Q: SuSE 9.3 KDE Desktop wesentlich zäher als 9.2?
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/883ea71037590a51104b1f8a7651095a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Nun komme ich endlich mal dazu, auch dieses Thema mal anzusprechen. Zuhause habe ich noch einen recht betagten Pentium II mit 450MHz. Dieses System habe ich vor einiger Zeit von 9.2 auf 9.3 upgedated. Resultat: der KDE Desktop ist um einiges zäher geworden. Hat jemand da eine Idee, - woran das liegt? - wie man das abstellt? -- Heiko Nardmann
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ac652a7da1917a2096649d26e68b8b3b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Fr, den 02.09.2005 schrieb Nardmann, Heiko um 14:58:
Nun komme ich endlich mal dazu, auch dieses Thema mal anzusprechen.
Zuhause habe ich noch einen recht betagten Pentium II mit 450MHz. Dieses System habe ich vor einiger Zeit von 9.2 auf 9.3 upgedated.
Resultat: der KDE Desktop ist um einiges zäher geworden. Hat jemand da eine Idee,
- woran das liegt?
CPU zu langsam.
- wie man das abstellt?
Vielleicht ein bissel mehr Speicher oder einen Rechner, der ne Stärkere CPU hat. Ich nutze einen PII 450er nur noch als DB/LDAP-Server. Bye Michael -- Wer sich nicht mehr wundern kann, ist seelisch bereits tot. -- Albert Einstein ________________________________________________________________________ http://macbyte.info/ ICQ #151172379 http://dattuxi.de/
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/883ea71037590a51104b1f8a7651095a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 2. September 2005 15:06 schrieb Michael Raab:
Am Fr, den 02.09.2005 schrieb Nardmann, Heiko um 14:58:
Nun komme ich endlich mal dazu, auch dieses Thema mal anzusprechen.
Zuhause habe ich noch einen recht betagten Pentium II mit 450MHz. Dieses System habe ich vor einiger Zeit von 9.2 auf 9.3 upgedated.
Resultat: der KDE Desktop ist um einiges zäher geworden. Hat jemand da eine Idee,
- woran das liegt?
CPU zu langsam.
- wie man das abstellt?
Vielleicht ein bissel mehr Speicher oder einen Rechner, der ne Stärkere CPU hat. Ich nutze einen PII 450er nur noch als DB/LDAP-Server.
Bye Michael
Alles schoen und gut, aber der Rechner lief mit dem KDE der SuSE 9.2 einwandfrei flüssig. Daher ist das kein Hardware Problem, sondern ein Software Problem. Nun frage ich mich, warum das ganze System so langsam geworden ist und wie man eventuelle Features deaktiviert. Ich habe schon ein paar Sachen über das Kontrollzentrum deaktiviert, aber das hat nicht viel gebracht.
-- Wer sich nicht mehr wundern kann, ist seelisch bereits tot. -- Albert Einstein ________________________________________________________________________ http://macbyte.info/ ICQ #151172379 http://dattuxi.de/
-- Heiko Nardmann
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f532d88969d4b61bc77e9abf1345c4e8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Fri, 02 Sep 2005 15:26:27 +0200, Nardmann, Heiko <heiko.nardmann@secunet.com> wrote:
Am Freitag, 2. September 2005 15:06 schrieb Michael Raab:
Am Fr, den 02.09.2005 schrieb Nardmann, Heiko um 14:58:
Nun komme ich endlich mal dazu, auch dieses Thema mal anzusprechen.
Zuhause habe ich noch einen recht betagten Pentium II mit 450MHz. Dieses System habe ich vor einiger Zeit von 9.2 auf 9.3 upgedated.
Resultat: der KDE Desktop ist um einiges zäher geworden. Hat jemand da eine Idee,
- woran das liegt?
CPU zu langsam.
- wie man das abstellt?
Vielleicht ein bissel mehr Speicher oder einen Rechner, der ne Stärkere CPU hat. Ich nutze einen PII 450er nur noch als DB/LDAP-Server.
Bye Michael
Alles schoen und gut, aber der Rechner lief mit dem KDE der SuSE 9.2 einwandfrei flüssig. Daher ist das kein Hardware Problem, sondern ein Software Problem.
Ich habe vor kurzem mal mit verschiedenen Designs rumexperimentiert. Kann gut sein, dass SuSE für KDE ein neues Default-Design verwendet, was wesentlich mehr Ressourcen frisst. Mein Tipp also: ein anderes Design ausprobieren. MfG Kay
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fd840135745a0c52f35b28b58a12305.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag 02 September 2005 15:26 schrieb Nardmann, Heiko:
Alles schoen und gut, aber der Rechner lief mit dem KDE der SuSE 9.2 einwandfrei flüssig. Daher ist das kein Hardware Problem, sondern ein Software Problem.
Würde ich auch so sehen. So viel hat sich von 9.2 auf 9.3 nicht geändert.
Nun frage ich mich, warum das ganze System so langsam geworden ist und wie man eventuelle Features deaktiviert. Ich habe schon ein paar Sachen über das Kontrollzentrum deaktiviert, aber das hat nicht viel gebracht.
Hast Du schonmal evtl. mit top nachgeschaut, ob da ein spezieller Ressourcenfresser aktiv ist? Mir haben hier zeitweise hotplug und hwscan das System in Richtung 'unbrauchbar' verlangsamt. Ansonsten würde ich erstmal versuchen herauszufinden, ob die Verlangsamung z.B. etwas mit KDE zu tun hat und eine andere Desktop-Umgebung testen. Gnome ist normalerweise nicht viel schneller als KDE und nutzt auch sehr viele Ressourcen, so dass die Belastung für das System annähernd vergleichbar wäre. Wenn das System nun unter Gnome nicht so zäh ist, dann liegt die Bremse wohl im KDE, ansonsten muss man eher im 'restlichen' System suchen (was keine nette Aufgabe ist). mfG, Jens
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/962771a15f23bb1c5a7081f23ba5bb88.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Friday 02 September 2005 14:58, Nardmann, Heiko wrote:
Zuhause habe ich noch einen recht betagten Pentium II mit 450MHz. Dieses System habe ich vor einiger Zeit von 9.2 auf 9.3 upgedated.
Resultat: der KDE Desktop ist um einiges zäher geworden. Hat jemand da eine Idee,
- woran das liegt? - wie man das abstellt?
Moin, Ich vermute es liegt an der Suse, denn das KDE 3.4.2 läuft unter (K)Ubuntu merklich performanter. Allerdings kann ich einen merklichen Unterschied zwischen SL9.2 und 9.3 nicht feststellen. Grüße Wolf -- * Registered Linux user #37136 http://counter.li.org * SL 9.3, Ubuntu 5.04, AMD Sempron 2800+, SIS 748 * Matrox MGA-450, 1GB/240GB, SB Audigy 2 ZS * Toshiba M40X
participants (5)
-
Jens Nixdorf
-
Kay Patzwald
-
Michael Raab
-
Nardmann, Heiko
-
Wolf-Rüdiger Jürgens