-8.1.x86_64.rpm | cpio -idmv rpm2cpio .../pango-32bit-1.22.1-2.9.x86_64.rpm | cpio -idvm rm -rf etc chmod 755 usr cd usr rm -rf bin chmod 755 lib The two required 32 bit libraries from openSUSE 11.1 x86_64 can be found on the Telemotive MIT repository server, too. [Anm.: du must diese natuerlich auf einem OS-Mirror fuer die OS 11.1 holen] Now you have to make Notes use those libraries instead of the ones coming with openSUSE 11.2 x86_64: cd /opt/ibm/lotus/notes mv notes notes.orig Now create a new file named notes in the Notes directory from the sources below and make it executable: #!/bin/bash NOTESCOMPAT=/opt/ibm/compat/usr/lib ls -l $NOTESCOMPAT export LD_LIBRARY_PATH=$NOTESCOMPAT:/opt/ibm/lotus/notes:$LD_LIBRARY_PATH echo $LD_LIBRARY_PATH /opt/ibm/lotus/notes/notes.orig "$@" That should do it, until the next openSSUE updates comes. --- snapety snap --- Ich habe damit nur ein Problem: beim Starten des alten Workspace sind die Icons zu Beginn erst mal ohne Text. Schliesse ich dann den Workspace und oeffne ich ihn wieder, dann ist Alles ok, so ok wie Notes eben sein kann wenn es sich bemueht. :) Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen Breitwiesen 73347 Mühlhausen Tel.: +49(0)7335/18493-45 http://www.telemotive.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Vielen Dank für die Anleitung. Leider lief es damit auch erstmal nicht. Ich vermutete, dass es an meiner Lotus 8.5.1 Version liegt (Du hattest ja 8.5). Es scheint aber an SCIM (benutze ich, zum japanisch Schreiben) gelegen zu haben. Jetzt habe ich mit yast alle scim/skim-Pakete entfernt und bisher läuft Lotus :-) Außerdem hatte ich aus Verzweiflung noch Java von Sun installiert - vorher hatte ich nur die Openjdk-Pakete. Das hat aber vermutlich nicht geholfen. Hilfreich war auch Deine letzte Anmerkung. Bevor ich scim deinstalliert hatte, habe ich Lotus schon einmal zum Starten bekommen - allerdings erst im zweiten Anlauf. Beim ersten mal stürzte es mit diesem scim-error ab und musste erst mit "kill -9" erlegt werden. Der scim-error sah so aus: 17.03.2010 13:57:49,25 [04318:00002-4150470336] InitGlobalProcessInfo> PID [4318]!= [0] /opt/ibm/lotus/notes/notes.orig: symbol lookup error: /usr/lib/gtk-2.0/immodules/im-scim.so: undefined symbol: gdk_x11_window_get_drawable_impl Ich benutze jetzt folgende 32bit-Pakete gtk2-32bit-2.19.6-1.2.x86_64.rpm pango-32bit-1.27.1-1.2.x86_64.rpm und bekomme immer noch diese Warnungen: (Lotus Notes:9115): Gtk-WARNING **: GModule (/usr/lib/gtk-2.0/2.10.0/engines/libmurrine.so) initialization check failed: Gtk+ version too old (micro mismatch) Gleich werde ich nochmal andere Versionen testen. Gruß, Michael Am 17.03.2010 08:45, schrieb Roman Fietze:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, On Monday 25 January 2010 15:42:03 Roman Fietze wrote:
Hat jemand Notes 8.0.2 unter OS 11.2 x86_64 am Laufen ...
Habe jetzt die 8.5 aus den IBM RPMs installiert, unsere IT konnte dir zum Glueck auftreiben. Mit den Tipps aus unten stehenden Links hat's jetzt geklappt. http://forums.opensuse.org/applications/426513-install-run-lotus- notes-8-5-8-5-1-opensuse-11-2-a.html http://fpreto.wordpress.com/2009/11/23/opensuse-11-2-and-lotus-notes-8-5/ Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen Breitwiesen 73347 Mühlhausen Tel.: +49(0)7335/18493-45 http://www.telemotive.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Roman, danke für die Links, die mir ein *fast* laufendes Lotus Notes 8.5.1 bescheren (Opensuse 11.2 64bit). Ich habe mich an die Anleitung im Opensuse-Forum gehalten, 1. Lotus rpms mit yast installieren 2. as nem alten rpm die 4 Bibliotheken ins Notes-Verzeichnis kopieren Ich habe vier verschiedene Versionen des gtk2-32bit-2.1...x86_64.rpm Pakets versucht, leider ohne Erfolg :-( Bei den neueren 2.18er Versionen (aus Suse 11.2 repos) werden viele Seiten in Notes einfach leer angezeigt. Die älteren 2.14er Versionen (aus Suse 11.1 repos) zeigen viele Sachen an (evtl. sogar perfekt), leider stürzt Notes oft ab - es greift auf andere, systemweite GTK-Bibliotheken zu, die anscheinend nicht zu den reinkopierten kompatibel sind. (Lotus Notes:19694): Gtk-WARNING **: GModule (/usr/lib/gtk-2.0/2.10.0/engines/libmurrine.so) initialization check failed: Gtk+ version too old (micro mismatch) 16.03.2010 17:36:10,48 [19694:00002-4150064832] InitGlobalProcessInfo> PID [19694]!= [0] ./notes: symbol lookup error: /usr/lib/gtk-2.0/immodules/im-scim.so: undefined symbol: gdk_x11_window_get_drawable_impl Weißt Du zufällig noch, was genau Du von den ganzen Tips in den beiden Foren befolgt hast? Ich bin nach einer Woche Rumprobieren etwas verzweifelt... Gruß, Michael PS: Unter dem Wordpress-Link ist eine Liste der 32bit-Bibliotheken, die der Autor in seinem Suse 11.2 installiert hat - die habe ich auch installiert. Am 26.01.2010 12:13, schrieb Roman Fietze:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Michael, On Tuesday 16 March 2010 17:53:11 Michael Born wrote:
Nicht zufaellig. Ich kopiere dir einfach mal den Inhalt unseres Wikis hier herein: --- snipety snip --- Client 8.5.x unter openSUSE >= 11.2 First you have to install the same 32 bit libraries as described in the previous chapter. Now install the Notes client from the RPMs (BTW, they are also located on the Telemotive MIT repository server, just add that to YaST). [Anm.: bei mir sind das: 4639579 ibm_lotus_activities-8.5.x86_64.rpm 2909143 ibm_lotus_activities-nl1-8.5.x86_64.rpm 3814161 ibm_lotus_cae-8.5.x86_64.rpm 323394910 ibm_lotus_notes-8.5.x86_64.rpm 20488661 ibm_lotus_notes-core-de-8.5.x86_64.rpm 39067669 ibm_lotus_notes-nl1-8.5.x86_64.rpm 14251931 ibm_lotus_sametime-8.5.x86_64.rpm 91995784 ibm_lotus_symphony-8.5.x86_64.rpm 89467974 ibm_lotus_symphony-nl1-8.5.x86_64.rpm evt. habe ich diese Files selbst umbenannt von *.i586.rpm nach *.x86_64.rpm] After that you have to install some older 32 bit libraries from 11.1 and pass them to Notes when starting it: cd /opt/ibm mkdir compat cd compat rpm2cpio .../gtk2-32bit-2.14.4-8.1.x86_64.rpm | cpio -idmv rpm2cpio .../pango-32bit-1.22.1-2.9.x86_64.rpm | cpio -idvm rm -rf etc chmod 755 usr cd usr rm -rf bin chmod 755 lib The two required 32 bit libraries from openSUSE 11.1 x86_64 can be found on the Telemotive MIT repository server, too. [Anm.: du must diese natuerlich auf einem OS-Mirror fuer die OS 11.1 holen] Now you have to make Notes use those libraries instead of the ones coming with openSUSE 11.2 x86_64: cd /opt/ibm/lotus/notes mv notes notes.orig Now create a new file named notes in the Notes directory from the sources below and make it executable: #!/bin/bash NOTESCOMPAT=/opt/ibm/compat/usr/lib ls -l $NOTESCOMPAT export LD_LIBRARY_PATH=$NOTESCOMPAT:/opt/ibm/lotus/notes:$LD_LIBRARY_PATH echo $LD_LIBRARY_PATH /opt/ibm/lotus/notes/notes.orig "$@" That should do it, until the next openSSUE updates comes. --- snapety snap --- Ich habe damit nur ein Problem: beim Starten des alten Workspace sind die Icons zu Beginn erst mal ohne Text. Schliesse ich dann den Workspace und oeffne ich ihn wieder, dann ist Alles ok, so ok wie Notes eben sein kann wenn es sich bemueht. :) Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen Breitwiesen 73347 Mühlhausen Tel.: +49(0)7335/18493-45 http://www.telemotive.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Vielen Dank für die Anleitung. Leider lief es damit auch erstmal nicht. Ich vermutete, dass es an meiner Lotus 8.5.1 Version liegt (Du hattest ja 8.5). Es scheint aber an SCIM (benutze ich, zum japanisch Schreiben) gelegen zu haben. Jetzt habe ich mit yast alle scim/skim-Pakete entfernt und bisher läuft Lotus :-) Außerdem hatte ich aus Verzweiflung noch Java von Sun installiert - vorher hatte ich nur die Openjdk-Pakete. Das hat aber vermutlich nicht geholfen. Hilfreich war auch Deine letzte Anmerkung. Bevor ich scim deinstalliert hatte, habe ich Lotus schon einmal zum Starten bekommen - allerdings erst im zweiten Anlauf. Beim ersten mal stürzte es mit diesem scim-error ab und musste erst mit "kill -9" erlegt werden. Der scim-error sah so aus: 17.03.2010 13:57:49,25 [04318:00002-4150470336] InitGlobalProcessInfo> PID [4318]!= [0] /opt/ibm/lotus/notes/notes.orig: symbol lookup error: /usr/lib/gtk-2.0/immodules/im-scim.so: undefined symbol: gdk_x11_window_get_drawable_impl Ich benutze jetzt folgende 32bit-Pakete gtk2-32bit-2.19.6-1.2.x86_64.rpm pango-32bit-1.27.1-1.2.x86_64.rpm und bekomme immer noch diese Warnungen: (Lotus Notes:9115): Gtk-WARNING **: GModule (/usr/lib/gtk-2.0/2.10.0/engines/libmurrine.so) initialization check failed: Gtk+ version too old (micro mismatch) Gleich werde ich nochmal andere Versionen testen. Gruß, Michael Am 17.03.2010 08:45, schrieb Roman Fietze:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Michael Born
-
Roman Fietze