Opensuse und Modem
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, nachdem der rosa Riese am Freitag mal wieder für mehrere Stunden unser DSL lahmgelegt hatte, habe ich mich gefragt, ob es für einige kleine, aber wichtige Datentransfers nicht möglich und sinnvoll wäre, ein Modem zu verwenden (DSL läuft bei uns auf einer Extra-Leitung, die Telefonanlage war daher nicht betroffen). Ich habe aber nur noch ein altes 56k-HAM-Ding, die alten Linmodem-Treiber krieg ich mit Susi 11.1 nicht mehr compiliert. Hat jemand aktuell Erfahrungen mit (nicht allzu teueren) Modems unter der aktuellen Susi? PCI-Karten gibts noch, aber das sind wohl meist Winmodems :-( , außerdem hab ich auch externe usb-Modems gesehen ... wird sowas unterstützt? Thx für tipps cu jth -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/25f795db5466abdabad1ff5ead7c152d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Joerg, Joerg Thuemmler schrieb:
nachdem der rosa Riese am Freitag mal wieder für mehrere Stunden unser DSL lahmgelegt hatte, habe ich mich gefragt, ob es für einige kleine, aber wichtige Datentransfers nicht möglich und sinnvoll wäre, ein Modem zu verwenden (DSL läuft bei uns auf einer Extra-Leitung, die Telefonanlage war daher nicht betroffen). Ich habe aber nur noch ein altes 56k-HAM-Ding, die alten Linmodem-Treiber krieg ich mit Susi 11.1 nicht mehr compiliert.
Hat jemand aktuell Erfahrungen mit (nicht allzu teueren) Modems unter der aktuellen Susi? PCI-Karten gibts noch, aber das sind wohl meist Winmodems :-( , außerdem hab ich auch externe usb-Modems gesehen ... wird sowas unterstützt?
Uff, DSL-Blockade habe ich zum Glück keine. :-) Ansonsten mal die DSL-Anbieter abklappern und wechseln. Nur so kapiert die Telekom, dass sie mal das "Problemchen" annehmen soll. Bitte vergiss dein 56K-Modem, denn braucht niemand mehr. ;-) Noch besser ist: du holst dir wie ich ein UMTS-USB-Stick (z.B. Vodafone Huawei E 172) für 60-80 Euro oder sogar noch weniger bei ebay (HW-Branding wie Vodafone & Co. läuft trotzdem unter Linux oder Windows mit einem anderen Anbieter). Nimmst ein Anbieter deiner Wahl. z.B. simyo.de oder blau.de mit 1 GB Internetpaket für komplett 9,90 Euro / Monat (Auf Wunsch bei Bedarf buchbar). Unter Linux empfehle ich das Paket UMTSmon. <http://software.opensuse.org/search/?q=umtsmon&baseproject=openSUSE:11.1> Unter Windows empfehle ich folgende Einwahlsoftware: <http://mwconn.m.i24.cc/deutsch.html> Mittlerweile kann KNetworkManager damit auch umgehen. Heute ist es eher Geschmacksache, mit welcher Einwahlsoftware man ins Internet geht. Und falls mal das häusliche Internet ausfällt, kann man bequem auf das UMTS-Stick zurückgreifen. Und wenn du ein Netbook bzw. Notebook hast, kannst du auch von unterwegs surfen. So ein Teil beruhigt ungemein die Nerven und kostet obendrein wirklich nicht die Welt. :-) Gruß Sebastian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b15b3c42107eff333c4be0e8b0435ffd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Mon, 05 Oct 2009, Joerg Thuemmler schrieb
Hat jemand aktuell Erfahrungen mit (nicht allzu teueren) Modems unter der aktuellen Susi? PCI-Karten gibts noch, aber das sind wohl meist Winmodems :-( , außerdem hab ich auch externe usb-Modems gesehen ...
Ich habe mir vor zwei Jahren ein gebrauchtes USR Modem über ebay beschafft, von dem ich wusste, dass es ohne Verrenkungen, d.h. gesonderte Treiber unter Linux funktioniert. Für's Internet habe ich es allerdings inzwischen nicht mehr eingerichtet, sondern nur noch zum Faxen. Die aktuellen Preise kenne ich nicht, aber mehr als 20 Euro sollte ein richtiges Modem (also kein Win-Modem) bei ebay nicht mehr kosten. Beste Grüße, Heinz. -- Buchsatz für Autoren. Vom Manuskript zum Buch www.pahlke-online.de Reiseführer und Reiseberichte: www.erlebnis-osteuropa.de Barrierefreies Webdesign: www.Pahlke-KunstWebDesign.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/38d2183792f2de59b1808bff588415b1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag 05 Oktober 2009 10:04:16 schrieb Joerg Thuemmler:
Hi,
nachdem der rosa Riese am Freitag mal wieder für mehrere Stunden unser DSL lahmgelegt hatte, habe ich mich gefragt, ob es für einige kleine, aber wichtige Datentransfers nicht möglich und sinnvoll wäre, ein Modem zu verwenden (DSL läuft bei uns auf einer Extra-Leitung, die Telefonanlage war daher nicht betroffen). Ich habe aber nur noch ein altes 56k-HAM-Ding, die alten Linmodem-Treiber krieg ich mit Susi 11.1 nicht mehr compiliert.
Hat jemand aktuell Erfahrungen mit (nicht allzu teueren) Modems unter der aktuellen Susi? PCI-Karten gibts noch, aber das sind wohl meist Winmodems :-( , außerdem hab ich auch externe usb-Modems gesehen ... wird sowas unterstützt?
Thx für tipps
cu jth
Hallo Jörg, falls es doch ein Winmodem wird; empfehle ich diese Seite: http://linmodems.technion.ac.il/ Viele Grüße Steffen -- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09fa02a53b5f7d906bd29cea295b4841.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 5. Oktober 2009 schrieb Joerg Thuemmler:
... , außerdem hab ich auch externe usb-Modems gesehen ... wird sowas unterstützt?
Ich hatte hier noch so ein ACER USB-Modem stehen. Das kannst du leider komplett vergessen! Das gleiche Modell (Surf 56k) in der seriellen Ausführung lief dagegen. Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (5)
-
Heinz W. Pahlke
-
Joerg Thuemmler
-
Michael Höhne
-
Sebastian Siebert
-
Steffen Hanne