
Hallo Liste, also, ich habe nun den neuen PC zusammengebaut und die 13.1 installiert. Das System befindet sich auf einer SSD Alles läuift supergut. Bis auf: Das booten geht erwartungsgemäß so schnell dass man keine chace hat mitzuelsen. Bis zur Meldung "Starting ifup managed network interface ...." Dort steht es dann gefühlt "endlose" 10 Sekunden. Danach gehts im Blitztempo weiter. Was könnte da das Problem sein? Das eth0 (oder wie es jetzt auch heissen mag ??) ist auf DHCP konfiguriert. etwas ratlos... Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 12.04.2014 14:33, schrieb Norbert Zawodsky:
Hat denn niemand von Euch eine Idee ??? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 16.04.2014 17:34, schrieb Norbert Zawodsky:
Nur so ins Blaue. Nimm doch einmal Testwese ipv6 heraus und lasse den Rechner nur mit ipv4 starten. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Norbert, du kannst mit dem Befehl "systemd-analyze" den Systemstart einsehen. Nutze das Argument "blame" um eine Liste zu erhalten in der steht welcher Dienst wie lange zum booten benötigt. Das Argument "plot > sys.svg" erstellt eine Grafik die du mit Inkscape oder Karbon betrachten kannst. Wenn du dann die langsamen Deamons gefunden hast hilft vielleicht eine Suchmaschine weiter. BG Simon Am Mittwoch, 16. April 2014, 17:34:11 schrieb Norbert Zawodsky:

Am 16.04.2014 17:56, schrieb Simon Heimbach:
Hallo Simon, noch bin ich nicht viel klüger: luggage:~ # systemd-analyze blame 27.090s network.service 26.768s network@eno1.service 529ms tmp.mount 486ms systemd-fsck@dev-vg1-home.service usw .... luggage:~ # systemd-analyze critical-chain The time after the unit is active or started is printed after the "@" character. The time the unit takes to start is printed after the "+" character. graphical.target @29.296s └─multi-user.target @29.296s └─cron.service @29.296s └─postfix.service @29.172s +124ms └─time-sync.target @29.171s └─ntp.service @29.132s +39ms └─nss-lookup.target @29.131s └─network.target @29.108s └─network.service @2.017s +27.090s └─basic.target @2.009s └─sockets.target @2.009s └─dbus.socket @2.008s └─sysinit.target @2.005s └─apparmor.service @1.816s +188ms └─systemd-tmpfiles-setup.service @1.681s +135ms └─local-fs.target @1.680s └─var-lib-ntp-proc.mount @29.157s └─var.mount @1.149s +243ms └─systemd-fsck@dev-vg1-var.service @984ms +165ms └─dev-vg1-var.device @984ms luggage:~ # Hmmmm.... Grüße, Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo,
Im Linux-Club hatten wir vor einiger Zeit (bzw. ist der Thraed noch immer aktiv) ein ganz ähnliches Problem. Und deine Beobachtungen hatten vorallem einige: http://forum.linux-club.de/viewtopic.php?f=86&t=118556 Evt. findest du ja hier eine für dich in Frage kommende Lösung. So hatte zum Beispiel das Umschalten auf Networmanager teilweise geholfen. Gruß Renate -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 17.04.2014 06:56, schrieb r.neike@gmx.de:
in /etc/sysconfig die Varaible DHCLIENT_WAIT_AT_BOOT von 15 sec. auf 0 gesetz. Trotzdem funktioniert alles bestens Und schon flitzt das Booten durch. Danke für den Hinweis! Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 12.04.2014 14:33, schrieb Norbert Zawodsky:
Hat denn niemand von Euch eine Idee ??? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 16.04.2014 17:34, schrieb Norbert Zawodsky:
Nur so ins Blaue. Nimm doch einmal Testwese ipv6 heraus und lasse den Rechner nur mit ipv4 starten. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Norbert, du kannst mit dem Befehl "systemd-analyze" den Systemstart einsehen. Nutze das Argument "blame" um eine Liste zu erhalten in der steht welcher Dienst wie lange zum booten benötigt. Das Argument "plot > sys.svg" erstellt eine Grafik die du mit Inkscape oder Karbon betrachten kannst. Wenn du dann die langsamen Deamons gefunden hast hilft vielleicht eine Suchmaschine weiter. BG Simon Am Mittwoch, 16. April 2014, 17:34:11 schrieb Norbert Zawodsky:

Am 16.04.2014 17:56, schrieb Simon Heimbach:
Hallo Simon, noch bin ich nicht viel klüger: luggage:~ # systemd-analyze blame 27.090s network.service 26.768s network@eno1.service 529ms tmp.mount 486ms systemd-fsck@dev-vg1-home.service usw .... luggage:~ # systemd-analyze critical-chain The time after the unit is active or started is printed after the "@" character. The time the unit takes to start is printed after the "+" character. graphical.target @29.296s └─multi-user.target @29.296s └─cron.service @29.296s └─postfix.service @29.172s +124ms └─time-sync.target @29.171s └─ntp.service @29.132s +39ms └─nss-lookup.target @29.131s └─network.target @29.108s └─network.service @2.017s +27.090s └─basic.target @2.009s └─sockets.target @2.009s └─dbus.socket @2.008s └─sysinit.target @2.005s └─apparmor.service @1.816s +188ms └─systemd-tmpfiles-setup.service @1.681s +135ms └─local-fs.target @1.680s └─var-lib-ntp-proc.mount @29.157s └─var.mount @1.149s +243ms └─systemd-fsck@dev-vg1-var.service @984ms +165ms └─dev-vg1-var.device @984ms luggage:~ # Hmmmm.... Grüße, Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo,
Im Linux-Club hatten wir vor einiger Zeit (bzw. ist der Thraed noch immer aktiv) ein ganz ähnliches Problem. Und deine Beobachtungen hatten vorallem einige: http://forum.linux-club.de/viewtopic.php?f=86&t=118556 Evt. findest du ja hier eine für dich in Frage kommende Lösung. So hatte zum Beispiel das Umschalten auf Networmanager teilweise geholfen. Gruß Renate -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Norbert Zawodsky
-
Peter Mc Donough
-
r.neike@gmx.de
-
Simon Heimbach