firefox mit verändertem Fensterrahmen

Hallo, auf einem System mit Leap 42.3 und KDE5/Plsma5 hat firefox plötzlich einen veränderten Fensterrahmen. Alle anderen Programme haben den von mir in systemsettings eingestellten. Der firefox Fensterrahmen hat oben rechts sehr kleine Bedienelement, wobei das mittlere (max. Größe) gar nicht funktionert, oben links sind gar keine. Wandere ich mit der Maus in die obere linke Ecke, ändert sich die Farbe in bläulich. Habe schon ein paar Mal das GTK Theme hin und her geändert, ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee den "Normalzustand" wieder herzustellen. Gruß Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, 13. April 2018, 20:15:51 CEST schrieb Herbert Albert:
systemsettings5----Erscheinungsbild----Anwendungsstil---Gnome-Anwendung---gtk2 und gtk3 Design. Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, 13. April 2018, 20:19:00 CEST schrieb Stephan Hemeier:
Hallo Stephan, genau da habe ich schon X-Mal hin und her gestellt, ohne Erfolg. Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Moin Herbert, Am Freitag, 13. April 2018, 20:15:51 CEST schrieb Herbert Albert:
Hast Du schon versucht Extras=>Add-ons auf der Lasche "Themes" beispielsweise "hell" statt "default" zu aktivieren? Tschüß Carsten -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, 13. April 2018, 20:41:43 CEST schrieb Carsten Grebehem:
Hallo Carsten, hell war eingestellt. Das Verhalten ist aber unabhängig vom Theme. Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Moin Herbert, Am Freitag, 13. April 2018, 20:15:51 CEST schrieb Herbert Albert:
Hast Du schon versucht Extras=>Add-ons auf der Lasche "Themes" beispielsweise "hell" statt "default" zu aktivieren? Tschüß Carsten -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, 13. April 2018, 20:15:51 CEST schrieb Herbert Albert:
Bei mir war auch alles pfutsch nach einem Update. Ich habe meine Lesezeichen gesichert und den Ordner /home/benutzer/.mozilla/ in /home/benutzer/.mozilla-alt/ (zur Reserve) umbenannt und firefox neu gestartet, so dass /home/benutzer/.mozilla/ neu angelegt wurde. Die Lesezeichen wieder importiert und meine Erweiterungen wieder installiert. -- Viele Grüße Manfred ------------------- openSUSE Leap 42.3 KDE: 5.8.7 Linux -4.4.120-45--default 64-bit -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 14.04.2018 um 17:49 schrieb Herbert Albert:
Hallo, ich benutze Profile. Um mit den Profilen arbeiten zu können starte ich Firefox und Thunderbird mit: /firefox -ProfileManager /thunderbird -ProfileManager Die Profilordner hab ich auf einer anderen Partition und sichere regelmäßig diese Profil Ordner auf einer anderen Festplatte. Das schöne daran ist, nach einer Betriebssystem Neuinstallation kann ich wieder diese Profile benutzen. Gruß Hugo Egon Maurer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Carsten Grebehem
-
Herbert Albert
-
Hugo Egon Maurer
-
Manfred Eifler
-
Stephan Hemeier