![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1fb1657bee48fa30a0a2757b0907c21e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin moin, ich habe ein Leap Installation, welche als AD Meber via Samba/Winbind eingerichtet ist. Seitdem ich letztens Updates eingespielt habe funktioniert dies nicht mehr richtig. Ich bekomme mit getent passwd und wbinfo -u keine User mehr, die Gruppen funktionierem, genauso id username funktioniert auch ich kann mir ebenfalls die Gruppenzugehörigkeiten eines Users anzeigen lassen mit wbinfo, ausser den Updates hat sich nichts geändert. Kennt jemand dieses Problem? mfg Max -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f7ca0d57e6444449cd9c2fbc17e15896.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 27.04.2016 um 09:47 schrieb Markus Heinze:
Moin moin,
ich habe ein Leap Installation, welche als AD Meber via Samba/Winbind eingerichtet ist. Seitdem ich letztens Updates eingespielt habe funktioniert dies nicht mehr richtig. Ich bekomme mit getent passwd und wbinfo -u keine User mehr, die Gruppen funktionierem, genauso id username funktioniert auch ich kann mir ebenfalls die Gruppenzugehörigkeiten eines Users anzeigen lassen mit wbinfo, ausser den Updates hat sich nichts geändert. Kennt jemand dieses Problem?
mfg Max
Hallo Max, keine Ahnung ob Dir das jetzt weiter hilft. Aber: Ich hatte vor kurzem ebenfalls ein Problem mit Samba. Hab mit Yast einfach nur ein update eingespielt (hier OS 13.2) und plötzlich hatte kein einziger Win-client mehr Zugriff auf den Server. Habe dann im Samba log Hinweise auf ein Berechtigungsproblem gefunden. Mit der Fehlermeldung Google gefüttert und so bin ich dann zur Lösung gekommen. Meine (uralte, weil seit Jahren immer nur upgedatete) Samba Istallation verwendete immer noch smbpasswd als passdb backend. Dabei ist angeblich "seit ewigen Zeiten" tdbsam das backend der Wahl. Ich habe dann einfach von smbpasswd auf tdbsam gewechselt und schon ging wieder alles. (Natürlich müssen die Samba-user erst wieder alle mit "smbpasswd -a ......" angelegt werden) Vielleicht ist Dein Problem damit verwandt... Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a2658bc3bd276b86ca258d31484b28c5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Am Mittwoch, 27. April 2016, 10:22:27 CEST schrieb Norbert Zawodsky:
Am 27.04.2016 um 09:47 schrieb Markus Heinze:
Moin moin,
ich habe ein Leap Installation, welche als AD Meber via Samba/Winbind eingerichtet ist. Seitdem ich letztens Updates eingespielt habe funktioniert dies nicht mehr richtig. Ich bekomme mit getent passwd und wbinfo -u keine User mehr, die Gruppen funktionierem, genauso id username funktioniert auch ich kann mir ebenfalls die Gruppenzugehörigkeiten eines Users anzeigen lassen mit wbinfo, ausser den Updates hat sich nichts geändert. Kennt jemand dieses Problem?
mfg Max
Hallo Max,
keine Ahnung ob Dir das jetzt weiter hilft. Aber:
Ich hatte vor kurzem ebenfalls ein Problem mit Samba. Hab mit Yast einfach nur ein update eingespielt (hier OS 13.2) und plötzlich hatte kein einziger Win-client mehr Zugriff auf den Server.
Habe dann im Samba log Hinweise auf ein Berechtigungsproblem gefunden. Mit der Fehlermeldung Google gefüttert und so bin ich dann zur Lösung gekommen.
Meine (uralte, weil seit Jahren immer nur upgedatete) Samba Istallation verwendete immer noch smbpasswd als passdb backend. Dabei ist angeblich "seit ewigen Zeiten" tdbsam das backend der Wahl.
Ich habe dann einfach von smbpasswd auf tdbsam gewechselt und schon ging wieder alles. (Natürlich müssen die Samba-user erst wieder alle mit "smbpasswd -a ......" angelegt werden)
Wenn ich mich recht errinnere, konnte man die Benutzer irgendwie in die tdbsam importieren...
Vielleicht ist Dein Problem damit verwandt...
Norbert
Gruß Markus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a2658bc3bd276b86ca258d31484b28c5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 27. April 2016, 09:47:12 CEST schrieb Markus Heinze:
Moin moin,
ich habe ein Leap Installation, welche als AD Meber via Samba/Winbind eingerichtet ist. Seitdem ich letztens Updates eingespielt habe funktioniert dies nicht mehr richtig. Ich bekomme mit getent passwd und wbinfo -u keine User mehr, die Gruppen funktionierem, genauso id username funktioniert auch ich kann mir ebenfalls die Gruppenzugehörigkeiten eines Users anzeigen lassen mit wbinfo, ausser den Updates hat sich nichts geändert. Kennt jemand dieses Problem?
mfg Max Moin Max,
siehe hier: https://lists.samba.org/archive/samba/2016-April/199130.html Es scheint einen workarround zu geben, den ich aber noch nicht ausprobiert habe, weil ansonsten scheint bei mir alles zu funktionieren... "client ldap sasl wrapping = plain" Laut thread lässt sich das evtl. wieder umstellen und funktioniert dann immer noch.. Wie gesagt, ich bin noch nicht zum testen gekommen.. Gruß Markus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1fb1657bee48fa30a0a2757b0907c21e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin moin, Am 2016-04-27 10:24, schrieb Markus Dellermann:
Am Mittwoch, 27. April 2016, 09:47:12 CEST schrieb Markus Heinze:
Moin moin,
ich habe ein Leap Installation, welche als AD Meber via Samba/Winbind eingerichtet ist. Seitdem ich letztens Updates eingespielt habe funktioniert dies nicht mehr richtig. Ich bekomme mit getent passwd und wbinfo -u keine User mehr, die Gruppen funktionierem, genauso id username funktioniert auch ich kann mir ebenfalls die Gruppenzugehörigkeiten eines Users anzeigen lassen mit wbinfo, ausser den Updates hat sich nichts geändert. Kennt jemand dieses Problem?
mfg Max Moin Max,
siehe hier: https://lists.samba.org/archive/samba/2016-April/199130.html
Es scheint einen workarround zu geben, den ich aber noch nicht ausprobiert habe, weil ansonsten scheint bei mir alles zu funktionieren...
"client ldap sasl wrapping = plain"
Laut thread lässt sich das evtl. wieder umstellen und funktioniert dann immer noch..
Wie gesagt, ich bin noch nicht zum testen gekommen..
Damit geht gar nichts mehr :( unter meiner 13.1 SuSI mit Samba 4.1.22 läuft an der selben AD alles gut es ist zum Haare raufen
Gruß
Markus
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a2658bc3bd276b86ca258d31484b28c5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 27. April 2016, 10:59:26 CEST schrieb Markus Heinze:
Moin moin,
Am 2016-04-27 10:24, schrieb Markus Dellermann:
Am Mittwoch, 27. April 2016, 09:47:12 CEST schrieb Markus Heinze:
Moin moin,
ich habe ein Leap Installation, welche als AD Meber via Samba/Winbind eingerichtet ist. Seitdem ich letztens Updates eingespielt habe funktioniert dies nicht mehr richtig. Ich bekomme mit getent passwd und wbinfo -u keine User mehr, die Gruppen funktionierem, genauso id username funktioniert auch ich kann mir ebenfalls die Gruppenzugehörigkeiten eines Users anzeigen lassen mit wbinfo, ausser den Updates hat sich nichts geändert. Kennt jemand dieses Problem?
mfg Max
Moin Max,
siehe hier: https://lists.samba.org/archive/samba/2016-April/199130.html
Es scheint einen workarround zu geben, den ich aber noch nicht ausprobiert habe, weil ansonsten scheint bei mir alles zu funktionieren...
"client ldap sasl wrapping = plain"
Laut thread lässt sich das evtl. wieder umstellen und funktioniert dann immer noch..
Wie gesagt, ich bin noch nicht zum testen gekommen..
Damit geht gar nichts mehr :( unter meiner 13.1 SuSI mit Samba 4.1.22 läuft an der selben AD alles gut es ist zum Haare raufen
Eigenartig. Dann müsstest Du mal Deine smb.conf zeigen. Oder direkt in der samba-mailingliste fragen... Was sagen die Logs? & was ist das für eine Domäne? 4.1..hat den badlock-patch nicht mehr bekommen....
Gruß
Markus
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2005a9c14d9cbb1dfcc6ef4f4c51ffe4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 27. April 2016, 11:21:30 schrieb Markus Dellermann:
Eigenartig. Dann müsstest Du mal Deine smb.conf zeigen. Oder direkt in der samba-mailingliste fragen...
Was sagen die Logs? & was ist das für eine Domäne?
4.1..hat den badlock-patch nicht mehr bekommen....
Hallo Markus, mein Samba lief plötzlich überhaupt nicht mehr. Bei der Überprüfung stellte ich unter Yast/Dienste-Verwaltung fest, dass "smb" deaktiviert war, Dieter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1fb1657bee48fa30a0a2757b0907c21e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin moin Am 27.04.2016 um 14:33 schrieb Dieter Heinrich:
Am Mittwoch, 27. April 2016, 11:21:30 schrieb Markus Dellermann:
Eigenartig. Dann müsstest Du mal Deine smb.conf zeigen. Oder direkt in der samba-mailingliste fragen...
Was sagen die Logs? & was ist das für eine Domäne?
4.1..hat den badlock-patch nicht mehr bekommen.... Hallo Markus,
mein Samba lief plötzlich überhaupt nicht mehr. Bei der Überprüfung stellte ich unter Yast/Dienste-Verwaltung fest, dass "smb" deaktiviert war,
nee Samba an sich läuft alle Freigaben sind da auch die Gruppenauflösung funktioniert nur die User halt nicht, sehr blöd das ganze.
Dieter lg max -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a2658bc3bd276b86ca258d31484b28c5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, Am Mittwoch, 27. April 2016, 17:30:17 CEST schrieb Markus Heinze:
Moin moin
Am 27.04.2016 um 14:33 schrieb Dieter Heinrich:
Am Mittwoch, 27. April 2016, 11:21:30 schrieb Markus Dellermann:
Eigenartig. Dann müsstest Du mal Deine smb.conf zeigen. Oder direkt in der samba-mailingliste fragen...
Was sagen die Logs? & was ist das für eine Domäne?
4.1..hat den badlock-patch nicht mehr bekommen....
Hallo Markus,
mein Samba lief plötzlich überhaupt nicht mehr. Bei der Überprüfung stellte ich unter Yast/Dienste-Verwaltung fest, dass "smb" deaktiviert war,
nee Samba an sich läuft alle Freigaben sind da auch die Gruppenauflösung funktioniert nur die User halt nicht, sehr blöd das ganze.
Dieter
lg max Mit den aktualisierten / gepatchten Paketen 4.4.2 / 4.4.3 vom opensuse- buildserver funktioniert "wbinfo -u" wieder.
Das samba-team hat auch die 4.2er -Reihe "repariert", also nur eine Frage der Zeit bis auch die Standard-Pakete der 13... / Leap ein Update erfahren und wieder wie gewünscht funktionieren.. Gruß Markus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2005a9c14d9cbb1dfcc6ef4f4c51ffe4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 3. Mai 2016, 21:46:24 schrieb Markus Dellermann:
Mit den aktualisierten / gepatchten Paketen 4.4.2 / 4.4.3 vom opensuse- buildserver funktioniert "wbinfo -u" wieder.
Das samba-team hat auch die 4.2er -Reihe "repariert", also nur eine Frage der Zeit bis auch die Standard-Pakete der 13... / Leap ein Update erfahren und wieder wie gewünscht funktionieren..
Hallo Markus, noch ergibt wbinfo -u: wbinfo -u could not obtain winbind interface details: WBC_ERR_WINBIND_NOT_AVAILABLE could not obtain winbind domain name! Error looking up domain users Trotzdem, Danke für die Info, Dieter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a2658bc3bd276b86ca258d31484b28c5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Guten morgen, Am Mittwoch, 4. Mai 2016, 07:08:54 CEST schrieb Dieter Heinrich:
Am Dienstag, 3. Mai 2016, 21:46:24 schrieb Markus Dellermann:
Mit den aktualisierten / gepatchten Paketen 4.4.2 / 4.4.3 vom opensuse- buildserver funktioniert "wbinfo -u" wieder.
Das samba-team hat auch die 4.2er -Reihe "repariert", also nur eine Frage der Zeit bis auch die Standard-Pakete der 13... / Leap ein Update erfahren und wieder wie gewünscht funktionieren..
Hallo Markus, noch ergibt wbinfo -u:
wbinfo -u could not obtain winbind interface details: WBC_ERR_WINBIND_NOT_AVAILABLE could not obtain winbind domain name! Error looking up domain users
Das sieht für mich so aus, als sei winbind deaktiviert, vielleicht benötigst Du den auch gar nicht, je nach setup. Ergibt "wbinfo -g" die gleiche Ausgabe? Was sagt systemctl status winbind.service ?
Trotzdem, Danke für die Info, Dieter
Gruß Markus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Dieter Heinrich
-
Markus Dellermann
-
Markus Heinze
-
Norbert Zawodsky