libreoffice-kde4 Speichern unter... Crash

Hallo LibreOffice-Nutzer. Hat hier noch jemand das Problem, dass lowriter einfach abstürzt, wenn man im "Speichern unter..." Dialog Ok klickt? Es scheint ein Problem mit KDE zu sein, weil wenn ich das Paket "libreoffice-kde4" entferne, habe ich hässliche Motif-Menüs, aber "Speichern unter..." funktioniert. Wenn ich "libreoffice-gtk3" installiere, habe ich anscheinend gtk Menüs und auch dort funktioniert "Speichern unter...". Ist das ein bekanntes Problem? Kennt jemand ne Lösung? Wenn ich lowriter (mit "libreoffice-kde4") im Terminal gestartet habe, bekam ich folgende Fehlermeldungen: LibreOffice(5762) KMimeTypeRepository::parents: "/usr/share/mime/subclasses" refers to unknown mimetype "application/vnd.ms-excel.sheet.binary.macroEnabled.12" Google brachte mich zu: https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=343468 Dort steht in Comment 3 eine Lösung, die ich auch probiert habe. Die Fehlermeldung tauchte dann nicht mehr auf, aber eine weitere Meldung blieb: LibreOffice(5762): couldn't create slave: "Aufruf des Ein-/Ausgabemoduls nicht möglich. klauncher meldet: Unbekanntes Protokoll „“. " Das scheint das Verständigungsproblem mit KDE zu sein. Dazu habe ich allerdings nichts mit google gefunden. Der Rechner hat OpenSuse 13.2 64bit, KDE Plattform-Version 4.14.9, LibreOffice 5.2 ist aus dem Repo "http://download.opensuse.org/repositories/LibreOffice:/5.2/openSUSE_13.2/". KDE sollte eigentlich 13.2-Standard sein (habe nur das KDE:Extra Repo). Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Michael,
Hat hier noch jemand das Problem, dass lowriter einfach abstürzt, wenn man im "Speichern unter..." Dialog Ok klickt?
Das Problem habe ich nicht - allerdings auch nicht die gleichen Softwarebedingungen.
3.2/".
KDE sollte eigentlich 13.2-Standard sein (habe nur das KDE:Extra Repo). Bei mir OpenSUSE 42.1 64bit mit KDE 5.5.5 LibreOffice von http://de.libreoffice.org/ (entpacke ich immer hier in ein Verzeichnis, installiere anschließend von Yast aus) Eine Stellschraube wäre: Extras > Optionen > LibreOffice Allgemein > Dialoge zum Öffnen/Speichern hier: LibreOffice-Dialoge verwenden Die zweite Stellschraube, die ich seit Jahren habe: LO aus den SUSE-Repositories deinstallieren, anschließend die Version von de.libreoffice.org installieren. Dann schließe ich schon einmal eine Möglichkeit für eventuelle zusätzliche Bugs aus. Die dritte Stellschraube zum Testen: Download von LibreOffice aus de.libreoffice.org. Ein Verzeichnis LO erstellen, darin die *.rpm-Pakete lagern, ein Unterverzeichnis dazu erstellen (z.B. "install") und in diesem Verzeichnis über die Shell for i in ../*.rpm; do rpm2cpio $i | cpio -id; done ablaufen lassen. Damit habe ich hier 20 Versionen von LO parallel als Benutzerinstallationen installiert. Die brauche ich, um für die QA bei Bugs festzustellen, wann so ein Bug vermutlich zum ersten Mal auftaucht. Solch eine Version kannst Du ohne Probleme einfach wieder löschen: Verzeichnis komplett weg - Benutzerinstallation weg. Gruß Robert -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2 iQIcBAEBAgAGBQJX/5biAAoJELDKYwaoS9AIkfAQAJ0K+Dj6f343v3iQYJ/6xtGY 48b9Ce1A3rlkxgh9aeSJD/ZpHGpfbZXfBkuHYosBSEndAilc8XU2zqasroHsuAwx NKXCDssUDXoMFcQ4jX2it6e6qFqFPNeHf6kOo5h1Hi4oHnLQa8i2FtN4taYVck5e ct/1urlrLZDw7Mt+GqtZbrnprKY03b0nnya5e6XxfnnaRjffTNKS1cQlxKppLZTk Hw5/GKBOO0kB5lBGW78kvhYxgARy0IwHy2talLSSZzU87n1/0c7O/y+cEOm4IIyA vDRRc4PCECj4XN9Y8uzInEKiuuaQbDBBzjx1WYJCrIySdj/3j2xxoOEM2aoVgT5u IX4V3FlKg/4Uz7+rMGwyta7MDVw/0qss5EVvXbCko80Nx3oqYiU4Q9kthtL1jHjK Z9j9OqQ+B/XBe8xI6Dn/6qoYfV1Qmjdgx9WrvmlwiursBzDE0IEaBJNADpZD38FH B6rE32O0o66BlzgMDuhQfJNux/NF7ZEm93g+OS4MW1bzzup84vyxog/nwBpjSQyC zM6hGyh44udO9dSLs8uSOPY4J1BGg71g5YSX0kwS4kPcSnSVtffrXP8S3evKP9Zy WkvMx9IFD1/FZtsREqF9EcpG6kNu5f6IHymY7lsaszhdeQkKvYK7DRk1Fpk3Ai4m LBo4HFm2uodJZJJ1zkdW =3ZMZ -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 13.10.2016 um 13:41 schrieb Michael Born:
hatte vor Jahren dasselbe Problem, vielleicht hilft es. (mail an die Liste vom 11.08.2013 20Uhr34:
Mein System:
veraltet Aktuelles: openSuSE12.3 64bit KDE 4.10.5 release4, LibreOffice4.1.0.4
Gruß Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Danke Robert und Hugo für die Vorschläge. SCIM habe ich momentan nicht installiert, aber die verschiedenen LO Versionen (aus anderen Repos) werde ich ausprobieren. Wenn 42.2 draußen ist, werde ich vermutlich eh die 13.2 erneuern. Ich wünsche ein schönes Wochenende. Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Hugo Egon Maurer
-
Michael Born
-
Robert Großkopf