Hallo Daniel
Du kannst mal in kiwi-ltsp reinschaun.
Und ein altes Diskless Howto müsste es auch geben.
Gruß Torsten
Daniel Spannbauer <ds@marco.de> schrieb:
Hallo,
ich würde gerne ein Opensuse (11.4) komplett über Netz booten und das
Filesystem auf einem NFS-Share liegen haben.
Dazu hab ich mir mit Yast ein System in ein Verzeichnis installiert
(install into Directory).
Das habe ich per nfs freigegeben.
Dann habe ich mir den Kernel der 11.4 neu kompiliert (Treiber für
Netzwerkkarte, "Root file system on NFS", ext4) fest im Kernel eingebunden.
Diesen Boote ich über pxe mit folgenden Optionen:
label net
kernel 114_boot/linux
append initrd=114_boot/initrd ramdisk_size=65536 splash=silent
showopts root=/dev/nfs rw,mountvers=3 nfsroot=10.3.1.1 <http://10.3.1.1>:/tftpboot/11.4
ip=dhcp
Das Ding bootet, lädt Kernel und initrd, holt sich ne IP und kann dann
den NFS nicht mounten....
Fängt an rum zu mosern "10.3.1.1 <http://10.3.1.1>:/tftpboot/114: nonexistent device",
anschließend noch "unknown file system type"...
Die Kiste kann man pingen, der NFS-Share kann gemountet werden...von der
Umgebung her scheint alles zu passen.
Hat jemand Erfahrung mit nem NFS-Root? Ich hab bestimmt nur vergessen
noch was fest in den Kernel zu nehmen....nur was....
Gruß
Daniel
Nach dem Diskless-HowTo habe ich versucht den KErnel zu bauen...da stand
leider nichts neues drin. Und Kiwi-LTSP nimmt nen Kernel vom
Kiwi..soweit ich das sehen kann...keine Ahnung wie der konfiguriert ist.
Aber ich schau mir das kiwi nochmal an.
Gruß
Daniel
--
Daniel Spannbauer Software Entwicklung
marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11
Rechbergstr. 4 - 6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220
http://www.marco.de/ Email ds@marco.de
Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org