Anleitung um per Konsole eine eigene angepasste Boot-CD (12.3) zu erstellen gesucht

Hallo, ich suche eine aktuelle Anleitung wie ich per Konsole eine eigene angepasste Boot-CD erstellen kann in der ich einige Bootparameter für autoyast eingetragen habe. Meine Anleitung aus dem Linuxmagazin 10/2002 arbeitet noch mit mkisofs. Für debain habe ich ein Script mit genisoimage. Gruss und danke für Hinweise -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Ich habe einen CANON iP 4500 In Windows habe ich eine Software zum Drucker. Die Software ermöglicht die Wartung des Druckers zB das sehen des Tintenstandes, Düsenreinigung usw. Gibt es hier eine Möglichkeit in Linux? danke Stefan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 30.01.2014 05:27, schrieb Stefan Plenert:
Hallo,
Ich habe einen CANON iP 4500
In Windows habe ich eine Software zum Drucker. Die Software ermöglicht die Wartung des Druckers zB das sehen des Tintenstandes, Düsenreinigung usw.
Gibt es hier eine Möglichkeit in Linux?
danke Stefan
Hi, bei mir bietet CUPS (Browser auf http://localhost:631) " für den Drucker unter "Wartung" verschiedenes an, u.a. Druckköpfe reinigen... ist allerdings ein HP Laserjet 4000 ;-) Keine Ahnung, was er da tut, bei meinem Laserdrucker nix ... aber "Interne Testseite drucken" ging. (Opensuse 11.4 evergreen, Cups 1.4.6) Evt. auch bei HPLIP, wenn das installiert ist. -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 30. Januar 2014 05:27:06 schrieb Stefan Plenert:
Hallo,
Ich habe einen CANON iP 4500
In Windows habe ich eine Software zum Drucker. Die Software ermöglicht die Wartung des Druckers zB das sehen des Tintenstandes, Düsenreinigung usw.
Gibt es hier eine Möglichkeit in Linux? Ich verwende Turboprint. Viele Grüße, Heinz Dittmar
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 30.01.2014 12:10, schrieb Heinz Dittmar:
Am Donnerstag, 30. Januar 2014 05:27:06 schrieb Stefan Plenert:
Hallo,
Ich habe einen CANON iP 4500
In Windows habe ich eine Software zum Drucker. Die Software ermöglicht die Wartung des Druckers zB das sehen des Tintenstandes, Düsenreinigung usw.
Gibt es hier eine Möglichkeit in Linux? Ich verwende Turboprint. Viele Grüße, Heinz Dittmar
Hallo, ich verwende auch Turboprint, kostet allerdings was (http://www.turboprint.de/). Bin aber mit der Software voll zufrieden. Links auf der Homepage gibt es das Menü, wo Du schauen kanst, ob der Drucker von TurboPrint unterstützt wird (http://www.turboprint.de/printers.html). Gruß Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Heinz Dittmar
-
Hugo Egon Maurer
-
Joerg Thuemmler
-
Ralf Prengel
-
Stefan Plenert