Re: [suse-linux] Faxserver (ISDN/Analog)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/50c2bbe1622bfd2d50bec024c9f292f7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Karl-Heinz.Guenster schrieb am 30. Juli 1999: Hallo, [SNIP]
b) Kriterium TO: = Nummer des Senders?
Die trägst Du in die Datei /var/spool/fax/etc/FaxDispatch ein.
Soll ich dann fuer jede Faxnummer einen Eintrag im Filter machen ?
Die Idee ist wohl, daß bestimmte Menschen meistens von den selben Absendern Faxe bekommen. Faxnummern von Absendern, die nicht bekannt sind, schickst Du an jemanden, der die dann verteilen kann.
Und was ist, wenn die Firma einmal ein Fax an die Technik, ein anderes Mal an die Buchhaltung schickt ??
Dann organisiere das so, daß es möglichst wenig Lauferei gibt :-).
Das ist in der Praxis doch wohl nicht mal mehr als schlechter Scherz akzeptabel!! Bei der ursprünglichen Konstellation war das mit 6 Faxgeräten vielleicht noch realisierbar, bei der Versendung per Email ist die Lauferei nicht das einzige: Ich muß mal kurz an deinen PC, PLATZ DA!!!,.... Wir versuchen uns hier an einer Art Reihenschaltung einer ISDN-Karte mit zwei Modems, ISDN-Karte erkennt die angerufene Nummer (an wen!), schaltet dann das Modem auf Empfang und gibt die Geschichte dann per Attachement weiter. Wer Lust oder Ideen hat zwecks Lösung zeitgleicher Anrufe zweier Sender ist gerne willkommen, auch als PM Bis denne Stephan
participants (1)
-
st.feldmann@gmx.de