openSUSE 12.2 Milestone 3 installieren von DVD

Ich habe zum ersten Mal die iso-Datei von einem Milestone heruntergeladen. MD5 ist OK, DVD ist auch OK. Installation soll (allein) auf einer extra Festplatte (intern) erfolgen Ich kann aber mit der DVD nicht installieren. Muß man beim Brennen mir k3b dafür was einstellen oder liegt das an grub2 (angeblich soll doch grub noch funktionieren - oder ?) Wenn ich den Startbildschirm mit F2 u F3 und installieren beantwortet habe, bekomme ich nur Flimmern auf dem Monitor Das passiert auch mit vga=0x31a Muß ich denn grub2 beantworten, aber wie Hab irgendwo folgende Befehle gefunden GRUB_GFXMODE=1680x1050x32 GRUB_GFXPAYLOAD=1680x1050x32 bzw GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=keep Wer kann helfen (auch ohne Sonderheiten von 12.2) Danke Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Dieter Heinrich schrieb:
Vielen Dank für die Info aber bin ich mit der Frage so ein Exot, daß nicht mehr Antworten kommen? Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, den 19.04.2012, 13:15 +0200 schrieb Ernst Scott:
aber bin ich mit der Frage so ein Exot, daß nicht mehr Antworten kommen?
Ich glaube grub2 kennt den Parameter 'vga=' gar nicht mehr (geraten, nicht gewusst). Mir wäre neu, dass grub2 für das booten von einem optischen Datenträger verwendet wird. Macht das nicht syslinux & co. ? -- MfG Richi PS: Auf PMs wird von mir nicht reagiert. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Richard Kraut schrieb:
Danke für die Antwort Was ich weiß habe ich nur von Google, mach alles erstmals Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Moin moin, Am 19.04.2012 11:49, schrieb Dieter Heinrich:
Also ich hab KDE Live 12.2 MS3 in vmWare Workstation problemlos starten und nutzen können. Brenn das ISO doch mal auf eine CD, geht dann vllt. besser, sind ja nur 640Mb. lg max -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Markus Heinze schrieb:
Habe jetzt auch die KDE Live CD Build 0318-i686.iso heruntergeladen. Kleine Meldungen vom Kernel habe ich ausgesessen (später prüfen) Keine Probleme - Nur daß ich noch keine Live-CD benutzt habe. Habe eine Festplatte ohne Partitionen (also leer) eingesetzt Und damit kann ich wohl nicht "installieren" anwenden? Nun, ich habe ja die DVD, die nicht funzt. Ich will eigentlich eine Installation 12.2 haben (oder geht das nicht?) Vielleicht kann mir mal jemand die Live-CD erklären? Grüße Danke Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Ernst, Am Samstag 21 April 2012 schrieb Ernst Scott: [...]
Vielleicht kann mir mal jemand die Live-CD erklären?
Das ist schnell erklärt. Starte einfach von der Live-CD und schon kannst Du Dir eine Suse 12.2 angucken. Alles spielt sich im Speicher ab, nichts wird installiert. Live-CDs werden zum Ausprobieren benutzt, ohne dass man dass installierte Betriebssystem antasten muss. Ist ja nicht jedermanns Sache, parallel zu installieren. Live-CDs werden ganz oft auch für Systemreparaturen verwenden. Einen kaputten GRUB kann man so reparieren oder sonst vermurkste Konfigurationen anpacken. Etliche Live-CDs bieten auch die Möglichkeit einer Installation an. Bei Suse weiß ich es nicht auswendig. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Helga Fischer schrieb:
Live-CD 12.2 - 3 bietet installieren an. Als ich aber auf der leeren hdd installieren wollte, fehlte eine Partitionierung. OK - ich nehme jetzt eine alte 12.1 mit Partition Mal sehen, ob sich 12.2 da ranhängen lassen will Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Samstag 21 April 2012 schrieb Ernst Scott:
[...]
Etliche Live-CDs bieten auch die Möglichkeit einer Installation an. Bei Suse weiß ich es nicht auswendig.
Live-CD 12.2 - 3 bietet installieren an.
OK.
Als ich aber auf der leeren hdd installieren wollte, fehlte eine Partitionierung.
Und der Installer hat nicht einmal eine Standardpartitionierung gemacht? Keine benutzerdefinierte Installation angeboten?
OK - ich nehme jetzt eine alte 12.1 mit Partition Mal sehen, ob sich 12.2 da ranhängen lassen will
Ein Update sollte gehen. Dann hast Du aber wieder das Problem mit Deinen Medien. Ich guck mir das nachher mal an. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Helga Fischer schrieb:
hallo Helga danke schon mal - Kann avber sein, daß ich noch nicht alles beachtet habe. Aber irgendwann kam eine Ansage, wonach die Festplatte nicht bearbeitet werden kann oder sowas ähnliches. Ich habe zum Wochenende (wann sollls sonst passieren ;-) kein Breitbandkabel mehr, das auch funktioniert. Reserve zeigte mir plötzlich Kabelbrüche (hab ich verschlafen) Also ab zum MediaMarkt - klar, die haben so was - weit gefehlt, MediaMarkt hat Breitbandkabel aus dem Sortiment genommen. Und die Kabel, die ich noch habe, sind zu kurz. Midi-Gehäuse mit Einbauten für Festplatten - da stellt sich jetzt heraus, daß der Abstand von unterster CD zu erster hdd zu groß ist, muß also ein 60iger Kabel er. - Ach ist Computer schön Ich muß also die Festplatte behelfsmäßig befestigen bis das neue 60iger Kabel mit 3 Anschlüssen von Ebay da ist. Kann sein, daß ich mich erst Anfang der Woche wieder melden kann. Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Sat, 21 Apr 2012, Ernst Scott schrieb:
Äh, Ernst, du weißt schon, daß Milestone 3 eine _frühe_ Entwicklerversion, eine Alpha Version ist? Die 12.2 ist erst für JULI geplant. Vgl. http://en.opensuse.org/openSUSE:Roadmap Thursday, 12 April 2012: openSUSE 12.2 Milestone 3 release Thursday, 26 April 2012: openSUSE 12.2 Milestone 4 Thursday, 24 May 2012: openSUSE 12.2 Beta Thursday, 14 June 2012: openSUSE 12.2 RC 1 Thursday, 28 June 2012: openSUSE 12.2 RC 2 Wednesday, 11 July 2012: openSUSE 12.2 Public release http://news.opensuse.org/2012/04/12/opensuse-12-2-milestone-3-hits-the-stree... http://en.opensuse.org/openSUSE:Most_annoying_bugs_12.2_dev http://de.opensuse.org/Portal:Factory/Themen http://de.opensuse.org/Portal:Factory/Zu_tun Zitat aus letzter URL: "Wie oben erwähnt, können sich Testwillige Anwender eine entsprechende Testversion installieren und auf der 'Factor-Mailingliste' einfinden um bei der Entwicklungsarbeit mit zu wirken." Installiere dir lieber die 12.1. Falls du einzelnes aktueller brauchst, dann frag hier nach nem "zuverlässigen" Repo, praktisch alles findet sich auch für die 12.1 in diversen devel-Repos in der gleichen Version wie in Factory (bzw. dem 12.2 Milestone), angefangen z.B. mit dem Kernel.
Meinst du evtl. ein IDE-Flachband-Kabel? Bau besser die Platte/CD um, bei IDE-Kabeln über 50cm länge funktioniert's nicht zuverlässig, insbesondere nicht die schnellen UDMA Modi ab UDMA66. -dnh -- "Computer gehorchen deinen Befehlen, nicht deinen Absichten." -- Sig von Till Pontinius -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

David Haller schrieb:
hallo David Ich will die 12.2 - 3 nur aus Neugier kennenlernen Alles passiert mal zum ersten Mal - und ich habe noch nie eine Milestone heruntergeladen, auch keine Live-CD. Jetzt habe ich gerade ein wenig Zeit zum Kennenlernen und außerdem wollte ich schon mal grub2 kennenlernen. Habeja gedacht, das macht Ärger - aber ist ja zu bewältigen. [ . . . ]
ist OK, aber ich habe 12.1 laufen [ . . . ]
Zum Umbau keine Chance, müßte auf die CD verzichten, will ich nicht. Habe schon länger 60er mit 3 Anschlüssen aber bisher ohne Probleme Trotzdem danke für die Info, werde darauf achten, wie gesagt, alles passiert irgendwann zum ersten Mal. Grüße Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Ernst, Am Samstag 21 April 2012 schrieb Ernst Scott: [...]
Dann stimmt auf der Plattenebene nicht. Da kannst Du entweder mit der LiveCD einfach mal mit fdisk auf die Partitionierung gucken oder bei der Installation die benutzerdefinierte Variante wählen. Der erstere Methode hat den Vorteil, dass die Liste Dir vermutlich sagen kann, woran es klemmt. Was mir auch einfällt... Deine hdd war eine leere Zweitplatte neben einer weiteren mit Betriebssystem drauf? Dann würde ich auf jeden Fall in die GRUB-Konfiguration reingucken und den Installationsort von grub in den mbr der hdd setzen, auf der Dein Testsystem rauf soll.
:( Dann geh' erst mal schrauben. [...]
Kann sein, daß ich mich erst Anfang der Woche wieder melden kann.
Macht nichts. Ich werde jetzt erst mal gucken, dass ich einen 'most annoying bug' umschiffe. Die LiveCD 12.1 hat sich zwar wohl anwerfen lassen und hat eine Default-Partitionierung durchgeführt, erzeugt aber keine initrd :((. Wie gut, dass es Virtualisierung gibt. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag 22 April 2012 schrieb Helga Fischer: [...]
Testsusi läuft (32bit-Version) - trotz der Fehlermeldungen am Anfang. Allerdings habe ich GRUB2 an die Luft gesetzt. Und endlich: »Systemsettings« heißt jetzt »Configure Desktop«. Ich hoffe, dass das dann auch für die deutsche Version gilt. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Helga Fischer schrieb:
Nachdem ich noch das letzte Flachband aus der Reserve-Kiste geplündert habe kann ich wenigstens bis zur Ersatzlieferung das Tagesgeschäft abwickeln.. Ich habe für die Live-CD abwechselnd eine leere 30 GB hdd genommen und eine voll partitionierte 80 GB mit 12.1 Konnte ohne und mit Installation was machen, aber kam immer nicht weiter, wenn die Partition gefragt war. (mein Fehler ?) Bei der 80 GB ließ er nichts zu weil angeblich inkonsistent. Ohne Live-CD lief die hdd aber. Wie wird den live partitioniert? Oder wo steht, wie mans macht? Damit das letzt Band nicht durchknallt muß ich sowieso warten. Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Helga Fischer schrieb:
Mit neuem Flachbandkabel zeigte mir die angeblich leere hdd, daß Windows installiert sei. Mit der Live-CD 12.2-3 konnte ich auch installieren, incl Partiitonieren (wie üblich), funktionierte nur nicht für den Bootmanager, weder für grub noch grub2 - Fehlermeldung lautete initrd feht. Damit ging natürlich alles den Bach runter. Wenn ales klappt, bekomme ich kommende Woche eine DVD mit Milestone 4 (für 3,00 € incl Porto). Später bekomme ich dann auch die 12.2 finale angeblich zum gleichen Preis (gewerblich). Bis dahin soll noch ein neues Gehäuse die Möglichkeit bieten, wieder 50 cm Flachbänder zu nutzen, mal sehen ob es klappt. Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Dieter Heinrich schrieb:
Vielen Dank für die Info aber bin ich mit der Frage so ein Exot, daß nicht mehr Antworten kommen? Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, den 19.04.2012, 13:15 +0200 schrieb Ernst Scott:
aber bin ich mit der Frage so ein Exot, daß nicht mehr Antworten kommen?
Ich glaube grub2 kennt den Parameter 'vga=' gar nicht mehr (geraten, nicht gewusst). Mir wäre neu, dass grub2 für das booten von einem optischen Datenträger verwendet wird. Macht das nicht syslinux & co. ? -- MfG Richi PS: Auf PMs wird von mir nicht reagiert. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Richard Kraut schrieb:
Danke für die Antwort Was ich weiß habe ich nur von Google, mach alles erstmals Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Moin moin, Am 19.04.2012 11:49, schrieb Dieter Heinrich:
Also ich hab KDE Live 12.2 MS3 in vmWare Workstation problemlos starten und nutzen können. Brenn das ISO doch mal auf eine CD, geht dann vllt. besser, sind ja nur 640Mb. lg max -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Markus Heinze schrieb:
Habe jetzt auch die KDE Live CD Build 0318-i686.iso heruntergeladen. Kleine Meldungen vom Kernel habe ich ausgesessen (später prüfen) Keine Probleme - Nur daß ich noch keine Live-CD benutzt habe. Habe eine Festplatte ohne Partitionen (also leer) eingesetzt Und damit kann ich wohl nicht "installieren" anwenden? Nun, ich habe ja die DVD, die nicht funzt. Ich will eigentlich eine Installation 12.2 haben (oder geht das nicht?) Vielleicht kann mir mal jemand die Live-CD erklären? Grüße Danke Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (7)
-
David Haller
-
Dieter Heinrich
-
Ernst Scott
-
Helga Fischer
-
Markus Heinze
-
Michael Skiba
-
Richard Kraut