timeout von udev - wie umgehen?
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2999cb77e5d9dffc6bbc2d302b15e366.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Liebe Liste, mit der Hilfe aus der Liste war ich in der Lage per udev-rule bei jedem Einstecken einer bestimmten externen Festplatte ein Skript anzuwerfen, das ein Backup durchführt. Dazu habe ich eine neue Regel eingebaut: SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="sd?1", \ ATTRS{serial}=="2019A10004FD", \ SYMLINK+="backup", \ RUN+="/root/bin/automatisches_backup" Leider schießt das udev das Backup nach etwa einer Minute wieder ab. Ich habe noch versucht, das durch Einfügen von OPTIONS+="event_timeout=3600", \ als vorletzte Zeile der Regel zu verhindern, hat aber keine Veränderung gebracht. In /var/log/messages steht dann immer Jan 15 21:18:56 gerd udevd[974]: timeout: killing '/root/bin/automatisches_backup' [1759] Jan 15 21:18:56 host udevd[974]: '/root/bin/automatisches_backup' [1759] terminated by signal 9 (Killed) Auch ein & hinter dem Befehl hat nicht geholfen. Weiß jemand, wie ich udev dazu überrede, mein Backup ungestört laufen zu lassen? Herzliche Grüße Jan - -- _________________________________________________________________ Jan Handwerker http://www.imk-tro.kit.edu/1272_jan.handwerker.php Recursion (f) --> Recursion Mit LaTeX wär das nicht passiert. -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.18 (GNU/Linux) Comment: Digitale Unterschrift mit GnuPG Comment: Using GnuPG with undefined - http://www.enigmail.net/ iEYEARECAAYFAlD2YCAACgkQ4wryzGTbiqhMYQCfb/pAhSPj4J53aH4EQYsMpTkx 8K0AmwZMPLkPtMmW+PisV6NE1MJpgMaD =+IeE -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8b2d54644cef73ce8a48191e9479c86d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Jan, On Wed, 16.01.2013 09:09:04 Handwerker, Jan (IMK) wrote:
Weiß jemand, wie ich udev dazu überrede, mein Backup ungestört laufen zu lassen?
Falls du nicht zufaellig auch ccc1 heisst, kannst du ja hoffen, dass dieser Thread weiter geht:
Oder du wirfst in dem udev-Script einfach einen at- oder batch-Job an? Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Buero Muehlhausen Breitwiesen 73347 Muehlhausen Tel.: +49(0)7335/18493-45 http://www.telemotive.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2999cb77e5d9dffc6bbc2d302b15e366.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Roman, nein, ich bin nicht ccc1 :-). Die Idee, einen cron-Job zu verwenden, hatte ich auch schon. Dann kann ich aber ganz auf das udev verzichten. Ich müsste nur alle 10 Minuten mit hwinfo nachsehen, ob die Platte da ist. Mit udev muss die Sache doch aber einfacher gehen. Leider gibt es im benannten Thread nur den Hinweis, dass udev die Prozesse nach 60 s abschießen _soll_. Wie ich das hinbekomme, etwas längeres damit zu starten, steht dort leider nicht. Herzlichen Gruß Jan Am 16.01.2013 10:04, schrieb Roman Fietze:
Hallo Jan,
On Wed, 16.01.2013 09:09:04 Handwerker, Jan (IMK) wrote:
Weiß jemand, wie ich udev dazu überrede, mein Backup ungestört laufen zu lassen?
Falls du nicht zufaellig auch ccc1 heisst, kannst du ja hoffen, dass dieser Thread weiter geht:
Oder du wirfst in dem udev-Script einfach einen at- oder batch-Job an?
Roman
- -- _________________________________________________________________ Jan Handwerker http://www.imk-tro.kit.edu/1272_jan.handwerker.php Recursion (f) --> Recursion Mit LaTeX wär das nicht passiert. -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.18 (GNU/Linux) Comment: Digitale Unterschrift mit GnuPG Comment: Using GnuPG with undefined - http://www.enigmail.net/ iEYEARECAAYFAlD2eooACgkQ4wryzGTbiqiXGgCeMqfrFXXTOdzsMX/RwDe5mjkX R90An1wLanZZNEDKEwGkVABRSHI1NNhZ =WXww -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4dd64bf4d64eaeccc832d921d02d4a5a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Jan, hast du schon probiert von udev einen job zu starten, der deinen Sicherungsjob mit & startet und sich dann beendet? Viele Grüße Günter -- Jahnstraße 24, 76865 Rohrbach mailto: guenter.ohmer@gmx.de Tel. 06349 1685, Fax. 06349 927909 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2999cb77e5d9dffc6bbc2d302b15e366.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Günter, Am 16.01.2013 11:13, schrieb Günter Ohmer:
hast du schon probiert von udev einen job zu starten, der deinen Sicherungsjob mit & startet und sich dann beendet?
ich habe schon in der udev-rule ein & hinter den Befehl geschrieben. Das hat nicht geholfen. Meinst Du, es hilft, ein Skript um das Skript zu schreiben, das das & enthält? In dem von Roman gefundenen Thread steht: You should not attempt to fork long running processes from a udev rule. Da vermute ich, dass genau das "verstecken" des weiterlaufenden Prozesses hinter einem "&" nicht hilft. Was man stattdessen machen soll, steht im Thread leider nicht... Gruß Jan - -- _________________________________________________________________ Jan Handwerker http://www.imk-tro.kit.edu/1272_jan.handwerker.php Recursion (f) --> Recursion Mit LaTeX wär das nicht passiert. -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.18 (GNU/Linux) Comment: Digitale Unterschrift mit GnuPG Comment: Using GnuPG with undefined - http://www.enigmail.net/ iEYEARECAAYFAlD2f9IACgkQ4wryzGTbiqiHAQCggwxn+v0gnMzqNsZy28FY8x4I lz0AnAzu5Q4ZaRNLVCXQFnRXRDYv+jDD =T/BN -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4dd64bf4d64eaeccc832d921d02d4a5a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 16. Januar 2013, 11:24:18 schrieb Handwerker, Jan:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo Günter,
Am 16.01.2013 11:13, schrieb Günter Ohmer:
hast du schon probiert von udev einen job zu starten, der deinen Sicherungsjob mit & startet und sich dann beendet?
ich habe schon in der udev-rule ein & hinter den Befehl geschrieben. Das hat nicht geholfen. Meinst Du, es hilft, ein Skript um das Skript zu schreiben, das das & enthält? Ja, du beendest ja das von udev gestartete Skript Skript gestartet von udev -- Skript starte Sicherung & exit 0
In dem von Roman gefundenen Thread steht: You should not attempt to fork long running processes from a udev rule. Da vermute ich, dass genau das "verstecken" des weiterlaufenden Prozesses hinter einem "&" nicht hilft. Was man stattdessen machen soll, steht im Thread leider nicht...
Gruß Jan - -- _________________________________________________________________ Jan Handwerker http://www.imk-tro.kit.edu/1272_jan.handwerker.php Recursion (f) --> Recursion Mit LaTeX wär das nicht passiert. -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.18 (GNU/Linux) Comment: Digitale Unterschrift mit GnuPG Comment: Using GnuPG with undefined - http://www.enigmail.net/
iEYEARECAAYFAlD2f9IACgkQ4wryzGTbiqiHAQCggwxn+v0gnMzqNsZy28FY8x4I lz0AnAzu5Q4ZaRNLVCXQFnRXRDYv+jDD =T/BN -----END PGP SIGNATURE----- -- Jahnstraße 24, 76865 Rohrbach mailto: guenter.ohmer@gmx.de Tel. 06349 1685, Fax. 06349 927909 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2999cb77e5d9dffc6bbc2d302b15e366.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Gnter, es funktioniert! Vielen Dank! Ich hatte schon in der udev-Regel ein & ausprobiert, was nicht zum Ziel gefhrt hat. Aber ein Skript zu starten, das ein anderes Skript in den Hintergrund startet, lst mein Problem. Hab herzlichen Dank fr den Ratschlag! Herzlich Gre Jan P.S.: Damit andere von den Informationen profitieren knnen, hier noch einmal die ganze Geschichte: 1. Ich will, dass immer wenn ich eine bestimmte USB-Platte an den Rechner anstecke ein bestimmtes Programm abgearbeitet wird. 2. Das geht mit udev. Dazu habe ich in /etc/udev/rules.d eine neue Datei angelegt (bei mir heisst die 54-ext_hd.rules). Sie enth¦lt den Aufruf SUBSYTEMS=="usb", KERNEL=="sd?1", \ KERNEL=="sd?1", \ ATTRS{serial}=="2010A10004FD", \ SYMLINK+="backup", \ RUN+="/root/bin/auto_backup" Dabei erzeugt das SYMLINK einen Link als /dev/backup auf die Platte (den ich gar nicht verwende) und der RUN-Eintrag startet das benannt Programm. 3. Der Haken war, das dieses von udev gestartete Programm nach einer Minute wieder abgeschossen wird. Das ist ein Automatismus, den ich nicht wegbekam. /root/bin/auto_backup muss also nach einer Minute mit der Arbeit fertig sein. Das lies sich lsen, indem ich in /root/bin/auto_backup einfach ein weiteres Programm in den Hintergrund starte. Das Program sieht so aus: #!/bin/bash /root/bin/automatisches_backup & exit 0 auto_backup startet also automatisches_backup und fertig. Letzteres hat dann beliebig viel Zeit, seine Arbeit zu tun. - -- _________________________________________________________________ Jan Handwerker http://www.imk-tro.kit.edu/1272_jan.handwerker.php Recursion (f) --> Recursion Mit LaTeX w¦r das nicht passiert. -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.18 (GNU/Linux) Comment: Digitale Unterschrift mit GnuPG Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/ iEYEARECAAYFAlD3zXYACgkQ4wryzGTbiqh+gACeNifWx3Fu0MgRXgoeFe0DAxw2 tzoAoISSXpoTQDt3l0KdBIVRlZ395uCv =WQlg -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/65f6637f0abadc8a2f09ebecb9ec8ffc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Jan, Am 16.01.2013 09:09, schrieb Handwerker, Jan (IMK):
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Liebe Liste,
mit der Hilfe aus der Liste war ich in der Lage per udev-rule bei jedem Einstecken einer bestimmten externen Festplatte ein Skript anzuwerfen, das ein Backup durchführt. Dazu habe ich eine neue Regel eingebaut:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="sd?1", \ ATTRS{serial}=="2019A10004FD", \ SYMLINK+="backup", \ RUN+="/root/bin/automatisches_backup versuch es mal mit startproc, also RUN+="/sbin/startproc /root/bin/automatisches_backup"
Ich starte so beim einstecken meines USB-Scanners scanbutton, und da wird nix abgeschossen Die komplette Regel sieht bei mir so aus # # Canon Scanner wird angesteckt bzw eventuell abgesteckt, also scanbuttond starten/beenden # SUBSYSTEM!="usb", GOTO="scanner_rules_end" ACTION=="add", GOTO="scanner_rules_add" RUN+="/usr/local/bin/stopscanner" GOTO="scanner_rules_end" LABEL="scanner_rules_add" ATTR{idVendor}=="04a9", ATTR{idProduct}=="2206", RUN+="/sbin/startproc /usr/local/bin/startscanner" LABEL="scanner_rules_end"
Weiß jemand, wie ich udev dazu überrede, mein Backup ungestört laufen zu lassen?
Ggf s.o. Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Günter Ohmer
-
Handwerker, Jan (IMK)
-
Manfred Kreisl
-
Roman Fietze