![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4b9de40c5184a073345d1931f4f2d368.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, habe einen Dawincontrol Raid Controller (mit Silicon Image Chipsatz), bei der Installation erkennt SuSE es als Raid (es erkennt auch die beiden daran angeschlossenen Platten als separate Disks). Ich waehle nun das Raid und installiere SuSE. Soweit so gut, nur wenn ich dann am Ende neu starten muss startet der Rechner nicht weil er nicht auf das Boot-Device zugreifen kann. Hat da jemand nen Tip dazu oder ist ein Software Raid die bessere alternative? Gruesse -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5225200c7db0f599e6648ea11a9f84c1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sun, 07 Sep 2008 09:20:43 +0200 lists <mr.astral@gmx.net> wrote:
habe einen Dawincontrol Raid Controller (mit Silicon Image Chipsatz), bei der Installation erkennt SuSE es als Raid (es erkennt auch die beiden daran angeschlossenen Platten als separate Disks). Ich waehle
Das heißt, es erkennt offenbar den Controller NICHT als RAID-Controller, sondern nur als ATA-Controller. Es sollte eigentlich nur eine Disk erkennen, außer wenn das RAID mehrere Volumes bereit stellen kann, was nur größere (teurere) RAID-Controller beherrschen.
Hat da jemand nen Tip dazu oder ist ein Software Raid die bessere alternative?
Wenn Du keinen RAID-Treiber für Dein Dawi-Teil bekommst, der auch unter Kernel 2.6 funktioniert, dann bleibt Dir gar nichts anderes übrig. Die meisten "Billig-ATA-RAID" werden seit Kernel 2.6 nicht mehr als RAID-Controller unterstützt. Sofern eigene Treiber verfügbar sind, sind diese nur für Kernel 2.4 geeignet. -- Gruß, Tobias. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4b9de40c5184a073345d1931f4f2d368.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Tobias Crefeld schrieb:
Das heißt, es erkennt offenbar den Controller NICHT als RAID-Controller, sondern nur als ATA-Controller. Es sollte eigentlich nur eine Disk erkennen, außer wenn das RAID mehrere Volumes bereit stellen kann, was nur größere (teurere) RAID-Controller beherrschen.
Erkennen tut er /dev/sda, /dev/sdb & /dv/mapper/sil_ijiabla Ich installiere dann auf dem /dev/mapper/ Device.
Hat da jemand nen Tip dazu oder ist ein Software Raid die bessere alternative?
Wenn Du keinen RAID-Treiber für Dein Dawi-Teil bekommst, der auch unter Kernel 2.6 funktioniert, dann bleibt Dir gar nichts anderes übrig. Die meisten "Billig-ATA-RAID" werden seit Kernel 2.6 nicht mehr als RAID-Controller unterstützt. Sofern eigene Treiber verfügbar sind, sind diese nur für Kernel 2.4 geeignet.
also fuer Ubuntu gibts da nen HowTo mit dmraid.. das teste ich jetzt mal. Vorteil eines Fake Raid waere da natuerlich das man den Rebuild per Bios Optionen machen kann.. Wie das dann mit reinem Software Raid aussieht weiss ich (noch) nicht :) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Tobias Crefeld wrote:
[...]
Wenn Du keinen RAID-Treiber für Dein Dawi-Teil bekommst, der auch unter Kernel 2.6 funktioniert, dann bleibt Dir gar nichts anderes übrig. Die meisten "Billig-ATA-RAID" werden seit Kernel 2.6 nicht mehr als RAID-Controller unterstützt. Sofern eigene Treiber verfügbar sind, sind diese nur für Kernel 2.4 geeignet.
Selbst dann wuerde es nicht funktionieren, wenn das entsprechende Modul nur als "Modules loaded on boot" angegeben ist. Es muss in die initrd. Cheers, Th. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6605d729589fd1ab7ad73b1927fb267c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Thomas Hertweck schrieb:
Tobias Crefeld wrote:
[...]
Wenn Du keinen RAID-Treiber für Dein Dawi-Teil bekommst, der auch unter Kernel 2.6 funktioniert, dann bleibt Dir gar nichts anderes übrig. Die meisten "Billig-ATA-RAID" werden seit Kernel 2.6 nicht mehr als RAID-Controller unterstützt. Sofern eigene Treiber verfügbar sind, sind diese nur für Kernel 2.4 geeignet.
Selbst dann wuerde es nicht funktionieren, wenn das entsprechende Modul nur als "Modules loaded on boot" angegeben ist. Es muss in die initrd.
Stimmt natürlich, da hab ich mich vertan. Das Modul muss in der Zeile "initrd-modules" gelistet sein. Wenn nicht, da eintragen und mkinitrd aufrufen und neu booten. Gruß Daniel
Cheers, Th.
-- Daniel Spannbauer Systembetreuung marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4 - 6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
Daniel Spannbauer
-
lists
-
Thomas Hertweck
-
Tobias Crefeld