
Hallo Liste, ganz kurze Frage: welches fs ist jetzt bei 12.1 eigentlich "Standard" ext3 ? ext4 ? Ich muss heute eine neue Platte einbauen und für diese dann ein fs aussuchen. Habe in der Vergangenheit immer reiser verwendet, aber das wird ja meines Wissens nicht weiterentwickelt.. Die Platte (das fs) ist für einen ganz normalen "Arbeitsplatzrechner". Kein "high-performance server" ... Grüße Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 07.12.2011 12:33, schrieb Norbert Zawodsky:
Ich würde da nicht nach Standard gehen sondern lieber nach Bedarf. Standard bei einer Neuinstallation ist meines Wissens nach btrfs. --- Lutz Thuns openSUSE member (lOtz1009) LXDE team -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Wed, 07 Dec 2011, Norbert Zawodsky schrieb:
welches fs ist jetzt bei 12.1 eigentlich "Standard" ext3 ? ext4 ?
ext4.
Schon länger nicht mehr.
Die Platte (das fs) ist für einen ganz normalen "Arbeitsplatzrechner". Kein "high-performance server" ...
Dann ist ext4 richtig für dich. Von btrfs würde ich noch abraten, zumindest bis das fsck dafür fertig ist (wird intensiv dran gearbeitet). HTH, -dnh, der ein wenig auf der btrfs-ML mitliest ... -- Bestimmt, weil ich KDE4-Verweigerin bin und finde, dass man KDE3-Löcher ruhig noch stopfen kann, was leider die Entwickler uncool finden. Während ich KDE4-Apps uncool finde - die kippen bei jedem scharfen Blick auf den Monitor schon aus den Latschen. -- Helga Fischer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 7. Dezember 2011 13:07 schrieb David Haller <dnh@opensuse.org>:
Wie finde ich die Information ausgehend von http://de.opensuse.org/Portal:12.1 ? Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo ihr da draußen, funktioniert bei irgend jemand FTP mit Dolphin oder auch konqueror? Dolphin sagt: das Protokoll wird von dolpin nicht unterstützt, konqueror wird gestartet. Konqueror sagt: Die Aktion lässt sich nicht ausführen Unbekannter Rechner blablabla. Das Ganze unter OS 12.1. Unter 11.4 ging es noch. Kai -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Funktioniert bei mir ohne Mucken (Dolphin, Konqueror habe ich noch nicht probiert). Dietmar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 07.12.2011 12:33, schrieb Norbert Zawodsky:
Ich würde da nicht nach Standard gehen sondern lieber nach Bedarf. Standard bei einer Neuinstallation ist meines Wissens nach btrfs. --- Lutz Thuns openSUSE member (lOtz1009) LXDE team -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Wed, 07 Dec 2011, Norbert Zawodsky schrieb:
welches fs ist jetzt bei 12.1 eigentlich "Standard" ext3 ? ext4 ?
ext4.
Schon länger nicht mehr.
Die Platte (das fs) ist für einen ganz normalen "Arbeitsplatzrechner". Kein "high-performance server" ...
Dann ist ext4 richtig für dich. Von btrfs würde ich noch abraten, zumindest bis das fsck dafür fertig ist (wird intensiv dran gearbeitet). HTH, -dnh, der ein wenig auf der btrfs-ML mitliest ... -- Bestimmt, weil ich KDE4-Verweigerin bin und finde, dass man KDE3-Löcher ruhig noch stopfen kann, was leider die Entwickler uncool finden. Während ich KDE4-Apps uncool finde - die kippen bei jedem scharfen Blick auf den Monitor schon aus den Latschen. -- Helga Fischer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 7. Dezember 2011 13:07 schrieb David Haller <dnh@opensuse.org>:
Wie finde ich die Information ausgehend von http://de.opensuse.org/Portal:12.1 ? Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo ihr da draußen, funktioniert bei irgend jemand FTP mit Dolphin oder auch konqueror? Dolphin sagt: das Protokoll wird von dolpin nicht unterstützt, konqueror wird gestartet. Konqueror sagt: Die Aktion lässt sich nicht ausführen Unbekannter Rechner blablabla. Das Ganze unter OS 12.1. Unter 11.4 ging es noch. Kai -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Funktioniert bei mir ohne Mucken (Dolphin, Konqueror habe ich noch nicht probiert). Dietmar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (7)
-
David Haller
-
Dietmar Köppe
-
Hendrik Woltersdorf
-
Kai Straube
-
Lutz Thuns
-
Martin Schröder
-
Norbert Zawodsky