
Hallo zusammen, ich möchte vhs aufnehmen und habe dazu div. Hardware getestet, u.a. einen usb-videograbber und av/dv studio pci von Pinnacle. Leider bleibt kommt das Signal nicht auf /dev/video0 an. Das Bild bleibt schwarz. Ton kommt auch nicht durch. Der usb-Videograbber funktioniert zumindest unter Windows7, welches ich testweise mal unter Virtualbox zu laufen gebracht habe. Für die PCI-Karte fehlt mir der Windows-Treiber. Die Aufnahmen unter virtualbox zu machen, geht auch nicht in dem Umfang. Auch stürzt die Software laufend ab. Für die Aufnahmen unter OS 12.2 und kde 4.9.3 habe ich mit kdenlive und vlc probiert. Auch ein 'cat /dev/video0 > Film.mpg' bringt keinen Inhalt. Leider hat mir Tante google nicht weiter helfen können. Kennt jemand ein brauchbares howto zu dem Thema? -- Grüße Christian Schade, das Audacious gerade nichts spielt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 12/18/12 18:55, schrieb Christian Meseberg:
Was liefert denn Deine Hardware ? Analog? Digital? Ist in dmesg was auffälliges zu erkennen, wurden die Treiber geladen? Ansonsten gibts bei der Konkurrenz auch eine Anleitung für Aufnahmen auf der Kommandozeile: http://wiki.ubuntuusers.de/Videograbbing mfg Hendrik -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Hendrik Woltersdorf meinte am Dienstag, den 18.12.2012 um 20:14 Uhr wegen:OT dev/video0 bleibt leer
Was liefert denn Deine Hardware ? Analog? Digital?
vom Videorecorder analog, also wird über den Comositeanschluss Video-IN mit chinch-cabel angeschlossen.
Ist in dmesg was auffälliges zu erkennen, wurden die Treiber geladen?
leider wird mit dmesg kein Treiber angezeigt, Auch für die firewire Schnittstrelle steht "is not yet supported" usb-videograbber und die av/dv Studio von pinnacle werden unter hwinfo angeführt. Außerdem wird /dev/video0 angelegt. Deshalb dachte ich, dass die Hardware entsprechend benutzbar sein müsste. der usb-videograbber wird von EasyCAP-Treiber unterstützt, und auch unter dmesg fehlerfrei angezeigt. Trotzdem wird weder mit vlc, mplayer via Kommandozeile oder kdenlive ein Bild gezeigt.
Die Seite hatte ich schoin gefunden, aber leider nicht die weiterführenden Links verfolgt. Zum usb-videograbber ist da zu finden, das dieser die Aufnahmerate von 25 fps nicht erreicht, nur 22,5 fps. nach alledem gebe ich das Projekt auf und kaufe einen durchaus erschwinglichen VHS-DVD Revorder, um die alten Familienvideos für die Nachwelt zu retten. Vielen Dank für die Hinweise. -- Beste Grüße Christian Schade, das Audacious gerade nichts spielt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 12/18/12 18:55, schrieb Christian Meseberg:
Was liefert denn Deine Hardware ? Analog? Digital? Ist in dmesg was auffälliges zu erkennen, wurden die Treiber geladen? Ansonsten gibts bei der Konkurrenz auch eine Anleitung für Aufnahmen auf der Kommandozeile: http://wiki.ubuntuusers.de/Videograbbing mfg Hendrik -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Hendrik Woltersdorf meinte am Dienstag, den 18.12.2012 um 20:14 Uhr wegen:OT dev/video0 bleibt leer
Was liefert denn Deine Hardware ? Analog? Digital?
vom Videorecorder analog, also wird über den Comositeanschluss Video-IN mit chinch-cabel angeschlossen.
Ist in dmesg was auffälliges zu erkennen, wurden die Treiber geladen?
leider wird mit dmesg kein Treiber angezeigt, Auch für die firewire Schnittstrelle steht "is not yet supported" usb-videograbber und die av/dv Studio von pinnacle werden unter hwinfo angeführt. Außerdem wird /dev/video0 angelegt. Deshalb dachte ich, dass die Hardware entsprechend benutzbar sein müsste. der usb-videograbber wird von EasyCAP-Treiber unterstützt, und auch unter dmesg fehlerfrei angezeigt. Trotzdem wird weder mit vlc, mplayer via Kommandozeile oder kdenlive ein Bild gezeigt.
Die Seite hatte ich schoin gefunden, aber leider nicht die weiterführenden Links verfolgt. Zum usb-videograbber ist da zu finden, das dieser die Aufnahmerate von 25 fps nicht erreicht, nur 22,5 fps. nach alledem gebe ich das Projekt auf und kaufe einen durchaus erschwinglichen VHS-DVD Revorder, um die alten Familienvideos für die Nachwelt zu retten. Vielen Dank für die Hinweise. -- Beste Grüße Christian Schade, das Audacious gerade nichts spielt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Christian Meseberg
-
Hendrik Woltersdorf