Leap 15.4 Problem: DisplayCAL findet python2-psutil nicht

Hi, ich möchte gerne Displaycal in Leap 15.4 installieren und es wird angeboten in: https://download.opensuse.org/repositories/home:jfrede/15.4/home:jfrede.repo Leider findet YaST "nichts stellt 'python2-psutil' bereit, das vom zu installierenden DisplayCAL-3.8.9.3-lp154.5.1.x86_64 benötigt wird" Tipps? Gruß Peter

Am Mittwoch, 30. November 2022, 12:37:41 CET schrieb Peter McD:
Python2 gibt es in 15.4 eigentlich nicht mehr. Das Paket python2-psutil auf jeden Fall nicht mehr. Das Paket in dem von dir angegeben Repo wurde schon vor langer Zeit gebaut. Und die aktuelle Version kann nicht gebaut werden, da es nun laut spec python310 und dessen Module benötigt. Auf Github steht noch: Currently, DisplayCAL is working with Python 3.8, 3.9 and 3.10 and wxPython 4.1.1 or 4.2.0. Aber Leap 15.4 hat kein wirklichen python310 support. Auch keinen 3.8 oder 3.9. Sondern nur das tote python 3.6. Gruß Eric

Am 30.11.22 um 15:41 schrieb Eric Schirra:
Na toll. Spricht etwas gegen Flathub? https://flathub.org/apps/details/net.displaycal.DisplayCAL Gruß Peter

Am 01.12.2022 um 18:12 schrieb Peter McD:
Generell bin ich auch absolut kein Fan von Flatpack & Co. Erkenne aber an, dass für exotische Software, zu denen ja wohl DisplayCAL auch zählt, es durchaus seine Daseinsberechtigung hat. Für Feld-, Wald- und Wiesenpakete allerdings wie beispielsweise Firefox (welches AFAIR per Default in Ubuntu als Snap installiert wird) finde ich das absoluten Unfug Manfred

Am 02.12.22 um 12:29 schrieb Peter McD:
Ich kenne DisplayCAL nicht. Aber wenn es im Python2 geschrieben wurde, sollte man es auch nach Python3 portieren können. Und dann sogar ohne das man neueres Python als das mitgelieferte 3.6 benötigt. Evtl. tut es auch ein Link? (Wenn in der Lib keine spezifischen Python3 Eigenschaften verwendet wurden.) Bernd -- Die normative Kraft des Faktischen behindert die Entwicklung zum Besseren.

Am 02.12.22 um 15:04 schrieb Bernd Nachtigall:
In Tumbleweed gibt es vier Community-Reps, das Neuste hat DisplayCal 3.9.8. Ein kurzer Test. Mit der DisplayCalversion, die es auch für Leap gibt, in Tumbleweed das gleiche Problem mit Python, die nächste Version scheint zu funktionieren. Ich könnte also auf flatpak verzichten, mit DisplayCal den Monitor unter Tumbleweed kalibrieren und das Profil für Leap verwenden. Nein, so schön Tumblewed ist, hier brauche ich Leap. Mal sehen. Gruß Peter

Am 30.11.22 um 12:37 schrieb Peter McD:
Nachdem ich Displaycal für Leap 15.4 von Flathub geholt habe, will ich es mit Tumbleweed ohne Flatpak versuchen. Wieder von: https://download.opensuse.org/repositories/home:/jfrede/openSUSE_Tumbleweed/ Version 3.9.8-6.4-x86_64 Immerhin wird es ohne Fehlermeldung installiert, jedoch erhalte ich beim Aufruf in der Konsole: Traceback (most recent call last): File "/usr/bin/displaycal", line 4, in <module> from DisplayCAL.main import main File "/usr/lib64/python3.10/site-packages/DisplayCAL/main.py", line 16, in <module> import distro ModuleNotFoundError: No module named 'distro' Tipps? Gruß Peter

Am 13.12.22 um 16:07 schrieb Stephan Hemeier:
Danke, DAS Problem ist gelöst. Nun kommt: Acquired lock file: <DisplayCAL.main.AppLock object at 0x7f7fe320bfd0> displaycal 0.0.0 1970-01-01T00:00:00Z opensuse-tumbleweed 20221211 x86_64 Python 3.10.8 (main, Oct 19 2022, 07:46:20) [GCC] Faulthandler wxPython 4.2.0 gtk3 (phoenix) wxWidgets 3.2.1 Encoding: utf-8 File system encoding: utf-8 listening writing to lock file: port: 15411 Traceback (most recent call last): File "/usr/lib64/python3.10/site-packages/DisplayCAL/main.py", line 549, in main _main(module, name, app_lock_file_name) File "/usr/lib64/python3.10/site-packages/DisplayCAL/main.py", line 534, in _main from DisplayCAL.display_cal import main File "/usr/lib64/python3.10/site-packages/DisplayCAL/display_cal.py", line 45, in <module> from send2trash import send2trash ModuleNotFoundError: No module named 'send2trash' ┌──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐ │ Traceback (most recent call last): │ │ File "/usr/lib64/python3.10/site-packages/DisplayCAL/main.py", line 549, │ │ in main │ │ _main(module, name, app_lock_file_name) │ │ File "/usr/lib64/python3.10/site-packages/DisplayCAL/main.py", line 534, │ │ in _main │ │ from DisplayCAL.display_cal import main │ │ File "/usr/lib64/python3.10/site-packages/DisplayCAL/display_cal.py", line │ │ 45, in <module> │ │ from send2trash import send2trash │ │ ModuleNotFoundError: No module named 'send2trash' │ └──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘ Exiting displaycal Ran application exit handlers Gruß Peter

Am Dienstag, 13. Dezember 2022, 16:27:54 CET schrieb Peter McD:
Das ist die Fehlermeldung:
ModuleNotFoundError: No module named 'send2trash'
Dann kannst du im Yast danach suchen, es ist da anscheinend python 3.10 benutzt wird: python310-Send2Trash Stephan

Am 14.12.22 um 10:24 schrieb Stephan Hemeier:
Verstehe ich nicht, technische Daten aus YaST hier: python3-Send2Trash - Python library to send files to the Trash location Installierte Version 1.5.0-bp154.1.87 Mo 09 Mai 2022 11:02:53 CEST Di 13 Dez 2022 21:18:57 CET BSD-3-Clause 43,2 KiB 0 B SUSE Linux Enterprise 15 SP4 openSUSE https://bugs.opensuse.org noarch lamb16 https://github.com/hsoft/send2trash python-Send2Trash-1.5.0-bp154.1.87 0 Gruß Peter

Am 13. Dezember 2022 15:53:49 MEZ schrieb Peter McD <peter.posts@gmx.net>:
Das und deinen anderen Fehler auch fehlendes Modul zeigt mir Mal wieder, das etliche Pakete einfach nicht getestet werden. Da wird einfach die Versionsnummer raufgesetzt und wenns baut ist gut. Kommt immer wieder und immer häufiger vor. Aber andere Dinge sind wichtiger........ :-( Schreib dem maintainer. Das ist ein paketbaufehler. Oder mach ein bugeintrag. Gruß Eric

Am 13.12.22 um 19:13 schrieb Eric Schirra:
Getan: https://bugzilla.suse.com/show_bug.cgi?id=1206385 Gruß Peter
participants (5)
-
Bernd Nachtigall
-
Eric Schirra
-
Manfred Kreisl
-
Peter McD
-
Stephan Hemeier