apache2 u. php8 unter TW

Hallo! Auf einem Laptop habe ich Tumbleweed VERSION="20240131" installiert mit apache2 und mod_php8. Im Serverzeichnis funktioniert das auch ohne Änderung der Konfiguration. Allerdings kann ich nicht mehr das User-Verzeichnis public_html aufrufen (Error 403). Die entsprechenden Eintragungen in /etc/apache2 sind vorhanden. Ich kann da keinen Fehler finden. Woran kann das liegen? Vielen Dank für hilfreiche Tipps! Viele Grüße Peter

Am 05.02.24 um 17:53 schrieb Peter Geerds:
Der gesamte Pfad zu /home/<user>/public_html muss world-readable sein. Was zeigt 'tail -f /var/log/apache2/*', wenn du zu 'http://<host>/~<user>/' braust? -- Viele Grüße Michael

Hallo Michael! Am 05.02.2024 um 21:14 Uhr schrieb Michael Behrens:
Das war der entscheidende Hinweis. Ich habe an Tumbleweed nichts herumkonfiguriert und alles an den Standardeinstellungen gelassen. Mein Verzeichnis /home/peter/public_html hatte als Berechtigung 755, so kenne ich das auch von openSUSE 15.5 & Co. Aber: Das Home-Verzeichnis /home/peter hatte 700 und das war der Fehler. Nach einer Änderung auf 755 (ohne -R ;-) ) funktioniert es jetzt. Warum das bei der Installation von TW anders eingerichtet wurde, ist mir allerdings ein Rätsel ... Also: Ganz großen dicken Dank an dich! Viele Grüße Peter

Am 06.02.24 um 17:14 schrieb Peter Geerds:
'chmod 0711 /home/peter' hätte vermutlich genügt.
funktioniert es jetzt. Warum das bei der Installation von TW anders eingerichtet wurde, ist mir allerdings ein Rätsel ...
Die Entscheidung des jeweiligen Users, andere in sein Homedir zu lassen, sollte schon eine bewusste sein und nicht per Installationsdefault getroffen werden. Viele Grüße Ulf

Am 08.02.24 um 17:16 schrieb Peter Geerds:
Spannende Frage. Offenbar hat Suse eine andere Meinung zu sicheren Defaults als ich sie habe. Das Verfhalten von Leap und TW ist hier übrigens gleich: Beide setzen bei neuen Usern 0755. Wenn man das ändern möchte, muss man /etc/skel passen setzen. Viele Grüße Ulf

Am 05.02.24 um 17:53 schrieb Peter Geerds:
Der gesamte Pfad zu /home/<user>/public_html muss world-readable sein. Was zeigt 'tail -f /var/log/apache2/*', wenn du zu 'http://<host>/~<user>/' braust? -- Viele Grüße Michael

Hallo Michael! Am 05.02.2024 um 21:14 Uhr schrieb Michael Behrens:
Das war der entscheidende Hinweis. Ich habe an Tumbleweed nichts herumkonfiguriert und alles an den Standardeinstellungen gelassen. Mein Verzeichnis /home/peter/public_html hatte als Berechtigung 755, so kenne ich das auch von openSUSE 15.5 & Co. Aber: Das Home-Verzeichnis /home/peter hatte 700 und das war der Fehler. Nach einer Änderung auf 755 (ohne -R ;-) ) funktioniert es jetzt. Warum das bei der Installation von TW anders eingerichtet wurde, ist mir allerdings ein Rätsel ... Also: Ganz großen dicken Dank an dich! Viele Grüße Peter

Am 06.02.24 um 17:14 schrieb Peter Geerds:
'chmod 0711 /home/peter' hätte vermutlich genügt.
funktioniert es jetzt. Warum das bei der Installation von TW anders eingerichtet wurde, ist mir allerdings ein Rätsel ...
Die Entscheidung des jeweiligen Users, andere in sein Homedir zu lassen, sollte schon eine bewusste sein und nicht per Installationsdefault getroffen werden. Viele Grüße Ulf

Am 08.02.24 um 17:16 schrieb Peter Geerds:
Spannende Frage. Offenbar hat Suse eine andere Meinung zu sicheren Defaults als ich sie habe. Das Verfhalten von Leap und TW ist hier übrigens gleich: Beide setzen bei neuen Usern 0755. Wenn man das ändern möchte, muss man /etc/skel passen setzen. Viele Grüße Ulf
participants (3)
-
Michael Behrens
-
Peter Geerds
-
Ulf Volmer