Re: komme nicht weiter mit squid und parent

Dirk Meier wrote: [...]
Mir wurde schon gesagt, dass der junkbuster veraltet ist.
Scheint Dir aber egal zu sein, oder?
Moment. Du sagst dem Squid im config file doch, wohin er die Requests schicken soll: (bei mir z.B.) --- cut here --- cache_peer ProxyName 8080 0 default no-query no-digest --- cut here --- In der FW ist NUR der port 8080 nach aussen frei für squid und squid kann seinen parent erreichen. Andreas

Am Dienstag, 31. Januar 2006 13:14 schrieb Kyek, Andreas, VF-DE:
Mir ist nicht egal das der junkbuter veraltet ist. Sobald ich es zeitlich einrichten kann werde ich mich auch mit dem pivoxy beschäftigen. Zunächst möchte ich aber meine vorliegende Konfiguration zum Laufen bringen. In der squid.conf habe ich eingetragen: cache_peer localhost 8000 0 default never_direct allow all Der junkbuster hört auf port 8000. Was genau meinst Du mit: In der FW ist nur der Port 8080 nach aussen frei für squid. Der squid und der junkbuster sind auf dem gleichen Rechner. -- Dirk

Am Dienstag, 31. Januar 2006 13:14 schrieb Kyek, Andreas, VF-DE:
Mir ist nicht egal das der junkbuter veraltet ist. Sobald ich es zeitlich einrichten kann werde ich mich auch mit dem pivoxy beschäftigen. Zunächst möchte ich aber meine vorliegende Konfiguration zum Laufen bringen. In der squid.conf habe ich eingetragen: cache_peer localhost 8000 0 default never_direct allow all Der junkbuster hört auf port 8000. Was genau meinst Du mit: In der FW ist nur der Port 8080 nach aussen frei für squid. Der squid und der junkbuster sind auf dem gleichen Rechner. -- Dirk
participants (2)
-
Dirk Meier
-
Kyek, Andreas, VF-DE