![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccd822a008e9e0dcba60a679278662cd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi ML, ich nutze Dia unter 42.2. Hier ist es nun so, dass das Hauptfenster nicht angedockt ist. Auf einem anderen System habe ich LM17.3 und da ist es angedockt. Wie und wo kann ich das machen? Ich finde dazu keinen Punkt. Es geht mir insbesondere um die Toolbox (und natürlich auch die anderen (z.B. Ebenen usw. ) -- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Sebastian Gödecke [09.08.2017 09:27]:
Hi ML, ich nutze Dia unter 42.2. Hier ist es nun so, dass das Hauptfenster nicht angedockt ist. Auf einem anderen System habe ich LM17.3 und da ist es angedockt. Wie und wo kann ich das machen? Ich finde dazu keinen Punkt. Es geht mir insbesondere um die Toolbox (und natürlich auch die anderen (z.B. Ebenen usw. )
Tante Google meint, ein Aufruf mit "dia --integrated" würde einen Einfenstermodus öffnen. Ist es das, was Du willst? HDH, Werner --
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccd822a008e9e0dcba60a679278662cd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 9. August 2017 um 09:32 schrieb Werner Flamme <werner.flamme@ufz.de>:
Sebastian Gödecke [09.08.2017 09:27]:
Hi ML, ich nutze Dia unter 42.2. Hier ist es nun so, dass das Hauptfenster nicht angedockt ist. Auf einem anderen System habe ich LM17.3 und da ist es angedockt. Wie und wo kann ich das machen? Ich finde dazu keinen Punkt. Es geht mir insbesondere um die Toolbox (und natürlich auch die anderen (z.B. Ebenen usw. )
Tante Google meint, ein Aufruf mit "dia --integrated" würde einen Einfenstermodus öffnen. Ist es das, was Du willst?
Ah ja. Genau das war es. Danke. Wie kann ich aber nun mein XFCE Menü bearbeiten, damit ich es mit diese Option immer starten kann? Einen Menueditor habe ich nicht gesehen für XFCE. Gruß Sebastian
HDH, Werner
--
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Sebastian Gödecke [09.08.2017 09:36]:
Am 9. August 2017 um 09:32 schrieb Werner Flamme <werner.flamme@ufz.de>:
Sebastian Gödecke [09.08.2017 09:27]:
Hi ML, ich nutze Dia unter 42.2. Hier ist es nun so, dass das Hauptfenster nicht angedockt ist. Auf einem anderen System habe ich LM17.3 und da ist es angedockt. Wie und wo kann ich das machen? Ich finde dazu keinen Punkt. Es geht mir insbesondere um die Toolbox (und natürlich auch die anderen (z.B. Ebenen usw. )
Tante Google meint, ein Aufruf mit "dia --integrated" würde einen Einfenstermodus öffnen. Ist es das, was Du willst?
Ah ja. Genau das war es. Danke. Wie kann ich aber nun mein XFCE Menü bearbeiten, damit ich es mit diese Option immer starten kann? Einen Menueditor habe ich nicht gesehen für XFCE.
Hm, in meiner 42.3 zeigt mir "locate dia.desktop", dass die Einrichtungsdatei /usr/share/applications/dia.desktop sein sollte. Das gleiche Ergebnis erhalte ich durch "rpm -ql dia | grep desktop". Versuche, die Datei als root zu bearbeiten und die Zeile "Exec=..." um das "--integrated" zu ergänzen. Du kannst die Datei auch als User nach ~/.local/share/applications/ kopieren, dort sollte sie Dir gehören, und Du kannst sie nach Herzenslust editieren, z. B. einen eigenen Namen vergeben ("Name=Einfenster-Dia") oder eben den Aufruf anpassen. Dann sollten eigentlich beide im Menü auftauchen. Gruß Werner --
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccd822a008e9e0dcba60a679278662cd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 9. August 2017 um 09:49 schrieb Werner Flamme <werner.flamme@ufz.de>:
Sebastian Gödecke [09.08.2017 09:36]:
Am 9. August 2017 um 09:32 schrieb Werner Flamme <werner.flamme@ufz.de>:
Sebastian Gödecke [09.08.2017 09:27]:
Hi ML, ich nutze Dia unter 42.2. Hier ist es nun so, dass das Hauptfenster nicht angedockt ist. Auf einem anderen System habe ich LM17.3 und da ist es angedockt. Wie und wo kann ich das machen? Ich finde dazu keinen Punkt. Es geht mir insbesondere um die Toolbox (und natürlich auch die anderen (z.B. Ebenen usw. )
Tante Google meint, ein Aufruf mit "dia --integrated" würde einen Einfenstermodus öffnen. Ist es das, was Du willst?
Ah ja. Genau das war es. Danke. Wie kann ich aber nun mein XFCE Menü bearbeiten, damit ich es mit diese Option immer starten kann? Einen Menueditor habe ich nicht gesehen für XFCE.
Hm, in meiner 42.3 zeigt mir "locate dia.desktop", dass die Einrichtungsdatei /usr/share/applications/dia.desktop sein sollte. Das gleiche Ergebnis erhalte ich durch "rpm -ql dia | grep desktop". Versuche, die Datei als root zu bearbeiten und die Zeile "Exec=..." um das "--integrated" zu ergänzen.
Du kannst die Datei auch als User nach ~/.local/share/applications/ kopieren, dort sollte sie Dir gehören, und Du kannst sie nach Herzenslust editieren, z. B. einen eigenen Namen vergeben ("Name=Einfenster-Dia") oder eben den Aufruf anpassen. Dann sollten eigentlich beide im Menü auftauchen.
Okay, das werde ich gleich mal machen. Ich habe nun einen Weg gefunden, wie das ich Programmmenu bearbeiten kann. Ich habe noch zusätzlich das "Whiskermenu" mir installiert und eingebaut. Das sieht für mich etwas schicker aus. Hier kann ich nun gar nichts bearbeiten (Ich glaube in LM 17.3 ging das aber). Ich habe nun das alte Anwendungsmenu per rechtsklick geöffnet und dort habe ich den Punkt "Menü bearbeiten und hier wiederum habe ich meine Einträge. Leider kann ich die aber nicht ergänzen bzw. das hinzufügen von "--integrated" bei Dia kann ich nicht speichern. Ich versuche das mal mit deinem Weg. Danke dafür. Gruß Sebastian
Gruß Werner
--
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Sebastian Gödecke
-
Werner Flamme