![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b297d5ef40818a1c174e31bb16fe3f8e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, bei der Installation von OS11.4 bin ich auf den Eintrag bootloader Details, Plattenreihenfolge einstellen gestoßen. Was genau kann ich mit diesem Parameter einstellen? Vom Bios wird eine s-ata Platte als 1. Festplatte gemeldet und dementsprechend mit sda bezeichnet. Zwei logische Laufwerke eines RAID-Controllers werden als 2. und 3. HD gemeldet und somit asl sdb und sdc bezeichnet. Das System liegt auf sdb, sdc enthält wichtige Daten, und sda enthält unwichtige Daten. Meine Befürchtung ist, dass das System beim Ausfall der s-ata Platte nicht mehr bootet, da dann ja die Plattenreihenfolge im grub und in /etc/fstab nicht mehr stimmt. Kann ich diesen Umstand mit dem Parameter Plattenreihenfolge so umgehen, dass ein Ausfall der nicht systemrelevanten s-ata Festplatte das Neustarten des Systems verhindert? -- Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0e3aa14b8f6cb5c5e0c75190bed0c756.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Dirk Nach eigener Erfahrung, wuerde ich sagen, hier wird angegeben in welchen MBR Grub geschrieben wird. Da mein USB-Stick, auf dem sich mein BS befindet, als /dev/sde gemeldet wird und wenn ich da die Reihenfolge nicht aendere, schreibt Yast in den MBR der ersten Platte (/dev/sda). gruss rudi -- "Politiker sind nicht eine Gefahr für die Demokratie, sondern ihre Grundlage." -- Roland Koch -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1257c9aec48b5b65559ddea16efa2301.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Saturday 30 April 2011 13:44:05 schrieb Rudi:
Hallo Dirk
Nach eigener Erfahrung, wuerde ich sagen, hier wird angegeben in welchen MBR Grub geschrieben wird. Da mein USB-Stick, auf dem sich mein BS befindet, als /dev/sde gemeldet wird und wenn ich da die Reihenfolge nicht aendere, schreibt Yast in den MBR der ersten Platte (/dev/sda).
gruss rudi -- "Politiker sind nicht eine Gefahr für die Demokratie, sondern ihre Grundlage." -- Roland Koch
Hallo Rudi, dann steck mal vorher einen anderen Stick an und schau nach, wer dann /dev/sde bzw. /dev/sdf ist. Die Reihenfolge der Platten ist nämlich von der Reihenfolge der Erkennung abhängig und nicht unter Deiner Kontrolle. Hinzu kommt, dass das BIOS und das Betriebssystem bei der Reihenfolge der Festplatten nicht gleicher Meinung sein müssen. Es hat schon seinen Grund, dass moderne Installationsprogramme mit /dev/disk/by-id bzw. mit /dev/disk/by-label arbeiten. Die Platten, von denen mein System heute gebootet hat, werden als /dev/sdu und /dev/sdt erkannt. Es sind im BIOS aber die ersten beiden Platten (also A und B), weil es die anderen Platten noch gar nicht sieht. Da das BIOS zum Motherboard gehört, sieht es die weiteren Plattencontroller nicht und somit auch nicht die Platten, die daran angeschlossen sind. Wenn andere Plattencontroller über ein eigenes BIOS verfügen, werden der Controller und die daran angeschlossenen Platten erst im Nachgang erkannt. Der Linux-Kernel arbeitet aber ohne solche Beschränkungen die Platten ab, wie sie kommen. Deshalb sind meine Dateisysteme alle gelabelt, so dass ich sie einwandfrei über die Einträge in /dev/disk/by-label identifizieren kann. In meiner device.map in /boot/grub steht: (hd0) /dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000BEVT-00ZAT0_WD-WXNY08ST2340 (hd1) /dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000BEVT-00ZAT0_WD-WXNX08ND6423 Dadurch ist sichergestellt, dass grub auf die richtigen Platten gelangt. Und nicht auf den CF Card Reader oder den SM Card Reader, die heute als /dev/sda und /dev/sdb erkannt wurden. Es waren auch schon mal zwei externe eSATA-Platten, die als /dev/sda und /dev/sdb erkannt wurden. Wer weiß, ob ich da nicht früher mal eine grub-Installation versenkt habe. Tschö, Emil -- Registered Linux User since 19940320 -------------------------------------------------- Emil Stephan, Marktplatz 39, 53773 Hennef, Germany voice: +49-2242-84438 Accelerate Windows: 9.81 m/sec^2 would be adequate -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2768839eac5b2a604ee5c53417587115.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 30.04.2011 13:17, schrieb Dirk Meier:
Hallo, bei der Installation von OS11.4 bin ich auf den Eintrag bootloader Details, Plattenreihenfolge einstellen gestoßen. Was genau kann ich mit diesem Parameter einstellen?
Vom Bios wird eine s-ata Platte als 1. Festplatte gemeldet und dementsprechend mit sda bezeichnet. Zwei logische Laufwerke eines RAID-Controllers werden als 2. und 3. HD gemeldet und somit asl sdb und sdc bezeichnet. Das System liegt auf sdb, sdc enthält wichtige Daten, und sda enthält unwichtige Daten.
Schau doch mal im BIOS nach, ob es möglich ist, die Reihenfolge der Platten zu verändern. Im BIOS meines MoBos geht das nämlich (Gigabyte-Board mit Nvidia-Chipsatz), Dann kannst die die Plattenreihenfolge selbst bestimmen unabhängig davon, was das BIOS eigentlich dazu meint. Ob das allerdings auch möglich ist mit Platten in einem (Software?-)RAID, weiß ich nicht. Wobei ich auch nicht verstehe, warum du auf zwei Platten an einem RAID-Controller unterschiedliche Daten hast... -- Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b297d5ef40818a1c174e31bb16fe3f8e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 1. Mai 2011 schrieb Detlef Wiese:
Am 30.04.2011 13:17, schrieb Dirk Meier:
Hallo, bei der Installation von OS11.4 bin ich auf den Eintrag bootloader Details, Plattenreihenfolge einstellen gestoßen. Was genau kann ich mit diesem Parameter einstellen?
Vom Bios wird eine s-ata Platte als 1. Festplatte gemeldet und dementsprechend mit sda bezeichnet. Zwei logische Laufwerke eines RAID-Controllers werden als 2. und 3. HD gemeldet und somit asl sdb und sdc bezeichnet. Das System liegt auf sdb, sdc enthält wichtige Daten, und sda enthält unwichtige Daten.
Schau doch mal im BIOS nach, ob es möglich ist, die Reihenfolge der Platten zu verändern. Im BIOS meines MoBos geht das nämlich (Gigabyte-Board mit Nvidia-Chipsatz), Dann kannst die die Plattenreihenfolge selbst bestimmen unabhängig davon, was das BIOS eigentlich dazu meint. Ob das allerdings auch möglich ist mit Platten in einem (Software?-)RAID, weiß ich nicht.
Wobei ich auch nicht verstehe, warum du auf zwei Platten an einem RAID-Controller unterschiedliche Daten hast...
-- Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese
Auf dem RAID-Controller läuft ein RAID 1 mit kleineren und langsameren Platten für das System und ein RAID 5 mit großen schenllen Platten. Hiermit trenne ich zwischen Daten und System, wobei die Daten vom RAID 5 im Netzwerk bereitgestellt werden. -- Gruß Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
Detlef Wiese
-
Dirk Meier
-
Emil Stephan
-
Rudi