
Hallo zusammen, auf einer Susi 10.0 (ja, ich weiß, schon etwas älter...) würde ich gerne ein neues clamav-Paket installieren. Weil es dafür natürlich keine rpms mehr gibt, dachte ich, ich compiliere es mir eben selbst. Aber leider funktioniert das auch nicht: # ./configure [...] checking for gcc bug PR28045... configure: error: your compiler has gcc PR28045 bug, use a different compiler, see http://gcc.gnu.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=28045 Woher nehme ich einen neuen Compiler? Unter gcc.gnu.org finden sich einige Hinweise, aber irgendwann lande ich dann zB bei ftp://ftp.gwdg.de/pub/misc/gcc/, und da weiß ich dann nicht mehr recht weiter. Welches wäre denn der einfachste Weg, zu einem akzeptablen Compiler zu kommen? Noch zur Info:
-- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Tue, 21 Oct 2008 22:00:24 +0200, you wrote:
Welches wäre denn der einfachste Weg, zu einem akzeptablen Compiler zu kommen?
Versuche es doch mal mit dem gcc für SLES10, das basiert auf 10.1 und könnte passen. Ansonsten bleibt nur entweder Update der Distribution oder den gcc selber kompilieren, was ein etwas umfangreicheres Unterfangen wäre. Wenn Du es aber angehen möchtest, frag nochmal und ich versuche eine Anleitung zu schreiben. Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Philipp Thomas, Mittwoch, 22. Oktober 2008 00:59:
Ich habe jetzt den clamav für SLES9 genommen, der läuft gut. Insofern brauche ich jetzt erst mal doch keinen gcc. Danke trotzdem für das Angebot. Hm, warum ist es denn schwierig, einen aktuellen Compiler zu installieren? Das erscheint mir ein bißchen wie ein Henne-Ei-Problem: einen Compiler mit Hilfe eines Compilers compilieren. Aber wie mache ich das, wenn ich keinen funktionierenden Compiler habe? Nur so als Gedanken, ich hab ja nicht vor, das tatsächlich zu tun. -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

At Sat, 25 Oct 2008 19:57:22 +0200, Andre Tann wrote:
Genau so wie mit allen anderen Programmen, die du kompilieren willst: du installierst ein binary, kompilierst auf einer anderen Maschine oder laesst fuer dich von jemandem anders kompilieren. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Andre Tann schrieb:
Alternativ nimmst du die clamav-rpms von SLES9, die es hier gibt: ftp://ftp.suse.com/pub/projects/clamav/clamav-0.94 Bei mir laufen die auf einer 10.0 ohne Probleme. Gruß Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Servus Christian, Christian Pelz, Mittwoch, 22. Oktober 2008 12:53:
Danke, das hat sehr gut funktioniert. Gruß! -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Tue, 21 Oct 2008 22:00:24 +0200, you wrote:
Welches wäre denn der einfachste Weg, zu einem akzeptablen Compiler zu kommen?
Versuche es doch mal mit dem gcc für SLES10, das basiert auf 10.1 und könnte passen. Ansonsten bleibt nur entweder Update der Distribution oder den gcc selber kompilieren, was ein etwas umfangreicheres Unterfangen wäre. Wenn Du es aber angehen möchtest, frag nochmal und ich versuche eine Anleitung zu schreiben. Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Philipp Thomas, Mittwoch, 22. Oktober 2008 00:59:
Ich habe jetzt den clamav für SLES9 genommen, der läuft gut. Insofern brauche ich jetzt erst mal doch keinen gcc. Danke trotzdem für das Angebot. Hm, warum ist es denn schwierig, einen aktuellen Compiler zu installieren? Das erscheint mir ein bißchen wie ein Henne-Ei-Problem: einen Compiler mit Hilfe eines Compilers compilieren. Aber wie mache ich das, wenn ich keinen funktionierenden Compiler habe? Nur so als Gedanken, ich hab ja nicht vor, das tatsächlich zu tun. -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

At Sat, 25 Oct 2008 19:57:22 +0200, Andre Tann wrote:
Genau so wie mit allen anderen Programmen, die du kompilieren willst: du installierst ein binary, kompilierst auf einer anderen Maschine oder laesst fuer dich von jemandem anders kompilieren. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Andre Tann schrieb:
Alternativ nimmst du die clamav-rpms von SLES9, die es hier gibt: ftp://ftp.suse.com/pub/projects/clamav/clamav-0.94 Bei mir laufen die auf einer 10.0 ohne Probleme. Gruß Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Servus Christian, Christian Pelz, Mittwoch, 22. Oktober 2008 12:53:
Danke, das hat sehr gut funktioniert. Gruß! -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
Andre Tann
-
Christian Pelz
-
Heinz Diehl
-
Philipp Thomas