
Hallo, Ich hab hier eine nette kleine Ipv6 Aufgabe an der renn ich mir grad den Kopf ein... Ich hab mein Internet von KabelBW, und die rücken leider keine normalen Kabelmodems mehr raus sondern nur noch fritzboxen. Da ich aber paranoid bin und keiner Firewall traue die mir ihre regeln nicht zeigen will, hab ich da meinen Linux server dazwischengeschaltet, und mache einfach 2x nat... Einmal auf der fritzbox, und einmal aufm linux. Funktioniert auch alles prima. (fritzbox) <------> (linuxbox) <------> LAN Jetzt krieg ich aber von KabelBW auch nativ ipv6... Und das will ich natürlich auch im LAN haben. Also einfach gesagt, auf einem rechner im LAN muss ein "ping6 www.heise.de" funktionieren.... Tut aber zzt noch nicht, und ich komm einfach nicht weiter. Wenn ich auf dem linux rechner den ipv6 forwarding sysctl auf 1 setze verlier er die v6 default route zur fritzbox, weil ja bei gesetztem forwarding nicht mehr auf RADV gehört wird.... Wenn ich aber kein forwarding aktiviere hab ich ja kein forwarding. Erschwerendkommt noch hinzu dass das V6 Präfix theoretisch beliebig wechseln kann, da ich da zwar ein /56 von KabelBW kriege, aber kein statisches 0.o Wer hilft mir weiter? Danke schon mal Mathias -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (1)
-
Mathias Homann