![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1c2c9f133eac55fbd14d4166d666f4ed.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ich bedanke mich nochmal für die Hinweise zum Drucken von Logdateien. Ein Problem ist mir jedoch noch aufgefallen: Ich schicke jetzt die Einträge permanent mit tail -f /var/log/messages > /dev/lp0 (z.B.) an den Drucker. Dies funzte auch ganz gut, aber nach ca. einem Tag druckte er nicht mehr. Warum nicht ? (Ich bin hier doch nicht bei IBM) Wenn ich den Drucker aus- und wieder einschalte, geht's wieder. Kann es daran liegen, daß ich nicht exakt meinen Drucker (Star LC20) in der Konfiguration ausgewählt habe, sondern nur einen kompatiblen (IBM PROprinter II) ? Füllt sich vielleicht sein Drucker-Speicher mit irgendwelchem Datenmüll, oder ist das vielleicht normal ? Danke Jörg --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f69149ad47a1861ed2b7d6f5ecee6d16.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Joerg Schwoeppe schrieb am 31.Aug.2000:
Ich bedanke mich nochmal für die Hinweise zum Drucken von Logdateien. Ein Problem ist mir jedoch noch aufgefallen: Ich schicke jetzt die Einträge permanent mit tail -f /var/log/messages > /dev/lp0 (z.B.) an den Drucker.
Laß das sein. Es gibt Druckerspooler. Z.B lpr. Der zugehörige Befehl lautet: tail -f /var/log/messages | lpr Direkt auf dem Drucker ausgeben mag funktionieren, wenn Du allein am Rechner bist und nichts anderes ausdruckst. Aber auch nicht bei jedem Drucker. lpr ist einfach besser. Bernd -- Was ist quoten? Quoten ist das Zitieren aus einer mail, der man antwortet. Und wie macht man es richtig? Zitate werden mit "> " gekennzeichnet. Nicht mehr als nötig zitieren. Vor den Abschnitten das Zitat, auf das man sich bezieht, mit einer Zeile Abstand oben und unten. |Zufallssignatur 12 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4e9a8c604df1eb89f2b4a2cf588cc40b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bernd Brodesser wrote:
* Joerg Schwoeppe schrieb am 31.Aug.2000:
Ich bedanke mich nochmal für die Hinweise zum Drucken von Logdateien. Ein Problem ist mir jedoch noch aufgefallen: Ich schicke jetzt die Einträge permanent mit tail -f /var/log/messages > /dev/lp0 (z.B.) an den Drucker.
Laß das sein. Es gibt Druckerspooler. Z.B lpr. Der zugehörige Befehl lautet:
tail -f /var/log/messages | lpr
Direkt auf dem Drucker ausgeben mag funktionieren, wenn Du allein am Rechner bist und nichts anderes ausdruckst. Aber auch nicht bei jedem Drucker. lpr ist einfach besser.
Bernd
Hi Bernd, bist Du sicher, dass das geht? Da kommt doch nie ein pagebreak, eof oder sowas beim lpr an. Also ich denke er wird nix drucken. Ich hab das mal angeschmissen, laeuft seit ner guten halbe Stunde, bis jetzt hat er noch nix gedruckt, obwohl schon 10 Zeilen dazugekommen sind ;-) o long... bernd --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f69149ad47a1861ed2b7d6f5ecee6d16.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Bernd, * Bernd Obermayr schrieb am 31.Aug.2000:
Bernd Brodesser wrote:
Laß das sein. Es gibt Druckerspooler. Z.B lpr. Der zugehörige Befehl lautet:
tail -f /var/log/messages | lpr
Direkt auf dem Drucker ausgeben mag funktionieren, wenn Du allein am Rechner bist und nichts anderes ausdruckst. Aber auch nicht bei jedem Drucker. lpr ist einfach besser.
bist Du sicher, dass das geht? Da kommt doch nie ein pagebreak, eof oder sowas beim lpr an. Also ich denke er wird nix drucken. Ich hab das mal angeschmissen, laeuft seit ner guten halbe Stunde, bis jetzt hat er noch nix gedruckt, obwohl schon 10 Zeilen dazugekommen sind ;-)
Du hast Recht. Hab da nicht richtig überlegt. Wenn auf /dev/lp0 ein Zeilendrucker hängt, auf dem nur /var/log/messages ausgegeben werden soll, so ist der direkte Zugriff auf /dev/lp0 sogar der richtige Weg. Wenn nicht, muß man sich wohl noch was anderes überlegen. Bernd -- Was ist quoten? Quoten ist das Zitieren aus einer mail, der man antwortet. Und wie macht man es richtig? Zitate werden mit "> " gekennzeichnet. Nicht mehr als nötig zitieren. Vor den Abschnitten das Zitat, auf das man sich bezieht, mit einer Zeile Abstand oben und unten. |Zufallssignatur 12 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
participants (3)
-
B.Brodesser@online-club.de
-
Illuminatus@t-online.de
-
webmaster@web-tick.de