Fwd: Re: OT: Iptables, IP alias, Postfix smtp_bind_address
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f7ca0d57e6444449cd9c2fbc17e15896.jpg?s=120&d=mm&r=g)
@Torsten: sorry für die PM ! -------- Original-Nachricht -------- Betreff: Re: OT: Iptables, IP alias, Postfix smtp_bind_address Datum: Wed, 01 Feb 2012 16:50:32 +0100 Von: Norbert Zawodsky <norbert@zawodsky.at> An: Torsten Rosenberger <rosenberger@taoweb.at> Am 01.02.2012 15:03, schrieb Torsten Rosenberger:
Hallo
habe auf meinem Mailserver Postfix laufen mit einem IP alias und ein smtp_bind_address damit Postfix von dem alias Interface schick zwecks Reverslookup. Das ist so alles Ok, nur mit Firewall nicht da bei Iptables immer die IP von der Netzwerkkarte genommen wird und nicht der Alias. Ich möchte da corosync jetzt läuft und von mir verstanden wurde;) bei einem Ausfall auf einen anderen Rechner umschalten. Aber sobald ich mein Firewallscript starte habe ich im Header der Emails die IP von eth0 und nicht eth0:1. Bekommt man das mit iptables noch in den Griff oder muss ich meine Strategie überdenken ?
Gruß Torsten
Hallo Torsten, ich bin zwar nur ein iptables Anfänger und sicher kein Profi. Soweit ich weiß kann iptables mit aliases sehr wohl umgehen, _nicht_ jedoch das SuSEfirewall scipt. Ich hätte es für einen Versuch auch schon mal gebraucht. (Wollte mir ersparen, nur für einen Test eine Netzwerkkarte zu kaufen und habe daher meinen Test mit einem eth0:1 alias mit anderer ip-adresse gemacht) Gruß, Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (1)
-
Norbert Zawodsky