Java / Firefox / Opera / SuSE 11.4 geht nicht mehr

Hallo allerseit, seit heute kann ich keine Javaapplets mehr in Firefox 4 und Opera nutzen. Ich habe ein SuSE 11.4 / 64 bit laufen. Ausser den regelmässigen Upates mit zypper habe ich nichts gemacht Wer weiss rat? Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org ------------------------------------------------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 01.07.2011 23:27, schrieb Dr. Jürgen Vollmer:
Eine Lösung habe ich nicht, aber vielleicht hilft es bei der Suche: Beim Update mit zypper habe ich gerade folgendes beobachtet: Das folgende Paket wird GELÖSCHT: java-1_6_0-openjdk-plugin Vor zwei Tage gab es auf "opensuse-update" einen Update-Hinweis zu Java. Vermutlich wurde da nun was vergessen. Wenn man versucht das Paket wieder zu installieren, gibt es einen Hinweis auf fehlende Abhägigkeiten. -- Herzliche Grüße Tao -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 2. Juli 2011 07:05 schrieb Tao te Puh <taotepuh@e-sol.utions.de>:
Am besten funktioniert es natürlich mit den Paketen java-1_6_0-sun java-1_6_0-sun-plugin Aber du musst unbedingt auch festlegen, dass du diese Java Versionen auch benutzen willst: update-alternatives --config java Matthias -- desktop4education http://d4e.at ping solutions http://ping-solutions.at -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 02.07.2011 10:26, schrieb Matthias Praunegger:
Das plugin wird aber mit update-alternatives --config java-plugin gewählt :-P Für das gelöschte Paket java-1_6_0-openjdk-plugin wird ein neues Paket - icedtea-web - installiert. Falls Du (wie ich jetzt auf drei Rechnern) bei update-alternatives --config java eine Fehlermeldung statt einer Auswahl bekommst: -> rpm -qa *java* | sort -> nachsehen, welche Java-Pakete installiert sind, z.B. java-1_6_0-sun, java-1_6_0-sun-devel, java-1_6_0-openjdk -> diese Pakete mit rpm -e ...paketliste... --nodeps löschen -> rm /var/lib/rpm/alternatives/java (die Datei kommt in der Fehlermeldung oben vor) -> anschließend die Pakete mit zypper in ...paketliste... neu installieren danach klappt wieder was... Zu dem Ärger mit update-alternatives gab es im Februar einen Bugzilla-Eintrag, der bearbeitet und als gelöst eingestuft wurde. Bearbeitet mag stimmen, aber gelöst anscheinend nicht ;-) Gruß Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo allerseits, Danke für die Hinweise, jetzt geht's wieder. Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org ------------------------------------------------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Am Samstag, 2. Juli 2011 11:48 schrieb Dr. Jürgen Vollmer:
Wohl eher nicht, oder?
Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden.
-- Herzliche Grüße! Rolf Muth Meine Adressen duerfen nicht fuer Werbung verwendet werden! PGP Public Key: http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?op=get&search=0xF8DC41935544C89A Analoge Uhr (clock): http://www.heise.de/software/download/analoge_uhr/61872

Hallo allerseits, Am Freitag, 1. Juli 2011, 23:27:38 schrieb Dr. Jürgen Vollmer:
nach dem's neulichst mit den Tips wieder ging, funktionierte es ein paar Tage später wieder nicht mehr..... (Fiirfox wurde aktualisiert, und als 64bit verion installiert). Lösung: 32bit JRE installieren (von www.java.com holen) Firefox: 32-bit Version installieren Opera: symlink /usr/java/jre1.6.0_26/lib/i386/libnpjp2.so --> /usr/lib/opera/plugins/libnpjp2.so anlegen, ...... bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------

Am 01.07.2011 23:27, schrieb Dr. Jürgen Vollmer:
Eine Lösung habe ich nicht, aber vielleicht hilft es bei der Suche: Beim Update mit zypper habe ich gerade folgendes beobachtet: Das folgende Paket wird GELÖSCHT: java-1_6_0-openjdk-plugin Vor zwei Tage gab es auf "opensuse-update" einen Update-Hinweis zu Java. Vermutlich wurde da nun was vergessen. Wenn man versucht das Paket wieder zu installieren, gibt es einen Hinweis auf fehlende Abhägigkeiten. -- Herzliche Grüße Tao -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 2. Juli 2011 07:05 schrieb Tao te Puh <taotepuh@e-sol.utions.de>:
Am besten funktioniert es natürlich mit den Paketen java-1_6_0-sun java-1_6_0-sun-plugin Aber du musst unbedingt auch festlegen, dass du diese Java Versionen auch benutzen willst: update-alternatives --config java Matthias -- desktop4education http://d4e.at ping solutions http://ping-solutions.at -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 02.07.2011 10:26, schrieb Matthias Praunegger:
Das plugin wird aber mit update-alternatives --config java-plugin gewählt :-P Für das gelöschte Paket java-1_6_0-openjdk-plugin wird ein neues Paket - icedtea-web - installiert. Falls Du (wie ich jetzt auf drei Rechnern) bei update-alternatives --config java eine Fehlermeldung statt einer Auswahl bekommst: -> rpm -qa *java* | sort -> nachsehen, welche Java-Pakete installiert sind, z.B. java-1_6_0-sun, java-1_6_0-sun-devel, java-1_6_0-openjdk -> diese Pakete mit rpm -e ...paketliste... --nodeps löschen -> rm /var/lib/rpm/alternatives/java (die Datei kommt in der Fehlermeldung oben vor) -> anschließend die Pakete mit zypper in ...paketliste... neu installieren danach klappt wieder was... Zu dem Ärger mit update-alternatives gab es im Februar einen Bugzilla-Eintrag, der bearbeitet und als gelöst eingestuft wurde. Bearbeitet mag stimmen, aber gelöst anscheinend nicht ;-) Gruß Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo allerseits, Danke für die Hinweise, jetzt geht's wieder. Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org ------------------------------------------------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Am Samstag, 2. Juli 2011 11:48 schrieb Dr. Jürgen Vollmer:
Wohl eher nicht, oder?
Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden.
-- Herzliche Grüße! Rolf Muth Meine Adressen duerfen nicht fuer Werbung verwendet werden! PGP Public Key: http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?op=get&search=0xF8DC41935544C89A Analoge Uhr (clock): http://www.heise.de/software/download/analoge_uhr/61872

Hallo allerseits, Am Freitag, 1. Juli 2011, 23:27:38 schrieb Dr. Jürgen Vollmer:
nach dem's neulichst mit den Tips wieder ging, funktionierte es ein paar Tage später wieder nicht mehr..... (Fiirfox wurde aktualisiert, und als 64bit verion installiert). Lösung: 32bit JRE installieren (von www.java.com holen) Firefox: 32-bit Version installieren Opera: symlink /usr/java/jre1.6.0_26/lib/i386/libnpjp2.so --> /usr/lib/opera/plugins/libnpjp2.so anlegen, ...... bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------
participants (5)
-
Dr. Jürgen Vollmer
-
Matthias Praunegger
-
Rolf Muth
-
Tao te Puh
-
Werner Flamme