
Hallo, durch das Thema "Separate Grafikkarte oder die eingebaute?" wurde ich wieder an ein Problem erinnern, dass ich schon seit langem habe: Mit welcher Software kann man Videos bearbeiten? Ich habe hier mehrere hundert GB an Rohdaten, die ich gern mal umwandeln würde. Das Material ist hardwaremäßig durch die Kamera mit H.264/MPEG-4 AVC kodiert. Ich brauche de facto keine Effekte. Mir würde es _fast_ schon reichen, wenn man einfach die Video-Dateien zusammenfassen könnte. Lediglich hier und dort mal etwas "wegschneiden" wäre schön. Nur der Vollständigkeit halber: openSUSE 12.3 64bit und openSUSE 13.1 32bit. Falls das eine Rolle spielen sollte. Gruß, Alex -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Alex Winzer meinte am Mittwoch, den 16.04.2014 um 17:59 Uhr wegen:Software für Videoschnitt
Hallo,
durch das Thema "Separate Grafikkarte oder die eingebaute?" wurde ich wieder an ein Problem erinnern, dass ich schon seit langem habe:
Mit welcher Software kann man Videos bearbeiten?
Nur der Vollständigkeit halber: openSUSE 12.3 64bit und openSUSE 13.1 32bit. Falls das eine Rolle spielen sollte.
Gruß, Alex
schau Dir mal OpenShot an. Das hat mir am besten gelegen, da ich von Codecs u.a. Dingen eigentlich wenig verstehe. Alles andere habe ich nicht wirklich zum laufen gekriegt. Mit OpenShot habe ich dann die ganze VHS-Sammlung nachbearbeitet, welch eich zuvor mit einem Mediaplayer digitalisiert habe. Gerade rausschneiden und zusammenfügen ist ganz simple zu machen. -- Beste Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Alex, ich benutze ProjectX um aus meinen VDR-Aufnahmen die Werbeeinblendungen auszuschneiden und Anfang und Ende richtig zu setzen. Viele Grüße Günter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Alex, es gibt einige Auswahl unter Linux. Hier eine Auswahl: - kdenlive (mein Favorit) - PiTiVi - Lives - OpenShot - Kino - Cinelerra (f=FCr Profis) einfach mal danach im Netz suchen und dann =FCber software.opensuse.org= =20 installieren BG Simon Am Mittwoch, 16. April 2014, 17:59:54 schrieb Alex Winzer:

Am Mi, 16 Apr 2014 19:33:10 CEST schrieb Simon Heimbach:
es gibt einige Auswahl unter Linux. Hier eine Auswahl: - kdenlive (mein Favorit)
meiner auch, obwohl das Forum nicht sehr hilfreich für Anfänger ist, man muss sich vieles zusammen suchen. Ich habe zB sehr lange gebraucht, bis ich herausfand, dass mit Shift + Mausziehen viele Clips selektieren kann. Wie man mehrere Effekte, zB bestimmte Farbtemperatur auf mehrere Clips anwendet, habe ich noch immer nicht herausgefunden. Noch so eine Sucherei ist es, bis man herausfindet, dass man das Effektmagazin braucht um Effekte zu definieren und das kann schon mal nicht angehakt sein. Kdenlive stürzt auch öfters ab, aber es geht kaum was bei der Widerherstellung verloren. Ausgabeoptionen kann man mit kdenlive definieren, aber ich habe nicht alles geschafft, das ich möchte, zB die Wandlung von 50fps auf 25fps. Ich rendere daher auf 50fps und lasse das Ergebnis mit Handbrake auf 25fps runterrechnen. Meine bevorzugten Befehle zum Rendern von HD-Videos im mkv-Container: acodec=ac3 ac=6 ab=448k ar=48000 preset=medium crf=21 Ich fand kein vordefiniertes Profil mit crf. Da muss man also selber kreativ werden und das sollte IMHO nicht notwendig sein.
- PiTiVi - Lives
- OpenShot
Wäre meine 2. Wahl, es sind einfach die allersimpelsten Aufgaben bei denen ich anstand, speziell bei den Ausgabeoptionen.
- Kino - Cinelerra (f=FCr Profis)
Wegen Kdenlive-Frust wäre ich bereit mich da einzuarbeiten, es scheitert aber schon, dass AFAIK Quicktime / mov Voraussetzung ist, meine mts-Files wollte es nicht und nach einer Konvertierung mit ffmepg sah ich zwar Bilder, hörte aber keinen Ton. Es wird auch ein Speicherplatzproblem, wenn man die Camcorder-Videos konvertieren muss. Was mein Camcorder mit imovie produziert ist mir noch nicht klar, es wird nur gewarnt, dass die Qualität schlechter als mit 1080p ist. IMHO ist das Problem weder die Grafikkarte, noch die CPU, sondern die HD, wenn es Aussetzer gibt. Ich fürchte ohne Raid ist das immer ein Kompromiss. 3 HD-Videos mit 50fps sind gerade zu schaffen, wenn man nicht zu sehr ins Detail zoomt. Da gibt es bei einigen Effekten schon einiges Stottern mit meiner 8-Core-CPU. -- Αl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Wed, 16 Apr 2014, Alex Winzer schrieb:
Dafür sollte avidemux reichen. -dnh -- Mei, wenn du in einem so flachen Land wie den Niederlanden wohnst, was willst du sonst machen als ab und an mal eine Sprache zu lernen. Es wäre ja sonst vor Langeweile gar nicht mehr auszuhalten. -- Wolfram Heinrich -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (6)
-
Alex Winzer
-
Christian Meseberg
-
David Haller
-
Günter Ohmer
-
Simon Heimbach
-
Аl Воgnеr