Am 18.05.2018 um 14:41 schrieb Norbert Zawodsky:
Am 2018-05-18 14:10 schrieb Manfred Kreisl:
Am 18.05.2018 um 13:17 schrieb Sebastian
Gödecke:
Am 18. Mai 2018 um 13:01 schrieb Joerg Thuemmler
<listen(a)vordruckleitverlag.de>de>:
Am 18.05.2018 um 12:22 schrieb Sebastian
Gödecke:
>
> Hallo ML,
> wie kann ich auf der console nach Emails suchen, die ggf auch gelöscht
> wurden?
>
> Ist das aus dem mail-log ersichtlich?
>
> Es soll bei uns wohl angeblich eine Mail verschwunden sein und ich
> möchte nun schauen, ob die jemand ggf. gelöscht hat.
>
>
Hi,
'n bißchen wenig Infos?
- Mailclient
- Mailformat (mbox,maildir...)
ist ein cyrus Mailserver.
maildir.
Mialclient sollte egal sein. Aber es wurde mal Outlook benutzt nun
nun ist es Thunderbird.
Das ganze wollte ich auf der Konsole beim Server machen. Ich habe da
ja die logdateien im ordner /var/log/ und die fangen alle mit mail*
an. Diese würde ich gerne ALLE durchsuchen nach einem bestimmten Wort.
Was spricht dagegen? Bin mir allerdings nicht sicher ob da cyrus auch
eine Löschfunktion protokolliert. Wie ist das bei euch, in welches
Logbuch protokolliert denn cyrus? Da der ja recht gesprächig ist, habe
ich dessen Meldungen schon vor Jahr(zehnt)en in ein separates Logbuch
verfrachtet
Später im cyrus suchen, ob diese ggf gelöscht
wurde.
Über welchen Zeitraum sprechen wir da. IMO behält sich cyrus ja
gelöschte Mails noch eine Weile, bis sie dann endgültig vom Server
gelöscht werden.
Habe den cyrus Mailserver allerdings auf Debian Stretch laufen, sollte
aber doch keinen Unterschied machen.
Gruß Manfred
Habe hier auch den cyrus laufen.
Eine zentrale Frage ist, was genau mit "geläscht" gemeint ist. Und es
macht sehr wohl einen Unterschied welche client verwendet wurde.
Ich verwende hier den cyrus als zentralen mailserver und diverse clients.
Zum Beispiel der Tunderbird: löscht man im TB eine mail, verschiebt er
sie in der vorkonfigurierten trash-ordner. Im Ursprungsordner bleibt die
mail aber erhalten, scheint aber nur als "gelöscht" markiert zu werden.
Das kann der TB so machen, aber es ist natürlich auch konfigurierbar (1)
in einen konfigurierbaren Ordner verschieben, 2) als gelöscht markieren,
3) sofort entfernen), jeweils getrennt für das entsprechende Konto.
Das erkenne ich z.B. daran, wenn ich im TB eine mail
lösche und dann den
selben Ordner mit einem Android-client (z.B. Handy) oder im Kmail
anschaue, sehe ich die "gelöschte" mail nach wie vor. Nur
"ausgegraut".
Tatsächlich gelöscht wird die mail erst wenn einer der clients einen
"Expunge" Befehl an den imap server schickt. (Macht der TB nicht
automatisch sondern muss konfiguriert werden.)
Das ist korrekt, es kann eingestellt
werden, dass TB ein Expunge bei
Verlassen absetzt
Eine ausgegraute Mail ist mir persönlich noch nicht aufgefallen, muss
allerdings dazu sagen dass ich selten Mails direkt lösche, sondern sie
in einen speziellen Ordner verschiebe, aus dem dann automatisch nach
X-Tagen diese dann gelöscht werden
Zumindest glaube ich dass das so funktioniert.
Eine interessante Lektüre habe ich übrigens hier gefunden:
https://www.cyrusimap.org/2.5/imap/faqs/o-deleted-expired-expunged-purged.h…
Gruß und schönes langes WE
Manfred
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org