![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/27a13797bf33f59087ba1023b0401af7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, auf meinem Desktop PC habe ich von 13.2 auf 42.2 aktualisiert und anschließend einen neuen User angelegt, weil sich die inzwischen angewachsene Konfiguration an einigen Stellen anscheinend mit dem neuen Env gebissen hat. Die meissten .-Dateien des alten Users habe ich NICHT auf den neuen kopiert. Nur habe ich unter dem alten User auch mein GPG Zertifikat angelegt. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich diese jetzt wieder bekomme ? Irgendwo auf den Disks habe ich die beiden Dateien unten gefunden und diese in Kleopatra importiert. Jetzt zeigt das Tool zwar an, dass ich wieder ein Zertifikat habe, aber wenn ich in kwalletmanager5 "GPG-Verschlüsselung mit zum besseren Schutz verwenden" wähle, kommt: Anscheinend hat Ihr System keine passenden Schlüssel für Verschlüsselung. Erstellen Sie bitte mindestens einen Schlüssel und versuchen Sie es erneut. Danke für einen Tipp. Werner die beiden Dateien, die ich wohl irgendwann mal angelegt habe: wfr1.geheim.asc wfr1.public.asc -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dcb1cafc096989977947ac1b483706a4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
In data martedì 13 giugno 2017 12:43:19 CEST, Werner Franke ha scritto:
Hallo zusammen,
auf meinem Desktop PC habe ich von 13.2 auf 42.2 aktualisiert und anschließend einen neuen User angelegt, weil sich die inzwischen angewachsene Konfiguration an einigen Stellen anscheinend mit dem neuen Env gebissen hat.
Die meissten .-Dateien des alten Users habe ich NICHT auf den neuen kopiert.
Nur habe ich unter dem alten User auch mein GPG Zertifikat angelegt.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich diese jetzt wieder bekomme ?
Irgendwo auf den Disks habe ich die beiden Dateien unten gefunden und diese in Kleopatra importiert. Jetzt zeigt das Tool zwar an, dass ich wieder ein Zertifikat habe, aber wenn ich in kwalletmanager5
"GPG-Verschlüsselung mit zum besseren Schutz verwenden"
wähle, kommt:
Anscheinend hat Ihr System keine passenden Schlüssel für Verschlüsselung. Erstellen Sie bitte mindestens einen Schlüssel und versuchen Sie es erneut.
Danke für einen Tipp. Werner
die beiden Dateien, die ich wohl irgendwann mal angelegt habe: wfr1.geheim.asc wfr1.public.asc Du musst den Schlüssel unter Kgpg importieren und ihm volles vertrauen geben. Es muss der "secret key" also der private. Du hast wahrscheinlich den public key importiert.
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/27a13797bf33f59087ba1023b0401af7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
stakanov, Am 06/13/2017 um 01:35 PM schrieb stakanov: [...]
die beiden Dateien, die ich wohl irgendwann mal angelegt habe: wfr1.geheim.asc wfr1.public.asc
Du musst den Schlüssel unter Kgpg importieren und ihm volles vertrauen geben. Es muss der "secret key" also der private. Du hast wahrscheinlich den public key importiert.
Danke. Ich habe beide oben importiert, aber, wie gesagt, in Kleopatra. Werde es nochmal so machen, wie du es beschrieben hast. Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dcb1cafc096989977947ac1b483706a4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
In data martedì 13 giugno 2017 13:39:36 CEST, Werner Franke ha scritto:
stakanov,
Am 06/13/2017 um 01:35 PM schrieb stakanov: [...]
die beiden Dateien, die ich wohl irgendwann mal angelegt habe: wfr1.geheim.asc wfr1.public.asc
Du musst den Schlüssel unter Kgpg importieren und ihm volles vertrauen geben. Es muss der "secret key" also der private. Du hast wahrscheinlich den public key importiert.
Danke. Ich habe beide oben importiert, aber, wie gesagt, in Kleopatra.
Werde es nochmal so machen, wie du es beschrieben hast.
Gruss Werner und dann nicht vergessen. nach dem import, vollständig aus kgp aussteigen und wieder kgp starten (also exit aus dem Menü. Sonst wird wallet den importierten Schlüssel nicht sehen.
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/27a13797bf33f59087ba1023b0401af7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi stakanov, Am 06/13/2017 um 02:58 PM schrieb stakanov:
In data martedì 13 giugno 2017 13:39:36 CEST, Werner Franke ha scritto:
stakanov,
Am 06/13/2017 um 01:35 PM schrieb stakanov: [...]
die beiden Dateien, die ich wohl irgendwann mal angelegt habe: wfr1.geheim.asc wfr1.public.asc
Du musst den Schlüssel unter Kgpg importieren und ihm volles vertrauen geben. Es muss der "secret key" also der private. Du hast wahrscheinlich den public key importiert.
Danke. Ich habe beide oben importiert, aber, wie gesagt, in Kleopatra.
Werde es nochmal so machen, wie du es beschrieben hast.
Gruss Werner und dann nicht vergessen. nach dem import, vollständig aus kgp aussteigen und wieder kgp starten (also exit aus dem Menü. Sonst wird wallet den importierten Schlüssel nicht sehen.
ich habe es doch anders gemacht. Als ich gestern KGpg gestartet hatte, war der in Kleopatra importierte Schlüssel auch dort vorhanden. Ich habe dann unter dem alten User nachgesehen und eine Directory gesucht, deren Name mit ".g" anfängt. Mir ist wieder eingefallen, dass dort gpg sein Daten speichert. Bei ".gnupg" bin ich dann fündig geworden. Nach dem beenden von Kleopatra und KGpg und mv /home/neuer-user/.gnupg /home/neuer-user/.gnupg.OLD cp -ra /home/alter-user/.gnupg /home/neuer-user und erneuten starten von kgpg sah alles besser aus und auch wallet hat den Schlüssel jetzt akzeptiert. Was jetzt noch interessant wäre ist: (Ich habe in KGpg kein "Export" gefunden, sondern nur ein "Export public key".) Wie sollte man seine Key-Daten exportieren/sichern, dass man sie bei einem User-Umzug oder für einen anderen PC in der richtigen Weise zur Verfügung hat ? (Der Key-Datensatz besteht in KGpg aus mehreren Zeilen. Neben dem Key auch eine Foto-ID und ein EIGamal Unterschlüssel) Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dcb1cafc096989977947ac1b483706a4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
In data mercoledì 14 giugno 2017 09:49:09 CEST, Werner Franke ha scritto:
Hi stakanov,
Am 06/13/2017 um 02:58 PM schrieb stakanov:
In data martedì 13 giugno 2017 13:39:36 CEST, Werner Franke ha scritto:
stakanov,
Am 06/13/2017 um 01:35 PM schrieb stakanov: [...]
die beiden Dateien, die ich wohl irgendwann mal angelegt habe: wfr1.geheim.asc wfr1.public.asc
Du musst den Schlüssel unter Kgpg importieren und ihm volles vertrauen geben. Es muss der "secret key" also der private. Du hast wahrscheinlich den public key importiert.
Danke. Ich habe beide oben importiert, aber, wie gesagt, in Kleopatra.
Werde es nochmal so machen, wie du es beschrieben hast.
Gruss Werner
und dann nicht vergessen. nach dem import, vollständig aus kgp aussteigen und wieder kgp starten (also exit aus dem Menü. Sonst wird wallet den importierten Schlüssel nicht sehen.
ich habe es doch anders gemacht. Als ich gestern KGpg gestartet hatte, war der in Kleopatra importierte Schlüssel auch dort vorhanden. Ich habe dann unter dem alten User nachgesehen und eine Directory gesucht, deren Name mit ".g" anfängt. Mir ist wieder eingefallen, dass dort gpg sein Daten speichert. Bei ".gnupg" bin ich dann fündig geworden.
Nach dem beenden von Kleopatra und KGpg und mv /home/neuer-user/.gnupg /home/neuer-user/.gnupg.OLD cp -ra /home/alter-user/.gnupg /home/neuer-user
und erneuten starten von kgpg sah alles besser aus und auch wallet hat den Schlüssel jetzt akzeptiert.
Was jetzt noch interessant wäre ist: (Ich habe in KGpg kein "Export" gefunden, sondern nur ein "Export public key".) Wie sollte man seine Key-Daten exportieren/sichern, dass man sie bei einem User-Umzug oder für einen anderen PC in der richtigen Weise zur Verfügung hat ? (Der Key-Datensatz besteht in KGpg aus mehreren Zeilen. Neben dem Key auch eine Foto-ID und ein EIGamal Unterschlüssel)
Gruss Werner Du kannst während des Export Prozesses wählen ob du alles (d.h. auch Foto-ID und Unterschlüssel) exportierst. Aber das ist nur bei Export private key. Bei Export public key müsste(!) es eigentlich gleich sein.
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
stakanov
-
Werner Franke