OT Kühlkörper von CPU ist ab
Hallo, mein Rechner war heftig am Blasen und daher habe ich mir mal den Kühlkörper der CPU angesehen. Die Schlitze waren komplett zu mit Staub. Ich habe versucht, den Lüfter zu entfernen und habe dazu Schrauben gelöst. Dabei habe ich nicht nur den Lüfter gelöst sondern den kompletten Kühlkörper. Meine CPU ist ein Intel Core 2 Quad. Der Kühlkörper ist auf die CPU nur aufgepresst und zwischen der Oberseite der CPU und der Unterseite des Kühlkörpers sitzt natürlich eine Schicht Wärmeleitpaste. Ich habe den Kühlkörper nach Reinigung wieder aufgesetzt. Nur ich habe natürlich keine Wärmeleitpaste im Haus und ob es reicht, alles wieder schön aufeinander zu pressen? Wie kann ich die Temperatur der CPU auslesen? Da gibt es doch diverse Tools. Und in welchem bereich sollte die Temperatur der CPU liegen, wenn nicht wirklich viel los ist? Gruß Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am Sonntag 25 April 2010 16:41:47 schrieb Joachim H.:
Wie kann ich die Temperatur der CPU auslesen? Da gibt es doch diverse Tools. Und in welchem bereich sollte die Temperatur der CPU liegen, wenn nicht wirklich viel los ist?
Diese Mailingliste ist keine persönliche Suchmaschine, auch wenn es sehr bequem ist, eine Frage zu stellen und sich dann im Sessel zurück zu lehnen und der Antworten harren die da kommen mögen. Mit 3 Deiner Stichworte wird mir in der Suchmaschine meines Vertrauens alles relevante umfassend erläuetert. Schönen Sonntag noch Thomas
Gruß
Joachim
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Tachschen Thomas, Am 25.04.2010 16:54, schrieb Thomas Schirrmacher:
Am Sonntag 25 April 2010 16:41:47 schrieb Joachim H.:
Wie kann ich die Temperatur der CPU auslesen? Da gibt es doch diverse Tools. Und in welchem bereich sollte die Temperatur der CPU liegen, wenn nicht wirklich viel los ist?
Diese Mailingliste ist keine persönliche Suchmaschine, auch wenn es sehr bequem ist, eine Frage zu stellen und sich dann im Sessel zurück zu lehnen und der Antworten harren die da kommen mögen.
Mit 3 Deiner Stichworte wird mir in der Suchmaschine meines Vertrauens alles relevante umfassend erläuetert.
Wenn ich beim allsonntäglich Versuch meine System zu schrotten, auf einen großen Schlips getreten sein sollte, bitte ich um vielmächtig um Entschuldigung. 1) Dein Einwand gilt für 90% der hier diskutierten Themen. 2) Meine Suchmaschine des geringsten Misstrauens lieferte keine guten Tipps. Da geht es um lm-sensors, doch das scheint im "Lieferumfang" von Suse nicht mehr enthalten zu sein. Meine Versuche mit sensors scheiterten. sensors wird zumindest bei den Treffern der ersten Seite gar nicht erwähnt. Vielleicht hab' ich es übersehen. Vielleicht nutze ich die falsche Suchmaschine! 3) An sensors hab' ich mich irgendwie erinnert, obwohl ich selbst noch nie was damit anstellte. 4) Mein Fehler mit sensors war, dass ich kein Reboot gemacht habe. Kam dann aber doch noch drauf. 5) Im Leerlauf hat's nun 40°C. Sieht gut aus! tschüssle und noch viel Spaß beim Grillen Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
immer diese Übertreibungen :)) Wärmeleitpaste ist ein (auch) Wärmeisolator von der Sache her geht alles, was besser als Luft ist manchmal ist es besser, ein wenig (!) technische Vaseline zu verwenden (es geht auch Vaseline aus dem Kosmetikbereich) Das Problem ist die Wärmemenge, die Temperaturdifferenz und der Wärmewiderstand (letzterer hängt heftig an der Schichtdicke). Die "Wissenschaft" auch bei Wärmeleitpaste, ist nur die "Löcher" auszufüllen :) Warum schreibe ich das ? Ich habe schon zu oft gesehen: viel hilft viel! Und wer keine Wärmeleitpaste hat (die zugegebenermassen etwas besser als reine Vaseline Wärme aufnehmen kann) sollte sich mit anderen Sachen behelfen. Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hallo, Am 26.04.2010 08:23, schrieb Fred Ockert:
Die "Wissenschaft" auch bei Wärmeleitpaste, ist nur die "Löcher" auszufüllen :)
Warum schreibe ich das ? Ich habe schon zu oft gesehen: viel hilft viel! Und wer keine Wärmeleitpaste hat (die zugegebenermassen etwas besser als reine Vaseline Wärme aufnehmen kann) sollte sich mit anderen Sachen behelfen.
Wärmeleitpaste hat die gleiche Funktion wie Fett in der Bratpfanne. Der Wärmeübergang wird verbessert, indem die Kontaktfläche vergrößert wird. Im theoretischen Idealfall liegt der Kühlkörper nur an drei mikroskopischen Punkten auf der CPU-Oberfläche auf. Die Wärme müsste dann über diese drei Wärmebrücken abgenommen werden. Schmiere ich Paste zwischen die Lücken, dann habe ich Wärmekontakt über die gesamte Oberfläche und nicht nur über drei Punkte. Soviel als Klugscheißerei vom Physiker. Ich konnte mir Paste von meinen IT-Kollegen ausleihen. Bevor ich da aber an meine CPU rangehe, werde ich erstmal etwas üben. Wie viel Paste notwendig ist, habe ich nicht im Gefühl. Ein "Tropfen" wird reichen. Da es aber eine Paste ist, kann man die Tropfengröße leicht beeinflussen. Ich denke, man sollte vermeiden, dass das rausgequetsche Zeugs in die Kontakte der CPU gelangt. Ich werde die Oberflächen mit einem weichen Tuch von den alten Resten reinigen und dann mit einem leichten Alkohol (Brillenputztuch) nachreiben. Erst wenn alles vollständig wieder trocken ist, kommt auf die CPU Oberfläche mittig ein "Tropfen". Dann Kühlkörper langsam aufdrücken und festschrauben und dabei Querverschiebungen und Drehungen weitestgehend vermeiden. Soweit mein Plan. Mach ich da was falsch? Gruß Joachim aktuelle CPU-Temp 35°C-40°C bei 1560RPM und 1160RPM Fanspeed -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hallo Joachim
Ich denke, man sollte vermeiden, dass das rausgequetsche Zeugs in die Kontakte der CPU gelangt.
Am besten die CPU schon in den Sockel setzen (stabiler).Die Paste ist recht zaehfluessig da laeuft nicht ab.
Ich werde die Oberflächen mit einem weichen Tuch von den alten Resten reinigen und dann mit einem leichten Alkohol (Brillenputztuch) nachreiben.
Ich benutze immer Feuerzeugbenzin und Tempos, funktioniert bestens.
Erst wenn alles vollständig wieder trocken ist, kommt auf die CPU Oberfläche mittig ein "Tropfen".> Dann Kühlkörper langsam aufdrücken und festschrauben und dabei Querverschiebungen und Drehungen weitestgehend vermeiden.
Nein, wuerde ich nicht tun. Ich gehe immer hin und benutze einen breiten Schraubendreher und "verspachtle" die Paste. So hat man die Kontrolle, das wirklich ueberall Paste ist und man sieht die Dicke der Schicht, die so duenn wie moeglich sein sollte. gruss rudi p.s. Bei Sensors bin ich vorsichtig, bei mir zeigt der immer 40° an -- "Ich wäre für die Vorratsdatenspeicherung auch dann, wenn es überhaupt keinen Terrorismus gäbe." -- Dieter Wiefelspuetz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am 26.04.2010 11:37, schrieb Rudi Höning:
Am besten die CPU schon in den Sockel setzen (stabiler).Die Paste ist recht zaehfluessig da laeuft nicht ab.
Die CPU hatte ich nicht vor herauszunehmen. Die sitzt in ihrem Sockel und der Kühlkörper wird oben drauf gesetzt. Es gibt keine feste Verbindung zwischen CPU und Kühlkörper. Im Moment kann ich mir nicht vorstellen, wie es möglich sein sollte, die CPU per Hand auf den Kühlkörper in die Paste zu drücken und dann mit dieser Kombi die CPU in den Sockel zu kriegen, zumal da ein Feststellbügel ist, den man auf den ersten Blick gar nicht betätigen kann, wenn der Kühlkörper auf der CPU sitzt. Der blockiert den Zugang.
Erst wenn alles vollständig wieder trocken ist, kommt auf die CPU Oberfläche mittig ein "Tropfen".> Dann Kühlkörper langsam aufdrücken und festschrauben und dabei Querverschiebungen und Drehungen weitestgehend vermeiden.
Nein, wuerde ich nicht tun. Ich gehe immer hin und benutze einen breiten Schraubendreher und "verspachtle" die Paste. So hat man die Kontrolle, das wirklich ueberall Paste ist und man sieht die Dicke der Schicht, die so duenn wie moeglich sein sollte.
Die Idee mit dem Tropfen war die, dass man mit dem Zerdrücken des Tropfens auch automatisch die Luft zwischen CPU und Kühlkörper herausdrückt. Habe ich eine großflächige Pastenoberfläche und drücke dann den Kühlkörper an, kann ich doch wieder Lufteinschlüsse haben, oder? Ist eine Oberfläche nicht 100%ig plan, kriege ich so doch Hohlräume?
p.s. Bei Sensors bin ich vorsichtig, bei mir zeigt der immer 40° an
Die Anzeige schwankt im Moment bei mir zwischen 37°C und 40°C. Es tut sich also schon was. In wie weit diese Werte repräsentativ für die "echte" Temperatur ist, weiß ich natürlich nicht. Ich gehe mal davon aus, dass der Thermofühler da sitzt, wo es schaltungstechnisch günstig ist und nicht unbedingt, wo es messtechnisch günstig wäre. Zurück zu meiner linux-relevanten Frage. Gibt es andere Tools als sensors? Andererseits liest das doch auch nur Register (im Bios?) aus und das sollte vom Tool unabhängig sein, was es da zu lesen gibt. ?? Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Moin moin, Am 26.04.2010 11:52, schrieb Joachim H.:
Am 26.04.2010 11:37, schrieb Rudi Höning:
Nein, wuerde ich nicht tun. Ich gehe immer hin und benutze einen breiten Schraubendreher und "verspachtle" die Paste. So hat man die Kontrolle, das wirklich ueberall Paste ist und man sieht die Dicke der Schicht, die so duenn wie moeglich sein sollte.
Die Idee mit dem Tropfen war die, dass man mit dem Zerdrücken des Tropfens auch automatisch die Luft zwischen CPU und Kühlkörper herausdrückt. Habe ich eine großflächige Pastenoberfläche und drücke dann den Kühlkörper an, kann ich doch wieder Lufteinschlüsse haben, oder? Ist eine Oberfläche nicht 100%ig plan, kriege ich so doch Hohlräume?
...das obige Vorgehen würde ich auch empfehlen - alles Übungssache, da darf auch mal ein CPU kaputt gehen - trau Dich! ;-) Spaß beiseite - meist wird zuviel Paste aufgebracht - weniger ist mehr - eine dünne gleichmäßige Schicht, wobei ich allerdings ein Spachtelwerkzeug aus Holz oder Kunstoff empfehlen würde. Wenn Du dir unsicher bist, bei Conrad z.B. gibt es auch spezielle Pads für diesen Zweck - damit habe ich aber nur ganz wenig Erfahrung - solche Pads finden sich auch oft schon ab Werk unter CPUs , also sollten sie funktionieren. hth Eric -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hallo Joachim
Die CPU hatte ich nicht vor herauszunehmen. Die sitzt in ihrem Sockel und der Kühlkörper wird oben drauf gesetzt. Es gibt keine feste Verbindung zwischen CPU und Kühlkörper. Im Moment kann ich mir nicht vorstellen, wie es möglich sein sollte, die CPU per Hand auf den Kühlkörper in die Paste zu drücken und dann mit dieser Kombi die CPU in den Sockel zu kriegen, zumal da ein Feststellbügel ist, den man auf den ersten Blick gar nicht betätigen kann, wenn der Kühlkörper auf der CPU sitzt. Der blockiert den Zugang.
Ich meinte auch den Sockel auf dem MB, was den sonst :-S
Die Idee mit dem Tropfen war die, dass man mit dem Zerdrücken des Tropfens auch automatisch die Luft zwischen CPU und Kühlkörper herausdrückt. Habe ich eine großflächige Pastenoberfläche und drücke dann den Kühlkörper an, kann ich doch wieder Lufteinschlüsse haben, oder? Ist eine Oberfläche nicht 100%ig plan, kriege ich so doch Hohlräume?
Das verteilt sich durch den Anpressdruck. ich denke deine CPU hat einen Heatspreader und da verteilt sich die Paste nicht ueber die gesamte Flaeche, wenn du ein Tropfen in die Mitte machst.
Zurück zu meiner linux-relevanten Frage. Gibt es andere Tools als sensors? Andererseits liest das doch auch nur Register (im Bios?) aus und das sollte vom Tool unabhängig sein, was es da zu lesen gibt. ??
Soweit ich weiss wird ein I2C-Chip (von Winbond o.Ae.)ausgelesen der alle Infos zu Temp und Luefterdrehzahlen abfragt. Ob es noch andere Programme dafuer gibt weiss ich nicht :-( gruss rudi -- "Das Gesetz zum Schutz vor Kinderpornografie sei im Endspurt des Wahlkampfes auch deshalb entstanden, um die CDU gegenüber anderen Parteien abzusetzen." -- Wolfgang Schaeuble -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am 26.04.2010 12:28, schrieb Rudi Höning:
Ich meinte auch den Sockel auf dem MB, was den sonst :-S
Ich auch! Ich hatte das so verstanden, die CPU *nicht* aus dem Sockel holen, mit Paste an den Kühlkörper pappen und dann so wieder in den Sockel des Mainboards einsetzen. Das, denke ich, geht so auch nicht. Das hattest du auch gemeint, dass das so nicht geht, oder?
Das verteilt sich durch den Anpressdruck. ich denke deine CPU hat einen Heatspreader und da verteilt sich die Paste nicht ueber die gesamte Flaeche, wenn du ein Tropfen in die Mitte machst.
Kopfspalter? Die Oberfläche meiner CPU (Intel Core2Quad) ist glatt und zeigt keine Strukturen. Rillen, Stege o.ä. kann ich nicht erkennen.
Soweit ich weiss wird ein I2C-Chip (von Winbond o.Ae.)ausgelesen der alle Infos zu Temp und Luefterdrehzahlen abfragt. Ob es noch andere Programme dafuer gibt weiss ich nicht :-(
Ich denke, wenn der Verdacht besteht, dass die Werte die sensors anzeigt, nicht "korrekt" oder vertrauenswürdig sind, dann liegt das nicht an sensors sondern an der Hardware selbst. Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hallo Joachim
Ich auch! Ich hatte das so verstanden, die CPU *nicht* aus dem Sockel holen, mit Paste an den Kühlkörper pappen und dann so wieder in den Sockel des Mainboards einsetzen. Das, denke ich, geht so auch nicht. Das hattest du auch gemeint, dass das so nicht geht, oder?
Nein das geht nicht, da, wie du schon festgestellt hast, der Hebel am CPU- Sockel sich nicht mehr oeffnen bzw. schliesen laesst.
Kopfspalter? Die Oberfläche meiner CPU (Intel Core2Quad) ist glatt und zeigt keine Strukturen. Rillen, Stege o.ä. kann ich nicht erkennen.
Wenn du ein Wort nicht weisst, solltest du es nachschlagen. Tip: http://www.dict.cc/ gruss rudi -- "Eine Partei darf nicht an ihren Wahlversprechen gemessen werden" -- Franz Muentefering -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am 26.04.2010 12:52, schrieb Rudi Höning:
Kopfspalter? Die Oberfläche meiner CPU (Intel Core2Quad) ist glatt und zeigt keine Strukturen. Rillen, Stege o.ä. kann ich nicht erkennen.
Wenn du ein Wort nicht weisst, solltest du es nachschlagen. Tip: http://www.dict.cc/
=:-O Ich hatte mich verlesen, sorry! Ich hatte headspreader gelesen statt heatspreader! Es ist also kein Kopfspalter sondern ein Wärmeverteiler. Im übrigen findet sich bei dict.cc nix zu heatspreader. Aber Tante Wikipedia hilft aus. Ja, eine solche Metallplatte zur Homogenisierung der Wärmeverteilung und besseren Wärmeübergabe hat meine CPU. Mit einer solchen Platte wird die Verteilung der Wärmeleitpaste zwischen Heatspreader und Kühlkörper wohl wieder etwas unkritischer, denn diese Platte selbst verteilt Wärme und gleicht so heiße Spots und kühlere Flächen schon etwas aus. Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am Montag, 26. April 2010 schrieb Rudi Höning:
Hallo Joachim
Die CPU hatte ich nicht vor herauszunehmen. Die sitzt in ihrem Sockel ...
Zurück zu meiner linux-relevanten Frage. Gibt es andere Tools als sensors? Andererseits liest das doch auch nur Register (im Bios?) aus und das sollte vom Tool unabhängig sein, was es da zu lesen gibt. ?? soweit ich sensors verstehe (und auch diverse Tools unter Windows), werden die entsprechenden Hardware-Register direkt ausgelesen, nicht über das BIOS. Das Problem ist immer, die erhaltenen Werte korrekt zu interpretieren, das kann auf jedem Board unterschiedlich sein.
Soweit ich weiss wird ein I2C-Chip (von Winbond o.Ae.)ausgelesen der alle Infos zu Temp und Luefterdrehzahlen abfragt. Ob es noch andere Programme dafuer gibt weiss ich nicht :-( War das nicht von einer Intel_CPU die Rede? Die haben doch den Temperaturfühlen auf dem Chips selbst, also im Prozessor. Im Gegensatz zu AMD, wo der Fühler in der Regel irgendwo in den Zwischenräumen des Sockel sitzt.
Deswegen sollte man Intel-CPU's auch nicht so schnell zerstören können, weil die sich in Abhängigkeit vom eingebauten Fühler entsprechend heruntertakten. Und dass das einigermaßen sicher funktioniert, zeigen die zahlreichen Berichte, in denen die CPU einfach nur langsam ist, weil sie aufgrund der Überhitzung nur langsam laufen darf. Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
On 26.04.2010, Martin Hofius wrote:
War das nicht von einer Intel_CPU die Rede? Die haben doch den Temperaturfühlen auf dem Chips selbst, also im Prozessor. Im Gegensatz zu AMD, wo der Fühler in der Regel irgendwo in den Zwischenräumen des Sockel sitzt.
Alle neueren AMD CPUs haben einen thermal sensor "on die", also in der CPU integriert. Eine allgemeine Beschreibung findest du im Dokument " Methodologies for Measuring Temperature on AMD Athlon™ and AMD Duron™ Processors" von AMD. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Moin moin, ...nochmal mit richtigem Datum :-( Am 26.04.2010 11:52, schrieb Joachim H.:
Am 26.04.2010 11:37, schrieb Rudi Höning:
Nein, wuerde ich nicht tun. Ich gehe immer hin und benutze einen breiten Schraubendreher und "verspachtle" die Paste. So hat man die Kontrolle, das wirklich ueberall Paste ist und man sieht die Dicke der Schicht, die so duenn wie moeglich sein sollte.
Die Idee mit dem Tropfen war die, dass man mit dem Zerdrücken des Tropfens auch automatisch die Luft zwischen CPU und Kühlkörper herausdrückt. Habe ich eine großflächige Pastenoberfläche und drücke dann den Kühlkörper an, kann ich doch wieder Lufteinschlüsse haben, oder? Ist eine Oberfläche nicht 100%ig plan, kriege ich so doch Hohlräume?
...das obige Vorgehen würde ich auch empfehlen - alles Übungssache, da darf auch mal ein CPU kaputt gehen - trau Dich! ;-) Spaß beiseite - meist wird zuviel Paste aufgebracht - weniger ist mehr - eine dünne gleichmäßige Schicht, wobei ich allerdings ein Spachtelwerkzeug aus Holz oder Kunstoff empfehlen würde. Wenn Du dir unsicher bist, bei Conrad z.B. gibt es auch spezielle Pads für diesen Zweck - damit habe ich aber nur ganz wenig Erfahrung - solche Pads finden sich auch oft schon ab Werk unter CPUs , also sollten sie funktionieren. hth Eric -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Rudi Höning schrieb:
Hallo Joachim
Ich denke, man sollte vermeiden, dass das rausgequetsche Zeugs in die Kontakte der CPU gelangt.
Am besten die CPU schon in den Sockel setzen (stabiler).Die Paste ist recht zaehfluessig da laeuft nicht ab.
Ich werde die Oberflächen mit einem weichen Tuch von den alten Resten reinigen und dann mit einem leichten Alkohol (Brillenputztuch) nachreiben.
Ich benutze immer Feuerzeugbenzin und Tempos, funktioniert bestens.
Erst wenn alles vollständig wieder trocken ist, kommt auf die CPU Oberfläche mittig ein "Tropfen".> Dann Kühlkörper langsam aufdrücken und festschrauben und dabei Querverschiebungen und Drehungen weitestgehend vermeiden.
Nein, wuerde ich nicht tun. Ich gehe immer hin und benutze einen breiten Schraubendreher und "verspachtle" die Paste. So hat man die Kontrolle, das wirklich ueberall Paste ist und man sieht die Dicke der Schicht, die so duenn wie moeglich sein sollte.
gruss rudi
p.s. Bei Sensors bin ich vorsichtig, bei mir zeigt der immer 40° an
Hi, ich denke, das ist nicht so kritisch, ich hab es schon mehrfach durch... interessant ist nur, dass die Paste halt in die "Löcher" kommt. Ich habe es immer so gemacht: ca. 4mm Klecks in die Mitte, Kühlkörper mit leichtem (!) Druck aufsetzen und ein bisschen hin und her drehen, nicht wieder abheben! und verschrauben/klemmen. Hat immer funktioniert. Merkt man, wenn man den Lüfter mal kurz ausmacht (ggf. Stecker auf Board ziehen) und der Kühlkörper in vielleicht 15 Sekunden merklich heiß wird... cu jth -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hi, Am 26.04.2010 12:01, schrieb Joerg Thuemmler:
ich denke, das ist nicht so kritisch, ich hab es schon mehrfach durch... interessant ist nur, dass die Paste halt in die "Löcher" kommt. Ich habe es immer so gemacht: ca. 4mm Klecks in die Mitte, Kühlkörper mit leichtem (!) Druck aufsetzen und ein bisschen hin und her drehen, nicht wieder abheben! und verschrauben/klemmen. Hat immer funktioniert. Merkt man, wenn man den Lüfter mal kurz ausmacht (ggf. Stecker auf Board ziehen) und der Kühlkörper in vielleicht 15 Sekunden merklich heiß wird...
Ich habe es jetzt mal mit der Spachtelmethode probiert. Seit etwa einer halben Stunde läuft mein Belastungstest: Boinc mit Seti auf allen 4 Kernen mit 100% CPU-Last. Temperatur stabil bei mittleren 61°C (Coretemp), allerdings offenem Gehäuse. Lüfter läuft mit 1550RPM, egal ob 40°C oder jetzt 60°C. Die Werte ändern sich zwar, aber nur im Bereich weniger Umdrehungen. Die Kerne laufen mit der maximalen Rate von 2.4 GHz. Dann gibt es noch Temp1 bis 3. Diese Werte liegen bei 45°C. Im Moment habe ich noch keine detaillierte Definitionen gefunden, was denn Temp1, 2 und 3 sein sollen. In manchen Beiträgen die ich gefunden habe, wird zwischen Kern-Temperatur und CPU-Temperatur unterschieden. Ich werde wohl noch etwas recherchieren müssen. Ich denke mal, die Werte sind OK, denn die Lüfter zeigen keinerlei Hektik und summen fast unhörbar vor sich hin. Sie sind jetzt nach Reinigung der Schlitze deutlich leiser als vorher. Wenn ich ein Thermoproblem hatte, dann vor der Reinigung. Morgen dann noch mal das gleiche mit geschlossenem Gehäuse. Gutn8 für heut' Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hallo, Am 26.04.2010 22:57, schrieb Joachim H.:
Morgen dann noch mal das gleiche mit geschlossenem Gehäuse.
Für die Akten: Heute mit geschlossenenm Gehäuse die Werte nach 1h Laufzeit Coretemp 66°C Temp1-3 45-49°C Fan 1170RPM Keine signifikanten Änderungen, die Lüfter surren leise. Damit läuft es wieder Danke an alle für die Hinweise und Anregungen Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hallo Joachim
Coretemp 66°C Temp1-3 45-49°C Fan 1170RPM
An deiner Stelle wuerde ich, sofern das moeglich ist, noch einen Gehaeuseluefter einbauen. die Temperatur von Temp 1-3, die wahrscheinlich die Boardtemperaturen (Spannungswandler, Speicher etc.) angeben , ist ziemlich hoch. Bei mir liegen die Temperaturen der CPU (Athlon X2 6000+ 30% uebertaktet) im Normalbetrieb bei 50°C und die Boardtemp bei 35° -40C° gruss rudi -- "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen" -- Walter Ulbricht -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hallo Rudi, Am 27.04.2010 10:59, schrieb Rudi Höning:
Hallo Joachim
Coretemp 66°C Temp1-3 45-49°C Fan 1170RPM
An deiner Stelle wuerde ich, sofern das moeglich ist, noch einen Gehaeuseluefter einbauen. die Temperatur von Temp 1-3, die wahrscheinlich die Boardtemperaturen (Spannungswandler, Speicher etc.) angeben , ist ziemlich hoch. Bei mir liegen die Temperaturen der CPU (Athlon X2 6000+ 30% uebertaktet) im Normalbetrieb bei 50°C und die Boardtemp bei 35° -40C°
Mein Rechner hat einen Lüfter auf der CPU und einen an der Gehäuse-Rückwand. Beide surren zur Zeit kaum hörbar vor sich hin. Die Werte oben ergeben sich nach 1h bei 100% Last aller 4 Kerne. Im Moment läuft die Standardkonfiguration, d.h. ein Seti im Hintergrund, so dass sich ein Load von 100% ergibt, d.h. alle Kerne werden mit 25% belastet. Ansonsten schreibe ich gerade die Mail bzw. lese die Spezifikation meines Prozessors. Mehr tut sich nicht. Hier sind die Werte Coretemp 45°C Temp1-3 43, 29, 30°C Fan1 1570 (CPU?) Fan2 1150 (Gehäuse?) In der Spec des Q6600 konnte ich jetzt keine konkreten Hinweise bzgl der Registern finden, die die Temperaturwerte zur Verfügung stellen. Lediglich findet sich eine Angabe zur maximal zulässigen Temperatur auf der Oberseite mittig. Diese ist allerdings abhängig von der Prozessorleistung in Watt und liegt bei >60°C und voller Leistung. Was beruhigt ist, dass es interne Mechanismen gibt, die Maßnahmen ergreifen wenn die Siliziumtemperatur kritisch wird. Der Takt wird zeitweise ausgesetzt oder der Prozessor selbst mehr oder minder für eine Anzahl von Zyklen fast ausgeschaltet. Die CPU schrotten scheint so nicht einfach und bedarf eher der "Gewalt". Solange die Lüfter nicht merklich arbeiten und bei minimaler Ansteuerung laufen, sind die vom Board oder der CPU gemeldeten Werte der Temperatur wohl OK. Das Bios kriegt ja die Werte und entscheidet dann wie die Lüfter anzusteuern sind. Hier habe ich keinen Einfluss. Ich mache mir Gedanken, wenn trotz fast nur Leerlauf der CPU die Lüfter schon "arbeiten". Ich vertraue mal den Board- und Bios-Designern, dass die alle nötigen Specs gelesen und vor allem auch verstanden haben und dass die Regelparameter OK sind. Ist schließlich 'ne Kiste von HP. ;-) Gruß Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hallo, Am Sonntag, 25. April 2010 schrieb Joachim H.: snip
Meine CPU ist ein Intel Core 2 Quad. Der Kühlkörper ist auf die CPU nur aufgepresst und zwischen der Oberseite der CPU und der Unterseite des Kühlkörpers sitzt natürlich eine Schicht Wärmeleitpaste.
Ich habe den Kühlkörper nach Reinigung wieder aufgesetzt. Nur ich habe natürlich keine Wärmeleitpaste im Haus und ob es reicht, alles wieder schön aufeinander zu pressen? Das reicht _nicht_, jedenfalls nicht für den Dauerbetrieb. Die ist nicht nur so zum Spass dran. Risse und Inhomogenitäten in der Schicht behindern Wärmefluss (falls das so heißt), isolieren halt. Besorg dir Wärmeleitpaste und mach den Kühlkörper richtig drauf.
Dir auch noch viel Spass beim Grillen, ich hatte ihn. :-) -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!
Hallo, Am 25.04.2010 17:52, schrieb Matthias Müller:
Hallo,
Am Sonntag, 25. April 2010 schrieb Joachim H.: snip
Meine CPU ist ein Intel Core 2 Quad. Der Kühlkörper ist auf die CPU nur aufgepresst und zwischen der Oberseite der CPU und der Unterseite des Kühlkörpers sitzt natürlich eine Schicht Wärmeleitpaste.
Ich habe den Kühlkörper nach Reinigung wieder aufgesetzt. Nur ich habe natürlich keine Wärmeleitpaste im Haus und ob es reicht, alles wieder schön aufeinander zu pressen? Das reicht _nicht_, jedenfalls nicht für den Dauerbetrieb. Die ist nicht nur so zum Spass dran. Risse und Inhomogenitäten in der Schicht behindern Wärmefluss (falls das so heißt), isolieren halt. Besorg dir Wärmeleitpaste und mach den Kühlkörper richtig drauf.
Das habe ich auch vor. Hotspots und ähnliche eklige Dinge kann ich mit beschädigter Paste nicht ausschließen. Solange die Sensorik 40°C anzeigt, denke ich aber, gehe ich kein Risiko ein. Wenn die Temperaturen allerdings steigen kann es sicher kritischer werden, wenn sich heiße Spots auf der Oberfläche bilden. Aber das ist meine Halb-Laien-Bildung. Ich befürchte aber, dass ich für den einen Tropfen an Paste eine 1Liter-Tube kaufen muss und die knappe 100Euronen kosten wird.
Dir auch noch viel Spass beim Grillen, ich hatte ihn. :-)
Ich hoffe, mit Grillen meinst du nicht deine CPU!? ;-) Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Joachim H. schrieb:
Hallo,
Ich befürchte aber, dass ich für den einen Tropfen an Paste eine 1Liter-Tube kaufen muss und die knappe 100Euronen kosten wird.
Dir auch noch viel Spass beim Grillen, ich hatte ihn. :-)
Quatsch, Sorry wenn ich das so direkt schreibe... Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber jeder Computerhändler um die Ecke sollte sowas haben. Wenn absolut _alle_ Stricke reißen, dann schick ich Dir nen Klecks aus meiner Tube. Das ist so ne Minitube mit ca. 2g und pro CPU brauchst du nur nen Mini-Klecks. Ansonsten mal bei km-elektronik, Conrad .. & Co gucken... http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=17381 http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=17121 Nix mit 100,-€ k.A. wo Du die Info her hast... -- Gruß Axel ------------------------------ => einen Server härten? google mal nach Stahl härten oder was meinst Du mit härten? Aus: http://www.administrator.de/index.php?content=69906 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am 25.04.2010 18:49, schrieb Axel Birndt:
Joachim H. schrieb:
Hallo,
Ich befürchte aber, dass ich für den einen Tropfen an Paste eine 1Liter-Tube kaufen muss und die knappe 100Euronen kosten wird.
Dir auch noch viel Spass beim Grillen, ich hatte ihn. :-)
Quatsch, Sorry wenn ich das so direkt schreibe... Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber jeder Computerhändler um die Ecke sollte sowas haben.
Wenn absolut _alle_ Stricke reißen, dann schick ich Dir nen Klecks aus meiner Tube. Das ist so ne Minitube mit ca. 2g und pro CPU brauchst du nur nen Mini-Klecks.
Ansonsten mal bei km-elektronik, Conrad .. & Co gucken...
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=17381 http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=17121
Nix mit 100,-€ k.A. wo Du die Info her hast...
Das war'n Spässle!! J. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Joachim H. schrieb:
Am 25.04.2010 18:49, schrieb Axel Birndt:
Joachim H. schrieb:
Hallo, Ich befürchte aber, dass ich für den einen Tropfen an Paste eine 1Liter-Tube kaufen muss und die knappe 100Euronen kosten wird.
Nix mit 100,-€ k.A. wo Du die Info her hast...
Das war'n Spässle!!
Aaaaaccccchhhhhh sooooo.... den Smilie habe ich nicht gesehen ;-) -- Gruß Axel ------------------------------ => einen Server härten? google mal nach Stahl härten oder was meinst Du mit härten? Aus: http://www.administrator.de/index.php?content=69906 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hallo Am Sonntag, 25. April 2010 schrieb Joachim H.:
Das habe ich auch vor. Hotspots und ähnliche eklige Dinge kann ich mit beschädigter Paste nicht ausschließen. Solange die Sensorik 40°C anzeigt, denke ich aber, gehe ich kein Risiko ein. Wenn die Temperaturen allerdings steigen kann es sicher kritischer werden, wenn sich heiße Spots auf der Oberfläche bilden.
Aber das ist meine Halb-Laien-Bildung. Die Spots sind das Problem. Du misst zwar 40°C (313 K) am Sensor, das heißt aber noch lange nicht, dass kein Spot mit 60° C - 70° C (333 K bis 343 K) existiert, der dir die CPU himmelt. Isoliert Luftblasen in der beschädigten Paste sind hier das Problem. Die wirken wie eine Wärmedämmung.
Ich befürchte aber, dass ich für den einen Tropfen an Paste eine 1Liter-Tube kaufen muss und die knappe 100Euronen kosten wird.
ca 4-5g um die 10 bis 12 Euro inkl Versand
Dir auch noch viel Spass beim Grillen, ich hatte ihn. :-)
Ich hoffe, mit Grillen meinst du nicht deine CPU!? ;-) Nee, den ganz großen Weber-Kugelgrill, Holzkohle und FLEISCH :-)
-- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!
participants (10)
-
Axel Birndt
-
Eric Scheen
-
Fred Ockert
-
Heinz Diehl
-
Joachim H.
-
Joerg Thuemmler
-
Martin Hofius
-
Matthias Müller
-
Rudi Höning
-
Thomas Schirrmacher