Athlon 850Mhz zu langsam fuer 48X Brenner ???
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/92cf3ebf30f277a37d5efc6fcf44a39d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich habe gestern einen 48X Brenner von LG in meinen Rechner gebaut und dann entaeuscht festgestellt, dass cdrecord maximal 17X brennt, auch, wenn ich speed=48 angebe. Der Rechner ist in der Brennzeit nicht mehr fuer irgendetwas anderes zu gebrauchen, die Maus ruckelt etc. Die Ausgabe von top zeigt allerdings, dass sich cdrecord nur etwa 38% der CPU Power unter den Nagel reisst. Ist meine Rechner unterdimensioniert fuers 48X Brennen : Thunderbird 850Mhz, UDMA 100, 1GB RAM (PC133), SuSE8.1 Pro ? Weiss jemand, was ich machen kann ?? MfG Sebastian ----------------------------- Sebastian Roehrig, Dipl.Biol. University of Konstanz Department of Biology BOX X911 D-78457 Konstanz http://gutenberg.biologie.uni-konstanz.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cafdf3e357250f82df446ad37e96d2d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* On Tue, 18 Mar 2003 at 15:38 +0100, Sebastian Roehrig wrote:
ich habe gestern einen 48X Brenner von LG in meinen Rechner gebaut und dann entaeuscht festgestellt, dass cdrecord maximal 17X brennt, auch, wenn ich speed=48 angebe. Der Rechner ist in der Brennzeit nicht mehr fuer irgendetwas anderes zu gebrauchen, die Maus ruckelt etc. Die Ausgabe von top zeigt allerdings, dass sich cdrecord nur etwa 38% der CPU Power unter den Nagel reisst. Ist meine Rechner unterdimensioniert fuers 48X Brennen : Thunderbird 850Mhz, UDMA 100, 1GB RAM (PC133), SuSE8.1 Pro ?
Ist DMA für die betroffenen IDE-Geräte aktiviert? Der Rechner reicht auf jeden Fall aus, hier langweilt sich ein P200 mit einem 8fach-SCSI Brenner zu Tode. -- Adalbert GPG welcome, request public key: mailto:adalbert+key@lopez.at
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/551697df83d38ee75e41406e0b27735a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Sebastian Roehrig, Dienstag, 18. März 2003 15:38:
ich habe gestern einen 48X Brenner von LG in meinen Rechner gebaut und dann entaeuscht festgestellt, dass cdrecord maximal 17X brennt, auch, wenn ich speed=48 angebe. Der Rechner ist in der Brennzeit nicht mehr fuer irgendetwas anderes zu gebrauchen, die Maus ruckelt etc. Die Ausgabe von top zeigt allerdings, dass sich cdrecord nur etwa 38% der CPU Power unter den Nagel reisst.
Man sieht, daß CPU-Power nicht alles ist, auch wenn MediaMarkt&Co das glauben machen wollen. Mehr Speicherplatz indes wird Dir in diesem Falle auch nicht helfen. 48fach = 4,5 MB / sec. Das ist nicht wenig, auch wenn es ein modernes Bussystem schon schaffen sollte. Vielleicht schafft es Deine Platte nicht? Hast Du vielleicht auch noch aus dem Netz irgendwelche Datenströme laufen, filesharing oder so? Wie schnell ist Deine Platte? Welche Transferrate bekommst Du, wenn Du von einer Platte auf die andere schaufelst (falls Du zwei hast)? DMA-Modus probiert? -- Andreas Feile www.feile.net
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/92cf3ebf30f277a37d5efc6fcf44a39d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Quoting Andreas Feile <lists@feile.net>:
Sebastian Roehrig, Dienstag, 18. März 2003 15:38:
ich habe gestern einen 48X Brenner von LG in meinen Rechner gebaut und dann entaeuscht festgestellt, dass cdrecord maximal 17X brennt, auch, wenn ich speed=48 angebe. Der Rechner ist in der Brennzeit nicht mehr fuer irgendetwas anderes zu gebrauchen, die Maus ruckelt etc. Die Ausgabe von top zeigt allerdings, dass sich cdrecord nur etwa 38% der CPU Power unter den Nagel reisst.
Man sieht, daß CPU-Power nicht alles ist, auch wenn MediaMarkt&Co das glauben machen wollen. Mehr Speicherplatz indes wird Dir in diesem Falle auch nicht helfen.
48fach = 4,5 MB / sec. Das ist nicht wenig, auch wenn es ein modernes Bussystem schon schaffen sollte. Vielleicht schafft es Deine Platte nicht? Hast Du vielleicht auch noch aus dem Netz irgendwelche Datenströme laufen, filesharing oder so?
Nein. Wie schnell ist Deine Platte? Welche Transferrate
bekommst Du, wenn Du von einer Platte auf die andere schaufelst (falls Du zwei hast)? DMA-Modus probiert?
Ich habe zwei 7200rpm Platten, die beide im DMA Modus laufen. Transferraten liegen so groessenordnungsmaessig zwischen 10 und 17MB / sec. Filesystem ist ReiserFS. Ein etwas eigenartiges Phaenomen ist, dass beim Kopieren von CD auf Platte 1. Das System nicht fluessig laeuft (Maus ruckelt etc.) 2. Pausen von 10sec und laenger auftreten, in denen einfach nichts geht. Ausserdem kann es (selten) mal vorkommen, dass bei Aktionen, die die Platten maechtig in Anspruch nehmen das komplette System einfriert. Die Kontroll-LED fuer die Platten leuchtet dann konstant, ohne, dass was passiert und ein Kaltstart (sprich Reset) reicht nicht um das System zum booten zu bewegen. Die Platten werden dann schon vom BIOS nicht erkannt. Ich muss der Rechner komplett aus und wieder anschalten. Keine Ahnung, was da schief laeuft. MfG Sebastian ----------------------------- Sebastian Roehrig, Dipl.Biol. University of Konstanz Department of Biology BOX X911 D-78457 Konstanz http://gutenberg.biologie.uni-konstanz.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On Tue, 18 Mar 2003, Sebastian Roehrig wrote:
Ich habe zwei 7200rpm Platten, die beide im DMA Modus laufen. Transferraten liegen so groessenordnungsmaessig zwischen 10 und 17MB / sec. Filesystem ist ReiserFS.
Laeuft auch das CD-ROM/der Brenner mit DMA?
Ausserdem kann es (selten) mal vorkommen, dass bei Aktionen, die die Platten maechtig in Anspruch nehmen das komplette System einfriert. Die Kontroll-LED fuer die Platten leuchtet dann konstant, ohne, dass was passiert und ein Kaltstart (sprich Reset) reicht nicht um das System zum booten zu bewegen.
Lass mich raten: SuSE 8.0 oder 8.1 mit SuSE-Default-Kernel? -dnh -- 42: Stabilität 200 Studenten der Informatik-Anfängerübung auf einer Maschine nachdem die Vorlesung 'fork()' behandelt hat. (nach David S. Miller, linux.dev.kernel)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/92cf3ebf30f277a37d5efc6fcf44a39d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Quoting David Haller <david@dhaller.de>:
Hallo,
On Tue, 18 Mar 2003, Sebastian Roehrig wrote:
Ich habe zwei 7200rpm Platten, die beide im DMA Modus laufen. Transferraten liegen so groessenordnungsmaessig zwischen 10 und 17MB / sec. Filesystem ist ReiserFS.
Laeuft auch das CD-ROM/der Brenner mit DMA?
Kann ich gerade leider nicht ueberpruefen, da ich an der Uni und nicht zu hause bin. Mache ich heute abend mal. Aber: Kann ich fuer einen IDE Brenner DMA aktivieren, wenn er als SCSI-Device via SCSI-Emulation behandelt wird ??
Ausserdem kann es (selten) mal vorkommen, dass bei Aktionen, die die Platten maechtig in Anspruch nehmen das komplette System einfriert. Die Kontroll-LED fuer die Platten leuchtet dann konstant, ohne, dass was passiert und ein Kaltstart (sprich Reset) reicht nicht um das System zum booten zu bewegen.
Lass mich raten: SuSE 8.0 oder 8.1 mit SuSE-Default-Kernel?
Korrekt, genauer SuSE 8.1 mit SuSE-Default-Kernel. Kann ich gegen obiges Phaenomen was tun, wenn ich mir meinen eigene Kernel backe ? MfG Sebastian ----------------------------- Sebastian Roehrig, Dipl.Biol. University of Konstanz Department of Biology BOX X911 D-78457 Konstanz http://gutenberg.biologie.uni-konstanz.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On Wed, 19 Mar 2003, Sebastian Roehrig wrote:
Quoting David Haller <david@dhaller.de>:
On Tue, 18 Mar 2003, Sebastian Roehrig wrote:
Ich habe zwei 7200rpm Platten, die beide im DMA Modus laufen. Transferraten liegen so groessenordnungsmaessig zwischen 10 und 17MB / sec. Filesystem ist ReiserFS.
Laeuft auch das CD-ROM/der Brenner mit DMA?
Kann ich gerade leider nicht ueberpruefen, da ich an der Uni und nicht zu hause bin. Mache ich heute abend mal. Aber: Kann ich fuer einen IDE Brenner DMA aktivieren, wenn er als SCSI-Device via SCSI-Emulation behandelt wird ??
Ja geht. Aber IIRC nicht unbedingt noch, wenn ide-scsi geladen ist. Also erst hdparm, und dann erst ide-scsi laden. Da man das CDROM nicht zum booten braucht reicht es, ide-cd oder sr_mod bei Bedarf zu laden. Fuer ide-scsi musst du dazu nur noch modprobe sagen, dass fuer sr_mod und sg auch das Modul ide-scsi benoetigt wird: ==== /etc/modules.conf ==== pre-install sr_mod modprobe "-k" ide-scsi post-remove sr_mod modprobe "-r" ide-scsi pre-install sg modprobe "-k" ide-scsi post-remove sg modprobe "-r" ide-scsi ==== Anschliessend reicht dann ein mount /cdrom (o.a.) damit sr_mod, cdrom, scsi_mod und ide-scsi geladen werden, oder ein cdrecord -scanbus, damit sg, scsi_mod und ide-scsi geladen werden. Damit kann man dann ein hdparm -d1 -k1 /dev/hdXX in die boot.local schreiben.
Ausserdem kann es (selten) mal vorkommen, dass bei Aktionen, die die Platten maechtig in Anspruch nehmen das komplette System einfriert. Die Kontroll-LED fuer die Platten leuchtet dann konstant, ohne, dass was passiert und ein Kaltstart (sprich Reset) reicht nicht um das System zum booten zu bewegen.
Lass mich raten: SuSE 8.0 oder 8.1 mit SuSE-Default-Kernel?
Korrekt, genauer SuSE 8.1 mit SuSE-Default-Kernel. Kann ich gegen obiges Phaenomen was tun, wenn ich mir meinen eigene Kernel backe ?
Schau mal ins Archiv in Sachen "IDE-Bug" (nach Sept. 02). Der SuSE-Default Kernel ist buggy, hol dir das Update von den SuSE-Update-Seiten. Ob da Kernelupdate tatsaechlich hilft, kann man vorher nicht sagen, es empfiehlt sich aber IMO auf jeden Fall und ist auch der "erste" Verdaechtige. Du kannst dir natuerlich auch einen eigenen Kernel backen, wenn du damit keine Erfahrungen hast, dann melde dich bitte nochmal extra. -dnh -- "Wir werden knapp aber deutlich vor der SPD liegen" -- Ede Stoiber, 21.09.02
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/92cf3ebf30f277a37d5efc6fcf44a39d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Quoting David Haller <david@dhaller.de>: Hallo,
(...)Kann ich fuer einen IDE Brenner DMA aktivieren, wenn er als SCSI-Device via SCSI-Emulation behandelt wird ??
Ja geht. Aber IIRC nicht unbedingt noch, wenn ide-scsi geladen ist. Also erst hdparm, und dann erst ide-scsi laden. Da man das CDROM nicht zum booten braucht reicht es, ide-cd oder sr_mod bei Bedarf zu laden. Fuer ide-scsi musst du dazu nur noch modprobe sagen, dass fuer sr_mod und sg auch das Modul ide-scsi benoetigt wird:
==== /etc/modules.conf ==== pre-install sr_mod modprobe "-k" ide-scsi post-remove sr_mod modprobe "-r" ide-scsi pre-install sg modprobe "-k" ide-scsi post-remove sg modprobe "-r" ide-scsi ====
Anschliessend reicht dann ein mount /cdrom (o.a.) damit sr_mod, cdrom, scsi_mod und ide-scsi geladen werden, oder ein cdrecord -scanbus, damit sg, scsi_mod und ide-scsi geladen werden.
Damit kann man dann ein hdparm -d1 -k1 /dev/hdXX in die boot.local schreiben.
Habe das Problem geloest. Hatte weder fuer Brenner noch fuer CD -Laufwerk DMA aktiviert... . Mit hdparm -d1 -X udma[X] /dev/[Laufwerk] klappts jetzt. Der Brenner laeuft mit etwa 30X (lt. cdrecord) und man merkt keine Effekte des Brennens auf die uebrige Rechnerperformance mehr. Vielleicht noch eine Frage/Anmerkung zu obigem Vorgehen: Mein DVD/CDROM wird als /dev/hdc als IDE-Device behandelt, kann also einfach via hdparm getrimmt werden. Mein Brenner laeuft als /dev/hdd und wird via ide-scsi als SCSI-Device unter/dev/sr0 gehandelt. ide-scsi wird beim booten geladen. Ein hdparm -d1 -X udma2 /dev/hdd hat den gewuenschten Erfolg. Warum also so kompliziert (s.o.) wenns auch leicht geht?
Ausserdem kann es (selten) mal vorkommen, dass bei Aktionen, die die Platten maechtig in Anspruch nehmen das komplette System einfriert.
Die Kontroll-LED fuer die Platten leuchtet dann konstant, ohne, dass was passiert und ein Kaltstart (sprich Reset) reicht nicht um das System zum booten zu bewegen.
Lass mich raten: SuSE 8.0 oder 8.1 mit SuSE-Default-Kernel?
Korrekt, genauer SuSE 8.1 mit SuSE-Default-Kernel. Kann ich gegen obiges Phaenomen was tun, wenn ich mir meinen eigene Kernel backe ?
Schau mal ins Archiv in Sachen "IDE-Bug" (nach Sept. 02). Der SuSE-Default Kernel ist buggy, hol dir das Update von den SuSE-Update-Seiten.
Ob da Kernelupdate tatsaechlich hilft, kann man vorher nicht sagen, es empfiehlt sich aber IMO auf jeden Fall und ist auch der "erste" Verdaechtige.
Du kannst dir natuerlich auch einen eigenen Kernel backen, wenn du damit keine Erfahrungen hast, dann melde dich bitte nochmal extra.
Das mit dem IDE-bug ist mir irgendwie schon mal ueber den Weg gelaufen. Werde ich gleich mal checken. Einen eigenen Kernel kriege ich schon hin, war nur zu faul, weil der Default SuSE "eigentlich" ganz gut laeuft. Vielen Dank fuer die Hilfe MfG Sebastian ----------------------------- Sebastian Roehrig, Dipl.Biol. University of Konstanz Department of Biology BOX X911 78457 Konstanz Germany http://gutenberg.biologie.uni-konstanz.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/50a84fbeedf3b94925754c6ebb389713.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 18. März 2003 16:14 schrieb Sebastian Roehrig:
... Quoting Andreas Feile <lists@feile.net>:
Sebastian Roehrig, Dienstag, 18. März 2003 15:38: Ich habe zwei 7200rpm Platten, die beide im DMA Modus laufen. Transferraten liegen so groessenordnungsmaessig zwischen 10 und 17MB / sec. Filesystem ist ReiserFS. Ein etwas eigenartiges Phaenomen ist, dass beim Kopieren von CD auf Platte
1. Das System nicht fluessig laeuft (Maus ruckelt etc.) 2. Pausen von 10sec und laenger auftreten, in denen einfach nichts geht.
Hört sich nach nicht konfigurierten DMA an. Mach mal ein hdpam -i /dev/[deinCDLaufwerk] und prüf ob in bei den UDMA modes irgendwo ein Sternchen ist. Wenn nicht, dann aktiviere es mit hdparm -d1 -X irgendeinModus,zBudma2] /dev/[deinCDLaufwerk] und probier es nochmal. Gruß Jean-Marc
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e9b6001a83c3925d67b226b0346b73be.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Sebastian, Sebastian Roehrig wrote:
Hallo,
ich habe gestern einen 48X Brenner von LG in meinen Rechner gebaut und dann entaeuscht festgestellt, dass cdrecord maximal 17X brennt, auch, wenn ich speed=48 angebe. Der Rechner ist in der Brennzeit nicht mehr fuer irgendetwas anderes zu gebrauchen, die Maus ruckelt etc. Die Ausgabe von top zeigt allerdings, dass sich cdrecord nur etwa 38% der CPU Power unter den Nagel reisst. Ist meine Rechner unterdimensioniert fuers 48X Brennen : Thunderbird 850Mhz, UDMA 100, 1GB RAM (PC133), SuSE8.1 Pro ?
Weiss jemand, was ich machen kann ??
Ich hab in einem 650'er Duron mit 128 MB keinerlei Probleme beim brennen - der Rechner sollte wohl ausreichen. DMA schon geprüft ? Stichwort: hdparm Die Medien geprüft ob die so schnell können ? Stichwort: ATIP. IMHO schraubt die Software automatisch zurück wenn der Rohling "zu langsam / zu schlecht" ist. Tschü Eric
participants (6)
-
Adalbert Michelic
-
Andreas Feile
-
David Haller
-
Eric Scheen
-
Jean-Marc Autexier
-
Sebastian Roehrig