Hi,
wie im plustek-thread dargestellt, habe ich mir nun einen 2.4.18 für mein redhat 7.1 compiliert, habe aber zwei Fragen an die Kernel-Experten hier:
1. gibt es einen Befehl, der aus einem fertigen Kernel, z.B. dem einer Distri mitgelieferten, die .config rausholt (die in .../templates o.ä. scheint zumindest nicht immer die richtige zu sein)? [mir ist so, als hätte ich auf dieser Liste davon gelesen, vor 2 Jahren oder so, aber ich habs nicht gefunden..]
2. was könnte verursachen, daß ich den 2.4.18er Kernel immer mit SMP compilieren muß, was ich eigentlich nicht brauche, aber der Compiler bricht sonst immer wegen eines fehlenden Symbols smp... ab. Ich hab den 2.4.18 von kernel.org genommen... Muß ich in der Konfiguration noch ganz woanders was deaktivieren?
Danke für einen Schubs
Am Freitag, 28. Februar 2003 13:55 schrieb Joerg Thuemmler:
Hi,
wie im plustek-thread dargestellt, habe ich mir nun einen 2.4.18 für mein redhat 7.1 compiliert, habe aber zwei Fragen an die Kernel-Experten hier:
- gibt es einen Befehl, der aus einem fertigen Kernel, z.B. dem
einer Distri mitgelieferten, die .config rausholt (die in .../templates o.ä. scheint zumindest nicht immer die richtige zu sein)? [mir ist so, als hätte ich auf dieser Liste davon gelesen, vor 2 Jahren oder so, aber ich habs nicht gefunden..]
Also bei SuSE gibt es den befehl make cloneconfig den man im Hauptverzeichnis der Kernel-Sources aussführt und der dann ein .config File generiert.
Holger
Am Freitag, 28. Februar 2003 14:08 schrieb Holger Macht:
Am Freitag, 28. Februar 2003 13:55 schrieb Joerg Thuemmler:
Hi,
wie im plustek-thread dargestellt, habe ich mir nun einen 2.4.18 für mein redhat 7.1 compiliert, habe aber zwei Fragen an die Kernel-Experten hier:
- gibt es einen Befehl, der aus einem fertigen Kernel, z.B. dem
einer Distri mitgelieferten, die .config rausholt (die in .../templates o.ä. scheint zumindest nicht immer die richtige zu sein)? [mir ist so, als hätte ich auf dieser Liste davon gelesen, vor 2 Jahren oder so, aber ich habs nicht gefunden..]
Also bei SuSE gibt es den befehl make cloneconfig
geht auch mit:
cd KERNEL-DIR mv .config .config.old (---> sofern vorhanden) zcat /proc/config.gz > .config
den man im Hauptverzeichnis der Kernel-Sources aussführt und der dann ein .config File generiert.
MfG Mirko
* Joerg Thuemmler postete am 28. Feb. 2003 folgendes:
- gibt es einen Befehl, der aus einem fertigen Kernel, z.B. dem
einer Distri mitgelieferten, die .config rausholt
Die original Kernelkonfiguration liegt bei RedHat im Verzeichnis /boot und müsste config-2.xx.xx.-xx heissen.
- was könnte verursachen, daß ich den 2.4.18er Kernel immer mit SMP
compilieren muß,
Mach mal ein make distclean (Oder war es make mrproper?), dann müsste es gehen ohne SMP.
Bye Michael
Hallo,
On Fri, 28 Feb 2003, Joerg Thuemmler wrote:
- gibt es einen Befehl, der aus einem fertigen Kernel, z.B. dem
einer Distri mitgelieferten, die .config rausholt
Falls der Kernel den patch enthaelt, dann kannst du 'zcat /proc/config.gz' die config "holen". Falls nicht: Schau mal in /boot ob da die config hinterlegt ist.
Ansonsten musst du halt "per Hand" konfigurieren.
- was könnte verursachen, daß ich den 2.4.18er Kernel immer mit SMP
compilieren muß, was ich eigentlich nicht brauche, aber der Compiler bricht sonst immer wegen eines fehlenden Symbols smp... ab. Ich hab den 2.4.18 von kernel.org genommen... Muß ich in der Konfiguration noch ganz woanders was deaktivieren?
Moeglich. Welche Meldung genau? Wie sieht die config aus?
-dnh
* On Fri, 28 Feb 2003 at 13:55 +0100, Joerg Thuemmler wrote:
- was könnte verursachen, daß ich den 2.4.18er Kernel immer mit SMP
compilieren muß, was ich eigentlich nicht brauche, aber der Compiler bricht sonst immer wegen eines fehlenden Symbols smp... ab. Ich hab den 2.4.18 von kernel.org genommen... Muß ich in der Konfiguration noch ganz woanders was deaktivieren?
Probier mal vorher ein "make mrproper" zu machen - manchmal bleibt da irgendwas smp-bedingtes hängen, das kriegt man (sprich: zumindest meine Wenigkeit) nur mit der Holzhammermethode weg.
Vorsicht, IIRC räumt das auch die .config weg.