
hallo liste, versuche verzweifelt meinen hpoffice-jet 1150c pro zum scannen zu bringen. leider ist mein englisch zu besch... fuer hpoj. kennt jemand eine deutsche uebersetzung oder weiß hilfe ?

Hallo Stefan, wenn Du SuSE 8.0 (oder vielleicht auch schon 7.3) hast, gibt es das Paket hp-officeJet. Danach mußt Du den Officejet dem System noch bekannt machen. Am Besten gleich beim Start in den init-Scripten z.B. /etc/init.d/lpd oder /etc/init.d/cups (siehe http://www.willemer.de/informatik/unix/unixbase.htm#printer). Zum Scannen mußt Du noch die Date /etc/hp.conf anpassen bei mir sieht sie so aus scsi HP #/dev/scanner mlc:par:0 option connect-ptal und in /etc/sane.d/dll.conf hp einkommentieren. Ich glaube das war's bei mir. Mein OfficeJet G55 läuft damit einwandtfrei. Gruß Herbert Am Montag, 17. Juni 2002 20:31 schrieb Stefan Wittayer:

Am Montag, 17. Juni 2002 21:48 schrieb Herbert Albert:
Mit Suse 8.0 ? ich hatte meinen G95 mit 7.3 übers Netzwerk einwandfrei laufen. 8.0 weigert sich und sagt mir ich müsse den hpoj support in sanebackends einkompilieren. Shhöne Sch..... hat man eigentlich schon die passende Software auf den CDs und muss sich trotzdem mit dem kompilieren rumschlagen. tshüss didi

Bei mir läuft der G55 wie beschrieben und SuSE 8.0. Früher unter 7.2 wars etwas anders, da mußte man sich das Packet hpoj holen, kompilieren und installieren, danach mußte man Sane neu kompilieren und noch ein paar Befehle absetzten (am Besten per Script) #!/bin/sh insmod parport insmod parport_pc insmod parport_probe insmod /usr/local/lib/ieee12844.o insmod /usr/local/lib/ieee12844pp.o das wars. Seit der Version 0.8 setzt hpoj auf ptal. Gruß Herbert Am Dienstag, 18. Juni 2002 13:05 schrieb Dietrich Restemeyer:

Hallo Liste, obwohl das Thema schon ein bisschen zurück liegt (deshalb habe ich auch die vorherige mail komplett mitgeschickt) muss ich doch mal was fragen. Ich habe einen HP OfficeJet 1150C und habe alles so weit gemacht wie es in den Mails stand, aber jetzt sagt mir scanimage das ich noch was kompilieren muss! warum? hat SuSE das nicht schon gemacht? [hp] hp_read_config: connect-ptal: [hp] hp-backend not compiled with PTAL support. scanimage: no SANE devices found Ach so, ich habe 8.0 und drucke erfolgreich über lpd. MfG Mohr Am Dienstag, 18. Juni 2002 13:05 schrieb Dietrich Restemeyer:

Hallo, Am Montag, 17. Juni 2002 20:31 schrieb Stefan Wittayer:
Habe ich auch schon gesucht und mußte mich auf englisch durchbeißen. War mir bei der schwerfälligen Dokumentation ziemlich zuwider. Ich kann Dir leider nur das Wörterbuch `ding' empfehlen, auf den SuSE-CDs. `hpoj' ist übrigens auch auf SuSE, unter dem Namen `hp-officeJet'. Gescannt habe ich noch nicht, aber sonst das Zeug zum laufen gebracht. Frag' halt nochmal, wenn Du nicht weiterkommst. Gruß Bertram -- Bertram Scharpf <b.scharpf@tesionmail.de>

Hallo Stefan, wenn Du SuSE 8.0 (oder vielleicht auch schon 7.3) hast, gibt es das Paket hp-officeJet. Danach mußt Du den Officejet dem System noch bekannt machen. Am Besten gleich beim Start in den init-Scripten z.B. /etc/init.d/lpd oder /etc/init.d/cups (siehe http://www.willemer.de/informatik/unix/unixbase.htm#printer). Zum Scannen mußt Du noch die Date /etc/hp.conf anpassen bei mir sieht sie so aus scsi HP #/dev/scanner mlc:par:0 option connect-ptal und in /etc/sane.d/dll.conf hp einkommentieren. Ich glaube das war's bei mir. Mein OfficeJet G55 läuft damit einwandtfrei. Gruß Herbert Am Montag, 17. Juni 2002 20:31 schrieb Stefan Wittayer:

Am Montag, 17. Juni 2002 21:48 schrieb Herbert Albert:
Mit Suse 8.0 ? ich hatte meinen G95 mit 7.3 übers Netzwerk einwandfrei laufen. 8.0 weigert sich und sagt mir ich müsse den hpoj support in sanebackends einkompilieren. Shhöne Sch..... hat man eigentlich schon die passende Software auf den CDs und muss sich trotzdem mit dem kompilieren rumschlagen. tshüss didi

Bei mir läuft der G55 wie beschrieben und SuSE 8.0. Früher unter 7.2 wars etwas anders, da mußte man sich das Packet hpoj holen, kompilieren und installieren, danach mußte man Sane neu kompilieren und noch ein paar Befehle absetzten (am Besten per Script) #!/bin/sh insmod parport insmod parport_pc insmod parport_probe insmod /usr/local/lib/ieee12844.o insmod /usr/local/lib/ieee12844pp.o das wars. Seit der Version 0.8 setzt hpoj auf ptal. Gruß Herbert Am Dienstag, 18. Juni 2002 13:05 schrieb Dietrich Restemeyer:

Hallo Liste, obwohl das Thema schon ein bisschen zurück liegt (deshalb habe ich auch die vorherige mail komplett mitgeschickt) muss ich doch mal was fragen. Ich habe einen HP OfficeJet 1150C und habe alles so weit gemacht wie es in den Mails stand, aber jetzt sagt mir scanimage das ich noch was kompilieren muss! warum? hat SuSE das nicht schon gemacht? [hp] hp_read_config: connect-ptal: [hp] hp-backend not compiled with PTAL support. scanimage: no SANE devices found Ach so, ich habe 8.0 und drucke erfolgreich über lpd. MfG Mohr Am Dienstag, 18. Juni 2002 13:05 schrieb Dietrich Restemeyer:

Hallo, Am Montag, 17. Juni 2002 20:31 schrieb Stefan Wittayer:
Habe ich auch schon gesucht und mußte mich auf englisch durchbeißen. War mir bei der schwerfälligen Dokumentation ziemlich zuwider. Ich kann Dir leider nur das Wörterbuch `ding' empfehlen, auf den SuSE-CDs. `hpoj' ist übrigens auch auf SuSE, unter dem Namen `hp-officeJet'. Gescannt habe ich noch nicht, aber sonst das Zeug zum laufen gebracht. Frag' halt nochmal, wenn Du nicht weiterkommst. Gruß Bertram -- Bertram Scharpf <b.scharpf@tesionmail.de>
participants (5)
-
Bertram Scharpf
-
Dietrich Restemeyer
-
Herbert Albert
-
Mohr
-
Stefan.Wittayer@t-online.de