
Hi, irgendwie wird mein Bild nicht rund ... Siehe Subjekt: openSUSE & Arm (aarch64): Wie ernst ist das? Ich sehe da (openSUSE ARM) regelmäßig neue Images, aber sonst wenig Traffic. Vor Jahren habe ich mal da rein gesehen um ein alternatives OS für einen Paspi3+ zu suchen. Aber Raspi mit Raspi-OS (deb) war da noch weit vor openSUSE aarch64. Kann man das im privaten Bereich jetzt ernsthaft nutzen? Wird es das länger geben? Ist das ein Thema bei/von opensSUSE? Oder ist das nur eine private Spielwiese? Ich weiß das SUSE auch andere Prozessorarchitekturen im Profibereich unterstützt. Daher meine Hoffnung. AARCH64 wird ja häufig im Automatisierungsbereich angewendet und da braucht man Updates und Anpassung an immer neue Frontends bei gleichbleibendem Backend. (Nichts a la Win11 läuft nicht mehr auf alter Hardware; Updates für Win10 gibts aber nicht mehr (Ja ich weiß, Win10- Udates gibt's noch gegen mehr Geld ...)) Bernd

bnacht schrieb:
Ich hatte schon im Jahre 2021 mal ein wenig mit einem OpenSuse-Image auf einem Raspi4 experimentiert und das hatte soweit ich damals getestet hatte gut funktioniert. Mir hatte damals unter anderem zugesagt, dass man auch grub als Boot-Manager einsetzen kann, was mit RaspiOS nicht geht (zumindest damals nicht ging). Ich hab das dann aber auch wieder aus den Augen verloren. Es kommt vermutlich stark darauf an, was man mit dem RasPi machen will... -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel

bnacht schrieb:
Ich hatte schon im Jahre 2021 mal ein wenig mit einem OpenSuse-Image auf einem Raspi4 experimentiert und das hatte soweit ich damals getestet hatte gut funktioniert. Mir hatte damals unter anderem zugesagt, dass man auch grub als Boot-Manager einsetzen kann, was mit RaspiOS nicht geht (zumindest damals nicht ging). Ich hab das dann aber auch wieder aus den Augen verloren. Es kommt vermutlich stark darauf an, was man mit dem RasPi machen will... -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel
participants (2)
-
bnacht
-
Manfred Haertel, DB3HM