![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99d6a2e78880aae0536e8653e5f8823c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Alle, ich habe bereits wie blöde versucht, meinen Bildschirmschoner abzustellen. Wenn ich wenigstens die Passwortabfrage deaktivieren könnte wäre es ja schon genug, aber ... egal, was ich tue, es läßt sich einfach nicht abschalten. Genau genommen bewirke ich irgendwie überhaupt keinen Effekt :-( Was übersehe ich bzw. kapiere ich da nicht? Mein System ist OpenSuSE 11.1 mit KDE 4.1.3 mit Release 4.10.4. Hat das vielleicht schon mal jemand erlebt und eine Lösung dafür gefunden? Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6605d729589fd1ab7ad73b1927fb267c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Martin Deppe schrieb:
Hi Alle,
ich habe bereits wie blöde versucht, meinen Bildschirmschoner abzustellen. Wenn ich wenigstens die Passwortabfrage deaktivieren könnte wäre es ja schon genug, aber ... egal, was ich tue, es läßt sich einfach nicht abschalten. Genau genommen bewirke ich irgendwie überhaupt keinen Effekt :-( Was übersehe ich bzw. kapiere ich da nicht?
Mein System ist OpenSuSE 11.1 mit KDE 4.1.3 mit Release 4.10.4.
Hat das vielleicht schon mal jemand erlebt und eine Lösung dafür gefunden?
Ruf mal "xset -dpms" in ner Shell auf. Und poste vorher mal den Output von "xset q" Gruß Daniel
Gruß Martin
-- Daniel Spannbauer Software Entwicklung marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4 - 6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99d6a2e78880aae0536e8653e5f8823c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Daniel Spannbauer schrieb:
Martin Deppe schrieb:
Hi Alle,
ich habe bereits wie blöde versucht, meinen Bildschirmschoner abzustellen. Wenn ich wenigstens die Passwortabfrage deaktivieren könnte wäre es ja schon genug, aber ... egal, was ich tue, es läßt sich einfach nicht abschalten. Genau genommen bewirke ich irgendwie überhaupt keinen Effekt :-( Was übersehe ich bzw. kapiere ich da nicht?
Mein System ist OpenSuSE 11.1 mit KDE 4.1.3 mit Release 4.10.4.
Hat das vielleicht schon mal jemand erlebt und eine Lösung dafür gefunden?
Ruf mal "xset -dpms" in ner Shell auf. Und poste vorher mal den Output von "xset q"
Hi Daniel, hier kommt die Ausgabe von "xset q": Keyboard Control: auto repeat: on key click percent: 0 LED mask: 00000000 auto repeat delay: 249 repeat rate: 25 auto repeating keys: 00ffffffdffffbbf fadfffffffdfe5ef ffffffffffffffff ffffffffffffffff bell percent: 50 bell pitch: 400 bell duration: 100 Pointer Control: acceleration: 20/10 threshold: 4 Screen Saver: prefer blanking: yes allow exposures: yes timeout: 0 cycle: 600 Colors: default colormap: 0x20 BlackPixel: 0 WhitePixel: 16777215 Font Path: /usr/share/fonts/misc:unscaled,/usr/share/fonts/75dpi:unscaled,/usr/share/fonts/100dpi:unscaled,/usr/share/fonts/Type1,/usr/share/fonts/URW,/usr/share/fonts/Speedo,/usr/share/fonts/cyrillic,/usr/share/fonts/truetype,/opt/kde3/share/fonts,/usr/share/fonts/misc:unscaled,/usr/share/fonts/Type1/,/usr/share/fonts/100dpi:unscaled,/usr/share/fonts/75dpi:unscaled,/home/martin/.fonts Bug Mode: compatibility mode is disabled DPMS (Energy Star): Standby: 0 Suspend: 0 Off: 3600 DPMS is Disabled Font cache: Server does not have the FontCache Extension File paths: Config file: /etc/X11/xorg.conf Modules path: /usr/lib64/xorg/modules/updates,/usr/lib64/xorg/modules Log file: /var/log/Xorg.0.log Ich hatte es allerdings schon über die Oberfläche ausgeschaltet vorgefunden, es daraufhin an und wieder aus geschaltet und auch jetzt gibt es keinen Unterschied in der Ausgabe von "xset q", nachdem ich "xset -dpms" ausgeführt habe. Oh, jetzt gerade brauchte ich das Passwort nicht einzugeben. Ich fürchte allerdings, daß ich dazu nur länger warten müßte :-( Mal schauen. Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d7fdfb1ab061b36ca1fe11efe46b7730.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Martin, hast du KPowersave aktiviert? Falls ja, dann kannst du dort den Bildschirmschoner abschalten. Dann sollte er Ruhe geben. Grüße Mathias Martin Deppe schrieb:
Oh, jetzt gerade brauchte ich das Passwort nicht einzugeben. Ich fürchte allerdings, daß ich dazu nur länger warten müßte :-( Mal schauen.
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99d6a2e78880aae0536e8653e5f8823c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Mathias Klose schrieb:
Hallo Martin,
hast du KPowersave aktiviert?
Falls ja, dann kannst du dort den Bildschirmschoner abschalten. Dann sollte er Ruhe geben.
Grüße Mathias
Martin Deppe schrieb:
Oh, jetzt gerade brauchte ich das Passwort nicht einzugeben. Ich fürchte allerdings, daß ich dazu nur länger warten müßte :-( Mal schauen.
Das hatte ich auch schon ausprobiert, hat leider nicht geholfen! Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b6b27958072dd201c9f2bba8b6bfa337.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch 27 Mai 2009 16:08:02 schrieb Daniel Spannbauer:
Martin Deppe schrieb:
Hi Alle,
ich habe bereits wie blöde versucht, meinen Bildschirmschoner abzustellen. Wenn ich wenigstens die Passwortabfrage deaktivieren könnte wäre es ja schon genug, aber ... egal, was ich tue, es läßt sich einfach nicht abschalten. Genau genommen bewirke ich irgendwie überhaupt keinen Effekt :-( Was übersehe ich bzw. kapiere ich da nicht?
Mein System ist OpenSuSE 11.1 mit KDE 4.1.3 mit Release 4.10.4.
Hat das vielleicht schon mal jemand erlebt und eine Lösung dafür gefunden?
Ruf mal "xset -dpms" in ner Shell auf. Und poste vorher mal den Output von "xset q"
Ich habe das Problem auch, bei "xset q" kommt bei mir gar nichts. Der Bildschirmschoner bewirkt anfangs keine PW-Abfrage, erst wenn die Energieeinstellungen greifen, kommt die PW-Abfrage. Ich habe da die Zeiten erhöht, aber eigentlich ist es nicht das was ich will. Das Problem ist bei 11.1 mit KDE 4.1 und KDE 4.2 Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99d6a2e78880aae0536e8653e5f8823c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Al Bogner schrieb:
Am Mittwoch 27 Mai 2009 16:08:02 schrieb Daniel Spannbauer:
Martin Deppe schrieb:
Hi Alle,
ich habe bereits wie blöde versucht, meinen Bildschirmschoner abzustellen. Wenn ich wenigstens die Passwortabfrage deaktivieren könnte wäre es ja schon genug, aber ... egal, was ich tue, es läßt sich einfach nicht abschalten. Genau genommen bewirke ich irgendwie überhaupt keinen Effekt :-( Was übersehe ich bzw. kapiere ich da nicht?
Mein System ist OpenSuSE 11.1 mit KDE 4.1.3 mit Release 4.10.4.
Hat das vielleicht schon mal jemand erlebt und eine Lösung dafür gefunden?
Ruf mal "xset -dpms" in ner Shell auf. Und poste vorher mal den Output von "xset q"
Ich habe das Problem auch, bei "xset q" kommt bei mir gar nichts. Der Bildschirmschoner bewirkt anfangs keine PW-Abfrage, erst wenn die Energieeinstellungen greifen, kommt die PW-Abfrage. Ich habe da die Zeiten erhöht, aber eigentlich ist es nicht das was ich will. Das Problem ist bei 11.1 mit KDE 4.1 und KDE 4.2
Al
Hi Al, ja, genau das habe ich auch hier. Schätze, ich muß dann wohl auf einen Update warten :-( Danke Dir PS. ich halte es dann jetzt wie Mathias Klose. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/54e7c145ef2402a084a020a528f109d6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 27. Mai 2009 schrieb Martin Deppe:
Hi Alle,
ich habe bereits wie blöde versucht, meinen Bildschirmschoner abzustellen. Wenn ich wenigstens die Passwortabfrage deaktivieren könnte wäre es ja schon genug, aber ... egal, was ich tue, es läßt sich einfach nicht abschalten. Genau genommen bewirke ich irgendwie überhaupt keinen Effekt :-( Was übersehe ich bzw. kapiere ich da nicht?
Was genau meinst du mit Bildschirmschoner? Diese bunten Dinger die man in den Systemeinstellungen von KDE4 unter Arbeitsfläche ein- und ausschalten kann? Ich hab da alles "aus" und bleibe davon auch verschont. Oder meinst du die Energiesparmodi des Bildschirms? Also daß der Bildschirm erst auf schwarz schaltet und später dann ganz ausschaltet, sodaß nur noch so eine Lämpchen am Monitor blinkt? Das beeinflußt man einerseits in den Systemeinstellungen von KDE4 unter Anzeige->Energiekontrolle. Andererseits greift in diese Einstellungen auch die Energieverwaltung bzw. Akkuverwaltung ein, die sich bei mir zwischen dem Systemabschnitt und der Uhr der Kontrollleiste eingenistet hat. Dort in den allgemeinen Einstellungen ist hier die Option "PowerDevil die Energiersparfunktion des Bildschirms verwalten lassen" aktiviert. Und damit hängen die genauen Einstellungen eben vom gerade aktiven Profil ab.
Mein System ist OpenSuSE 11.1 mit KDE 4.1.3 mit Release 4.10.4. (...).
Ich benutzte KDE 4.2. Gruß Jan -- The trouble with doing something right the first time is that nobody appreciates how difficult it was. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b6b27958072dd201c9f2bba8b6bfa337.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch 27 Mai 2009 18:43:46 schrieb Jan Ritzerfeld:
Oder meinst du die Energiesparmodi des Bildschirms? Also daß der Bildschirm erst auf schwarz schaltet und später dann ganz ausschaltet, sodaß nur noch so eine Lämpchen am Monitor blinkt? Das beeinflußt man einerseits in den Systemeinstellungen von KDE4 unter Anzeige->Energiekontrolle. Andererseits greift in diese Einstellungen auch die Energieverwaltung bzw. Akkuverwaltung ein, die sich bei mir zwischen dem Systemabschnitt und der Uhr der Kontrollleiste eingenistet hat. Dort in den allgemeinen Einstellungen ist hier die Option "PowerDevil die Energiersparfunktion des Bildschirms verwalten lassen" aktiviert. Und damit hängen die genauen Einstellungen eben vom gerade aktiven Profil ab.
Genau das meine ich. Wenn ich nach längerer Zeit den Bildschirm wieder aktiviere, kommt die PW-Abfrage unter KDE 4.1 und KDE 4.2, obwohl ich sie dort deaktivert habe. Der Haken bei Bildschirm im Ruhezustand sperren ist nicht aktiv. Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99d6a2e78880aae0536e8653e5f8823c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Al Bogner schrieb:
Am Mittwoch 27 Mai 2009 18:43:46 schrieb Jan Ritzerfeld:
Oder meinst du die Energiesparmodi des Bildschirms? Also daß der Bildschirm erst auf schwarz schaltet und später dann ganz ausschaltet, sodaß nur noch so eine Lämpchen am Monitor blinkt? Das beeinflußt man einerseits in den Systemeinstellungen von KDE4 unter Anzeige->Energiekontrolle. Andererseits greift in diese Einstellungen auch die Energieverwaltung bzw. Akkuverwaltung ein, die sich bei mir zwischen dem Systemabschnitt und der Uhr der Kontrollleiste eingenistet hat. Dort in den allgemeinen Einstellungen ist hier die Option "PowerDevil die Energiersparfunktion des Bildschirms verwalten lassen" aktiviert. Und damit hängen die genauen Einstellungen eben vom gerade aktiven Profil ab.
Genau das meine ich. Wenn ich nach längerer Zeit den Bildschirm wieder aktiviere, kommt die PW-Abfrage unter KDE 4.1 und KDE 4.2, obwohl ich sie dort deaktivert habe. Der Haken bei Bildschirm im Ruhezustand sperren ist nicht aktiv.
Al
Ah, danke! Dann werde ich wohl doch nicht auf 4.2 wechseln :-( Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/54e7c145ef2402a084a020a528f109d6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 27. Mai 2009 schrieb Al Bogner:
Am Mittwoch 27 Mai 2009 18:43:46 schrieb Jan Ritzerfeld:
Oder meinst du die Energiesparmodi des Bildschirms? Also daß der Bildschirm erst auf schwarz schaltet und später dann ganz ausschaltet, sodaß nur noch so eine Lämpchen am Monitor blinkt? Das beeinflußt man einerseits in den Systemeinstellungen von KDE4 unter Anzeige->Energiekontrolle. Andererseits greift in diese Einstellungen auch die Energieverwaltung bzw. Akkuverwaltung ein, die sich bei mir zwischen dem Systemabschnitt und der Uhr der Kontrollleiste eingenistet hat. Dort in den allgemeinen Einstellungen ist hier die Option "PowerDevil die Energiersparfunktion des Bildschirms verwalten lassen" aktiviert. Und damit hängen die genauen Einstellungen eben vom gerade aktiven Profil ab.
Genau das meine ich. Wenn ich nach längerer Zeit den Bildschirm wieder aktiviere,
Was ist bei dir längere Zeit? In deinem anderen Artikel schreibst du, daß die Paßwortabfrage erst dann kommt, wenn die Energiesparmodi greifen. Heißt das, wenn du die Zeiten bis zum Übergang in einen Energiesparmodus verkürzt, dann auch früher nach dem Paßwort gefragt wird? Oder haben die konkreten Zeiten gar keinen Einfluß und es ist eher Zufall, daß die Paßwortabfrage mit den Energiesparmodi zusammenfällt? Ich lasse meinen Rechner auch mal eine oder zwei Stunden in Ruhe und bin bisher noch nie nach dem Paßwort gefragt worden. Bildschirmschonerprogramme sind hier ausgeschaltet und sonst habe ich nicht viel an den ganzen Einstellungen "gefummelt".
kommt die PW-Abfrage unter KDE 4.1 und KDE 4.2, obwohl ich sie dort deaktivert habe.
Also du hast Bildschirmschonerprogramme aktiviert, aber den Haken für die Paßwortabfrage weg gemacht?
Der Haken bei Bildschirm im Ruhezustand sperren ist nicht aktiv.
Der ist bei mir aktiv und sorgt hier auch nur für die Paßwortabfrage nach dem Aufwachen. Gruß Jan -- Any program will expand to fill available memory. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b6b27958072dd201c9f2bba8b6bfa337.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag 29 Mai 2009 17:49:14 schrieb Jan Ritzerfeld:
Was ist bei dir längere Zeit? In deinem anderen Artikel schreibst du, daß die Paßwortabfrage erst dann kommt, wenn die Energiesparmodi greifen. Heißt das, wenn du die Zeiten bis zum Übergang in einen Energiesparmodus verkürzt, dann auch früher nach dem Paßwort gefragt wird? Oder haben die konkreten Zeiten gar keinen Einfluß und es ist eher Zufall, daß die Paßwortabfrage mit den Energiesparmodi zusammenfällt?
Schwer zu sagen. Ich hatte letztlich die Situation, dass nach Stunden nicht nach dem PW (2. Sitzung auf Konsole 8) gefragt wurde. Das ist aber die große Ausnahme. Ich bilde mir ein, seitdem ich die Aktivierung der Energiesparmodi etwas verlängert habe, werde ich nicht so oft nach dem PW gefragt.
Ich lasse meinen Rechner auch mal eine oder zwei Stunden in Ruhe und bin bisher noch nie nach dem Paßwort gefragt worden.
1-2h schaffe ich normalerweise nie. Ich habe das nicht gemessen, aber früher war es schon nach 10-15 Minuten.
Bildschirmschonerprogramme sind hier ausgeschaltet und sonst habe ich nicht viel an den ganzen Einstellungen "gefummelt".
kommt die PW-Abfrage unter KDE 4.1 und KDE 4.2, obwohl ich sie dort deaktivert habe.
Also du hast Bildschirmschonerprogramme aktiviert, aber den Haken für die Paßwortabfrage weg gemacht?
Ja.
Der Haken bei Bildschirm im Ruhezustand sperren ist nicht aktiv.
Der ist bei mir aktiv und sorgt hier auch nur für die Paßwortabfrage nach dem Aufwachen.
Ich würde gerne nie nach einem PW (beim privaten Rechner) gefragt werden, wenn der Rechner an ist und ich eingeloggt bin. Das Anmelde-PW soll (natürlich) bleiben. Auf Bildschirmschoner kann ich verzichten. Der Monitor kann nach einer definierten Zeit sofort in Standbye gehen. Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/54e7c145ef2402a084a020a528f109d6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 29. Mai 2009 schrieb Al Bogner:
(...).
Meine Fragen scheinen sich erledigt zu haben. Auf den Originalartikel habe ich eine Antwort geschrieben mit einem Link auf den IMHO entsprechenden Report im KDE-Bugzilla: https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=186786
Ich würde gerne nie nach einem PW (beim privaten Rechner) gefragt werden, wenn der Rechner an ist und ich eingeloggt bin. Das Anmelde-PW soll (natürlich) bleiben. Auf Bildschirmschoner kann ich verzichten. Der Monitor kann nach einer definierten Zeit sofort in Standbye gehen.
Hast du denn einen Laptop bei dem du den PowerDevil brauchst? Denn laut obigen Report sollte das Deaktivieren helfen. Aber in https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=192571 hat jemand das Problem, daß er PowerDevil nicht dauerhaft ausschalten kann. Gruß Jan -- Everything is worth what it's purchaser will pay for it. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b6b27958072dd201c9f2bba8b6bfa337.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag 29 Mai 2009 20:28:39 schrieb Jan Ritzerfeld:
Am Freitag, 29. Mai 2009 schrieb Al Bogner:
(...).
Meine Fragen scheinen sich erledigt zu haben. Auf den Originalartikel habe ich eine Antwort geschrieben mit einem Link auf den IMHO entsprechenden Report im KDE-Bugzilla: https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=186786
Eben wurde ich wieder nach ca. 20 Minuten nach dem PW gefragt, also doch eher ein zufälliges Verhalten?
Ich würde gerne nie nach einem PW (beim privaten Rechner) gefragt werden, wenn der Rechner an ist und ich eingeloggt bin. Das Anmelde-PW soll (natürlich) bleiben. Auf Bildschirmschoner kann ich verzichten. Der Monitor kann nach einer definierten Zeit sofort in Standbye gehen.
Hast du denn einen Laptop bei dem du den PowerDevil brauchst? Denn laut obigen Report sollte das Deaktivieren helfen. Aber in https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=192571 hat jemand das Problem, daß er PowerDevil nicht dauerhaft ausschalten kann.
Es ist ein Desktop-Rechner. Wie prüfe ich, ob der aktiviert ist? IMHO, sollte er nicht aktiviert sein. AFAIR war bei KDE 4.1 ein Icon in der Desktopleiste. Bei 4.2 sehe ich nichts. 7784 ? S 0:01 /opt/kde3/bin/kpowersave Ist das dieser Prozess? Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/54e7c145ef2402a084a020a528f109d6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 29. Mai 2009 schrieb Al Bogner:
Am Freitag 29 Mai 2009 20:28:39 schrieb Jan Ritzerfeld:
Am Freitag, 29. Mai 2009 schrieb Al Bogner:
(...).
Meine Fragen scheinen sich erledigt zu haben. Auf den Originalartikel habe ich eine Antwort geschrieben mit einem Link auf den IMHO entsprechenden Report im KDE-Bugzilla: https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=186786
Eben wurde ich wieder nach ca. 20 Minuten nach dem PW gefragt, also doch eher ein zufälliges Verhalten?
Es gibt auch einen Report über vollkommen zufälliges Aktivieren der Bildschirmsperre: https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=187210
Ich würde gerne nie nach einem PW (beim privaten Rechner) gefragt werden, wenn der Rechner an ist und ich eingeloggt bin. Das Anmelde-PW soll (natürlich) bleiben. Auf Bildschirmschoner kann ich verzichten. Der Monitor kann nach einer definierten Zeit sofort in Standbye gehen.
Hast du denn einen Laptop bei dem du den PowerDevil brauchst? Denn laut obigen Report sollte das Deaktivieren helfen. Aber in https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=192571 hat jemand das Problem, daß er PowerDevil nicht dauerhaft ausschalten kann.
Es ist ein Desktop-Rechner.
Gut.
Wie prüfe ich, ob der aktiviert ist?
So wie in https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=186786 beschrieben ist, wie man ihn deaktiviert: System Setting>Advanced>KDE Services Configuration>Startup Services Aber ich würde auch mal den dort verlinkten Thread im Forum lesen, denn den Bildschirm zu sperren ist in der Tat eine Profiloption vom PowerDevil: http://forum.kde.org/session-locks-by-itself-t-37815.html
IMHO, sollte er nicht aktiviert sein. AFAIR war bei KDE 4.1 ein Icon in der Desktopleiste. Bei 4.2 sehe ich nichts.
7784 ? S 0:01 /opt/kde3/bin/kpowersave
Ist das dieser Prozess?
Nö. :) Das ist KPowersave von KDE3! Den hab ich gar nicht mehr installiert. Gruß Jan -- It's pretty hard to be efficient without being obnoxious. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b6b27958072dd201c9f2bba8b6bfa337.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag 29 Mai 2009 21:03:38 schrieb Jan Ritzerfeld:
7784 ? S 0:01 /opt/kde3/bin/kpowersave
Ist das dieser Prozess?
Nö. :) Das ist KPowersave von KDE3! Den hab ich gar nicht mehr installiert.
Hallo Jan, so weit konnte ich auch lesen, aber ... Ich habe auch KDE 3.5 installiert. Letztlich hatte mir Gwenview 4 ein Downgrade von KDE 4.2 auf KDE 4.1 mehrfach verordnet bzw. nur Gwenview 3 mit KDE 4.2 akzeptiert. Mit Deinstallieren habe ich es dann doch irgendwie hinbekommen, dass unter 4.2 nun auch das passende Gwenview läuft. In Summe rühre ich den Rechner so wenig wie möglich an. Meine Pentax K20 hat mich zu KDE 4.2 gezwungen. Dazu möchte ich sagen, es ist mehr buggy als KDE 4.1, aber die Bugs stören mich weniger als in KDE 4.1. Kwrite nervt ziemlich rum, wenn die vertikale Scroll-Leiste verloren wird, vermutlich wegen überlanger Zeilen im Bash-Script. Nach einem erneuten Start von Kwrite passt es aber wieder. Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99d6a2e78880aae0536e8653e5f8823c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Jan Ritzerfeld schrieb:
Was genau meinst du mit Bildschirmschoner? Diese bunten Dinger die man in den Systemeinstellungen von KDE4 unter Arbeitsfläche ein- und ausschalten kann? Ich hab da alles "aus" und bleibe davon auch verschont. Oder meinst du die Energiesparmodi des Bildschirms? Also daß der Bildschirm erst auf schwarz schaltet und später dann ganz ausschaltet, sodaß nur noch so eine Lämpchen am Monitor blinkt? Das beeinflußt man einerseits in den Systemeinstellungen von KDE4 unter Anzeige->Energiekontrolle. Andererseits greift in diese Einstellungen auch die Energieverwaltung bzw. Akkuverwaltung ein, die sich bei mir zwischen dem Systemabschnitt und der Uhr der Kontrollleiste eingenistet hat. Dort in den allgemeinen Einstellungen ist hier die Option "PowerDevil die Energiersparfunktion des Bildschirms verwalten lassen" aktiviert. Und damit hängen die genauen Einstellungen eben vom gerade aktiven Profil ab.
Mein System ist OpenSuSE 11.1 mit KDE 4.1.3 mit Release 4.10.4. (...).
Ich benutzte KDE 4.2.
Gruß Jan
Tja, vielleicht sollte ich es auch mal mit 4.2 versuchen. Danke und Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/54e7c145ef2402a084a020a528f109d6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 27. Mai 2009 schrieb Martin Deppe:
ich habe bereits wie blöde versucht, meinen Bildschirmschoner abzustellen. Wenn ich wenigstens die Passwortabfrage deaktivieren könnte wäre es ja schon genug, aber ... egal, was ich tue, es läßt sich einfach nicht abschalten. Genau genommen bewirke ich irgendwie überhaupt keinen Effekt :-( Was übersehe ich bzw. kapiere ich da nicht? (...).
https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=186786 Gruß Jan -- Unless you're the lead mule, the scenery is always the same. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (5)
-
Al Bogner
-
Daniel Spannbauer
-
Jan Ritzerfeld
-
Martin Deppe
-
Mathias Klose