off Topic:Kartenlesegeräte plattformunabhängig nutzen
Hallo, ich muß mich näher mit dem Thema Kartenlesegeräte (Kobil/ Towitioko)beschäftigen. Erst mal eine grundsätzliche Frage: Können lokale Kartenlesegeräte mittlerweile komplett plattformunabhängig von einer Serveranwendung genutzt werden sofern das Gerät vom Betriebssystem erkannt und zur Verfügung gestellt wird? Hat jemand dazu ggf. Links mit Beispielanwendungen etc.. Ich habe zwar einiges gefunden aber entweder wurde dann ausser dem Treiber definitiv noch ein Client benötigt oder aber die Beschreibungen waren nicht eindeutig. Meine lezten privaten Erfahren liegen Jahre zurück und zu der Zeit waren die Kartenleser und Windows nutzbar aber unter Linux noch gelinde gesagt sperrig. Gruß und Dank -- i.A. Ralf Prengel Customer Care Manager Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany Fon +49231 97575- 904 Fax +49231 97575- 905 EMail ralf.prengel@comline.de www.comline.de Vorstand Stephan Schilling Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hallo, Ralf Prengel wrote:
ich muß mich näher mit dem Thema Kartenlesegeräte (Kobil/ Towitioko)beschäftigen. Erst mal eine grundsätzliche Frage: Können lokale Kartenlesegeräte mittlerweile komplett plattformunabhängig von einer Serveranwendung genutzt werden sofern das Gerät vom Betriebssystem erkannt und zur Verfügung gestellt wird?
Jein! Die Kartenleser können verwendet werden, sobald ein Treiber auf dem jeweiligen OS verfügbar ist. Das sollte für die meisten der Fall sein. Weiterhin sind aber noch folgende Dinge wichtig: - Wie erfolgt der Zugriff auf den Leser? D.h. entscheidend ist auch, wie die jeweilige Anwendung auf den Kartenleser zugreift (z.B. ctapi oder pc/sc) - Die Art der verwendeten Karte. Manche Karten benötigen einen speziellen Treiber, um mit der Karte selbst zu kommunizieren AFAIK (PKCS11 AFAIK) Z.B. gehen qualifizierte Signaturkarten fast nie unter Linux. Das liegt in dem Fall nicht am Leser sondern an der Karte selbst, für die kein PKCS11 Modul unter Linux zur Verfügung steht. Wolfgang -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am Donnerstag, 21. Juni 2007 08:38 schrieb Ralf Prengel:
Hallo,
ich muß mich näher mit dem Thema Kartenlesegeräte (Kobil/ Towitioko)beschäftigen. Erst mal eine grundsätzliche Frage: Können lokale Kartenlesegeräte mittlerweile komplett plattformunabhängig von einer Serveranwendung genutzt werden sofern das Gerät vom Betriebssystem erkannt und zur Verfügung gestellt wird? Hat jemand dazu ggf. Links mit Beispielanwendungen etc.. Ich habe zwar einiges gefunden aber entweder wurde dann ausser dem Treiber definitiv noch ein Client benötigt oder aber die Beschreibungen waren nicht eindeutig. Meine lezten privaten Erfahren liegen Jahre zurück und zu der Zeit waren die Kartenleser und Windows nutzbar aber unter Linux noch gelinde gesagt sperrig.
Gruß und Dank
-- i.A. Ralf Prengel Customer Care Manager Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany
Ich hatte mich auch mal mit dem Thema im Zusammenhang mit Homebanking via HBCI befasst. Letztendlich wäre es technisch (Ich habe einen Reiner SCT cyberjack e-com Kartenleser, für den es Treiber gibt). Gestolpert bin ich dabei über das Projekt libchipcard http://www.libchipcard.de/ welches wohl eine Client-Server-Architektur aufbaut. Der Entwickler Martin Preuss arbeitet wohl auch bei Reiner SCT Es weitere Anlaufstelle wäre wohl http://www.linuxnet.com/ Steffen -- Mit Domain-Adressen ist es wie mit den Frauen: Die die man möchte sind schon vergeben, aber man kann immer noch welche aus exotischen Ländern bekommen. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Ralf Prengel
-
Steffen Hanne
-
Wolfgang Rosenauer