Re: Postfix versendet keine Mails

Hallo, leider immer noch unknown... Aug 17 20:03:18 fileserver postfix/smtp[4481]: fatal: specify a password table via the `smtp_sasl_password_maps' configuration parameter Aug 17 20:03:19 fileserver postfix/master[4430]: warning: process /usr/lib/postfix/smtp pid 4481 exit status 1 Aug 17 20:03:19 fileserver postfix/master[4430]: warning: /usr/lib/postfix/smtp: bad command startup -- throttling Aug 17 20:03:56 fileserver postfix/smtpd[4462]: connect from unknown[172.28.242.1] Aug 17 20:03:56 fileserver postfix/smtpd[4462]: 71571E6B7: client=unknown[172.28.242.1] Aug 17 20:03:56 fileserver postfix/cleanup[4464]: 71571E6B7: message-id=<200408172002.03807.ralf.kroeger@luki.org> Aug 17 20:03:56 fileserver postfix/qmgr[4439]: 71571E6B7: from=<ralf.kroeger@luki.org>, size=540, nrcpt=1 (queue active) Aug 17 20:03:56 fileserver postfix/smtpd[4462]: disconnect from unknown[172.28.242.1] Wie kann ich übrigens die postquene wieder leeren?

ralf.kroeger@luki.org writes:
Das ist dein Problem, Postfix drosselt, d.h. es wird nichts angenommen und zugestellt. Die Ursache steht in der ersten und zweiten Zeile. Was hast du mit /etc/postfix/sasl_passwd gemacht? -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung Tel.: +49.40.64861967 Fax : +49.40.64891521 http://www.avci.de

2004. augusztus 17. 20.11 dátummal ralf.kroeger@luki.org ezt írta:
Ich glaube, auf dieser Linie wirst Du zu der Lösung (zumindest teilweise) kommen. Du brauchst eine Datei sasl_passwd im Verzeichnis /etc/postfix. Im main.cf kommt dann der Eintrag: smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/sasl_passwd Der Syntax dieser Datei ist ungefähr (nur ein Beispiel!): mail.example.com username:password Nach Erstellen der Datei gib postmap /etc/potfix/sasl_passwd aus auf der Konsole und dann rcpostfix restart. Ich glaube, so muss es gehen. Postqeue: postmaster -d ALL (oder?) Gruß, -- Anca Tibor-Attila <tibor-attila.anca@urz.uni-hd.de>

* ralf.kroeger@luki.org schrieb am 17 August 2004
leider immer noch unknown...
Ich werde da auch nicht wirklich schlau draus. Das Buch was dir empfohlen wurde, von Peer heinelein, betreibt eine Maillingliste. Dort würde ich mich anmelden. postconf -n /var/log/mail und dir sollte Hilfe zukommen. http://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/postfixbuch-users Mit freundlichen Grüßen Silvio Siefke Kniestraße 9 58091 Hagen Telefon (02331) 3480001, Fax 2259 www.silviosiefke.de http://hserver.dyndns.biz

Am Dienstag 17 August 2004 20:11 schrieb ralf.kroeger@luki.org:
Da liegt der Hase im Pfeffer. Deine /etc/postfix/sasl_passwd stimmt nicht. Folgende Zeile in der main.cf --snip smtp_sasl_auth_enable = yes smtp_sasl_security_options = noanonymous smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/sasl_passwd --snap ^^^^^^^^^^^ oder wie immer du die datei auch nennen willst. In der sasl_passwd steht der Zugang/user/passwort drin über den du deine Mails verschicken willst. Die sasl_passwd hat folgendes Format: --snip mail.gmx.de userkennung:geheimespasswort --snap Danach musst du die db erzeugen. Folgender Befehl: --snip postmap sasl_passwd chmod 644 sasl_passwd.db --snap Nun lass in einem zweite Terminal den Log mitlaufen. --snip /tail -f /var/log/mail.log --snap Jetzt solltest du Postfix sagen das er die geänderte main.cf auch einliest. Der Befehl ist: --snip /etc/init.d/postfix reload --snap Wenn das jetzt funktioniert hat, sollte postfix anfangen die mails zuzustellen. Wenn nicht -- Logfile Posten. cu -- Roland Kruggel mailto: rk-liste@gmx.de System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.7, KDE 3.3.3
participants (5)
-
Anca Tibor-Attila
-
Dieter Kluenter
-
ralf.kroeger@luki.org
-
Roland M. Kruggel
-
Silvio Siefke