
Hallo, ich habe hier nen Server mit folgender Config: fdisk -l: http://paste.opensuse.org/17721076 /proc/mdstat: http://paste.opensuse.org/99535877 /etc/fstab: http://paste.opensuse.org/35145862 /boot/grub/device.map: (hd0) /dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5002ABYS-02B1B0_WD-WCASY7744135 (hd1) /dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5001ABYS-01YNA0_WD-WCAS86935827 /boot/grub/menu.lst: http://paste.opensuse.org/41721005 /etc/grub.conf: setup --stage2=/boot/grub/stage2 --force-lba (hd0) (hd0,1) setup --stage2=/boot/grub/stage2 --force-lba (hd1) (hd1,1) quit Ich habd as Problem das ich den Boot-loader nicht installiert kriege...die kiste bleibt bei "loading grub stage 1.5" hängen. Ich habd as ganze mal in nem Rettungssystem versucht...da bleibt ein grub-install.unsupported /dev/sda einfach unmotiviert hängen. Auch wenn ich das ganze über die Grub-Konsole versuche kommt bei einem "setup (hd0)" nichts mehr.... Auch wenn ich den Bootloader über Yast installiere..gleiches Ergebnis. Jemand ne Idee? Gruß Daniel -- Daniel Spannbauer Software Entwicklung marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4 - 6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Daniel Spannbauer [04.06.2012 15:28]:
Ich mal wieder. Ich habe eine ähnliche Konfiguration. Ich habe aufgegeben, davon booten zu wollen, und bei Reichelt einen "Card Reader IDE 44pin Stecker zu Compact Flash" (DELOCK 91655, 5,95 €) und eine CF-Karte (CF-CARD 2048MB, 6,30 €) bestellt und boote von der. Gefrusteter Gruß Werner - -- -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.18 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iEYEARECAAYFAk/MvIEACgkQk33Krq8b42NRAACfUiMyC1w3e78a3VYiJZzl1Doq rBgAn0EHTlyJ+TkeMOmwO9RgNvJy49Vi =WqRY -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 06/04/2012 03:47 PM, schrieb Werner Flamme:
Ich hab hier schon so ein Setup am laufen....nur unter 11.2....da tuts ohne Probleme....nur hier unter 11.4 wills nicht.... Gruß Daniel -- Daniel Spannbauer Software Entwicklung marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4 - 6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi Daniel, Am 04.06.2012 15:28, schrieb Daniel Spannbauer:
/dev/disk/by-id/ata-ST500NM0011_Z1M0GPRK-part2 swap swap defaults 0 0 /dev/disk/by-id/ata-ST500NM0011_Z1M0GKSA-part2 swap swap defaults 0 0 /dev/disk/by-id/md-uuid-bdde4cd0:58f418ca:6ebc8f18:48ab0230 / reiserfs acl,user_xattr 1 1 /dev/disk/by-id/md-uuid-7387e868:1b0ab31d:2f63f95d:af32c60c /boot ext2 acl,user_xattr 1 2 /dev/my/lvhome /home reiserfs acl,user_xattr 1 2 /dev/my/lvsrv /srv reiserfs acl,user_xattr 1 2 /dev/my/lvtmp /tmp reiserfs acl,user_xattr 1 2 /dev/my/lvvar /var reiserfs acl,user_xattr 1 2 proc /proc proc defaults 0 0 sysfs /sys sysfs noauto 0 0 debugfs /sys/kernel/debug debugfs noauto 0 0 usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0 devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
boot ist mir 1. Partition setup --stage2=/boot/grub/stage2 --force-lba (hd0) (hd0,0) quit
ich kann meins hiermit fixen: http://www.computersalat.de/howtos/howto-reinstall-grub-in-rescue-mode-while...
Jo, siehe oben ;) -- Christian ---------------------------------------------------- - Please do not 'CC' me on list mails. Just reply to the list :) ---------------------------------------------------- Der ultimative shop für Sportbekleidung und Zubehör http://www.sc24.de ---------------------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag, 4. Juni 2012, 15:28:15 schrieb Daniel Spannbauer:
wenn ich mich recht erinnere muss der bootloader ins MBR, muss man extra angeben sonst geht da gar nichts. Bei der 11.4 musste ich wenn mich nicht alles täuscht, bei Raid zuerst Partitionieren dann erst install und auf alle fälle MBR. bei der 12.1 geht es bei mir auch nur aus dem MBR.
Günther J. Niederwimmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi Günther, Am 04.06.2012 16:58, schrieb Günther J. Niederwimmer:
Cheers -- Christian ---------------------------------------------------- - Please do not 'CC' me on list mails. Just reply to the list :) ---------------------------------------------------- Der ultimative shop für Sportbekleidung und Zubehör http://www.sc24.de ---------------------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 06/04/2012 05:42 PM, schrieb Christian:
Hmmm, müsste mich schion täuschen, aber meine Config sollte doch den Boot-Loader in den MBR installieren, oder? Gruß Daniel -- Daniel Spannbauer Software Entwicklung marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4 - 6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 04.06.2012 15:28, schrieb Daniel Spannbauer:
Ich weiß ja nicht ob das was hilft, aber ich installiere hier den Grub immer über folgendes Skript #!/bin/sh # # Installs Grub into the first Partition of each Harddisk # (/dev/sda1, /dev/sdb1, /dev/sdc1) # Don't forget to install MBR via testdisk # grub --config-file=/boot/grub/menu.lst << E.O.F root (hd0,0) setup (hd0,0) root (hd1,0) setup (hd1,0) root (hd2,0) setup (hd2,0) quit E.O.F Ich habe hier auf meiner 11.4 3 Platten, wobei die /boot als Raid1 vorhanden ist, und der Rest als Raid5. Den Bootsektor des MBR lasse ich mittels Testdisk schreiben. Ich mache das so weil ich damit sicherstelle, dass alles immer schön gleichmäßig auf die 3 Platten geschrieben wird und ich dadurch die Platten beliebig hin und her tauschen kann. Auf die Art habe ich auch kürzlich eine 12.1 auf eine mit Ubuntu 11.04 eingerichtete Platte (Grub 2 und LVM) portiert ohne irgendwas Umpartitionieren zu müssen. Deine /boot/device.map ist aber korrekt, oder? Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Daniel Spannbauer [04.06.2012 15:28]:
Ich mal wieder. Ich habe eine ähnliche Konfiguration. Ich habe aufgegeben, davon booten zu wollen, und bei Reichelt einen "Card Reader IDE 44pin Stecker zu Compact Flash" (DELOCK 91655, 5,95 €) und eine CF-Karte (CF-CARD 2048MB, 6,30 €) bestellt und boote von der. Gefrusteter Gruß Werner - -- -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.18 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iEYEARECAAYFAk/MvIEACgkQk33Krq8b42NRAACfUiMyC1w3e78a3VYiJZzl1Doq rBgAn0EHTlyJ+TkeMOmwO9RgNvJy49Vi =WqRY -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 06/04/2012 03:47 PM, schrieb Werner Flamme:
Ich hab hier schon so ein Setup am laufen....nur unter 11.2....da tuts ohne Probleme....nur hier unter 11.4 wills nicht.... Gruß Daniel -- Daniel Spannbauer Software Entwicklung marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4 - 6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi Daniel, Am 04.06.2012 15:28, schrieb Daniel Spannbauer:
/dev/disk/by-id/ata-ST500NM0011_Z1M0GPRK-part2 swap swap defaults 0 0 /dev/disk/by-id/ata-ST500NM0011_Z1M0GKSA-part2 swap swap defaults 0 0 /dev/disk/by-id/md-uuid-bdde4cd0:58f418ca:6ebc8f18:48ab0230 / reiserfs acl,user_xattr 1 1 /dev/disk/by-id/md-uuid-7387e868:1b0ab31d:2f63f95d:af32c60c /boot ext2 acl,user_xattr 1 2 /dev/my/lvhome /home reiserfs acl,user_xattr 1 2 /dev/my/lvsrv /srv reiserfs acl,user_xattr 1 2 /dev/my/lvtmp /tmp reiserfs acl,user_xattr 1 2 /dev/my/lvvar /var reiserfs acl,user_xattr 1 2 proc /proc proc defaults 0 0 sysfs /sys sysfs noauto 0 0 debugfs /sys/kernel/debug debugfs noauto 0 0 usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0 devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
boot ist mir 1. Partition setup --stage2=/boot/grub/stage2 --force-lba (hd0) (hd0,0) quit
ich kann meins hiermit fixen: http://www.computersalat.de/howtos/howto-reinstall-grub-in-rescue-mode-while...
Jo, siehe oben ;) -- Christian ---------------------------------------------------- - Please do not 'CC' me on list mails. Just reply to the list :) ---------------------------------------------------- Der ultimative shop für Sportbekleidung und Zubehör http://www.sc24.de ---------------------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag, 4. Juni 2012, 15:28:15 schrieb Daniel Spannbauer:
wenn ich mich recht erinnere muss der bootloader ins MBR, muss man extra angeben sonst geht da gar nichts. Bei der 11.4 musste ich wenn mich nicht alles täuscht, bei Raid zuerst Partitionieren dann erst install und auf alle fälle MBR. bei der 12.1 geht es bei mir auch nur aus dem MBR.
Günther J. Niederwimmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi Günther, Am 04.06.2012 16:58, schrieb Günther J. Niederwimmer:
Cheers -- Christian ---------------------------------------------------- - Please do not 'CC' me on list mails. Just reply to the list :) ---------------------------------------------------- Der ultimative shop für Sportbekleidung und Zubehör http://www.sc24.de ---------------------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 06/04/2012 05:42 PM, schrieb Christian:
Hmmm, müsste mich schion täuschen, aber meine Config sollte doch den Boot-Loader in den MBR installieren, oder? Gruß Daniel -- Daniel Spannbauer Software Entwicklung marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4 - 6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Christian
-
Daniel Spannbauer
-
Günther J. Niederwimmer
-
Manfred Kreisl
-
Werner Flamme