![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2ec6a1b3fb9ad29087d0280b23e99774.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Liebe Liste, auf einem Linux-Server habe ich INN installiert. Jedesmal beim Start erhalte ich folgende Mail: "To: news@gabau1.wiesbaden.hlrl.de Subject: Boot-time Usenet warning on gabau1 Status: RO No .news.daily file; need to run news.daily?" Das File news.daily befindet sich unter /usr/lib/news/bin, wo es meiner Meinung nach auch hingehört. Ich habe es schon an die verschiedensten Stellen kopiert, erhalte aber immer die gleiche Meldung! Wo könnte der Fehler liegen? Über Hinweise würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank im voraus! Rainer Frohne
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3112b6c2aa2dc7030cc94b8d1f7938a0.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Edeltraud und Rainer Frohne wrote:
Liebe Liste,
auf einem Linux-Server habe ich INN installiert. Jedesmal beim Start erhalte ich folgende Mail:
"To: news@gabau1.wiesbaden.hlrl.de Subject: Boot-time Usenet warning on gabau1 Status: RO
No .news.daily file; need to run news.daily?"
Das File news.daily befindet sich unter /usr/lib/news/bin, wo es meiner Meinung nach auch hingehört. Ich habe es schon an die verschiedensten Stellen kopiert, erhalte aber immer die gleiche Meldung! Wo könnte der Fehler liegen?
INN bemängelt ein fehlendes .news.daily (achte auf den führenden Punkt im Dateinamen). Das ist eine leere Datei die erzeugt wird, wenn das Programm zum Löschen alter Artikel (wie hiess das noch bei INN?) gelaufen ist. Es wird täglich von cron gestartet. Sieh mal in Deine /etc/crontab, wann das Programm gestartet wird und ändere die Startzeit so, dass Dein Rechner dann auch an ist. christian -- Bitte kein CC: bei Antwort an Mailingliste Mail-Etikette: To: cschult@gmx.de, Subject: send etikette Mail-Etikette: http://www.homepages.de/home/cschult/
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c2faa21808adfa039034bea7f18a24b7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Wed, 04 Aug 1999 schrieb Christian Schult:
Edeltraud und Rainer Frohne wrote:
Liebe Liste,
auf einem Linux-Server habe ich INN installiert. Jedesmal beim Start erhalte ich folgende Mail:
"To: news@gabau1.wiesbaden.hlrl.de Subject: Boot-time Usenet warning on gabau1 Status: RO
No .news.daily file; need to run news.daily?"
Das File news.daily befindet sich unter /usr/lib/news/bin, wo es meiner Meinung nach auch hingehört. Ich habe es schon an die verschiedensten Stellen kopiert, erhalte aber immer die gleiche Meldung! Wo könnte der Fehler liegen?
INN bemängelt ein fehlendes .news.daily (achte auf den führenden Punkt im Dateinamen). Das ist eine leere Datei die erzeugt wird, wenn das Programm zum Löschen alter Artikel (wie hiess das noch bei INN?) gelaufen ist. Es wird täglich von cron gestartet. Sieh mal in Deine /etc/crontab, wann das Programm gestartet wird und ändere die Startzeit so, dass Dein Rechner dann auch an ist.
Falls man keinen CronJob möchte, kann man das auch manuell machen: root@tin-tin:/home/daniel > su news news@tin-tin:/home/daniel > /usr/lib/news/bin/news.daily Daniel P.S.: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einem CronJob zu sagen, wenn der PC um 22.00 Uhr nicht an ist, wenn du eigentlich ausgeführt werden solltest, wirst du beim nächsten Start ausgeführt? Vielen Dank. -- Daniel Reith E-Mail: DanR@gmx.de PGP Key available
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b6f762bce93171cac3931006c815dc4d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Daniel wrote: [...]
P.S.: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einem CronJob zu sagen, wenn der PC um 22.00 Uhr nicht an ist, wenn du eigentlich ausgeführt werden solltest, wirst du beim nächsten Start ausgeführt? Vielen Dank.
Ob SuSE in ihren cron.daily-Mechanismen sowas eingebaut hat, weiss ich nicht, aber mit dem Standard-cron kann man das Ganze folgendermaßen realisieren: 1. Der cron-Job aktualisiert die modification time seiner eigenen Kommandodatei (Voraussetzung dafür ist natürlich, dass das auszuführende Kommando in einer Scriptdatei steht, mit Standard-Linux-Executables würde ich sowas vorsichtshalber nicht machen), das geht am einfachsten über einen: touch $0 2. Du baust ein rc-Startscript fuer Runlevel 2 oder 3, in dem folgender find abläuft: find <Script-Verzeichnis> -type f -mtime +1 -exec /bin/bash {} \; Damit werden alle im Scriptverzeichnis vorhandenen Dateien gefunden, die das letzte Mal vor mehr als 24 Stunden aktualisiert wurden und per bash ausgeführt. Das kann man natürlich beliebig erweitern, wenn es sich um cron-Jobs handelt, die alle 12 Stunden oder so ausgeführt werden sollen. Genauso kann man umgekehrt in das Script den Test setzen, die Ausführung abzubrechen, wenn das Kommando in den letzten 24 Stunden bereits gelaufen ist. Das macht sich gut, wenn der Rechner um 21:30 gestartet wurde und der cron um 22:00 nicht gleich nochmal laufen soll: export DIR=`dirname $0` export FILE=`basename $0` test -x "`find $DIR -name $FILE -mtime -1`" && exit 0 In diesem Fall sollte der touch-Befehl natürlich am Ende des Scripts stehen. Jan
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f69149ad47a1861ed2b7d6f5ecee6d16.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Daniel Reith <DanR@gmx.de> schrieb am 04.Aug.1999:
P.S.: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einem CronJob zu sagen, wenn der PC um 22.00 Uhr nicht an ist, wenn du eigentlich ausgeführt werden solltest, wirst du beim nächsten Start ausgeführt? Vielen Dank.
Ja, vorausgesetzt Du hast SuSE 6.1. Ansonsten ziehe Dir das Paket cron. Entscheidend ist nicht der cron selber, der ist nicht anders als sonst. Aber seit SuSE 6.1 gibt es ein Verzeichnis namens /etc/cron.daily und ein Meschanismus der es täglich ausführen läßt. Du brauchst dann nur ein Skript in dieser Datei zu schreiben, und es wird täglich ausgeführt. Ein link müsste es auch tun. Standardmäßig wird es um 0.00 Uhr ausgeführt. Wenn Du es um 22.00 haben willst, so ändere im /etc/crontab fogende Zeile: 0 0 * * * root rm -f /var/cron/lastrun/cron.daily Die zweite Null muß halt durch eine 22 ersetzt werden. Probiers mal aus. Bernd -- Welches Buch ist zu empfehlen? Schon mal bei SuSE vorbeigesehen? http://www.suse.de/buecher/index.html oder die Empfehlungen der SuSE-Entwickler auf dem eigenen Rechner? file://usr/doc/sdb/de/html/literatur.html |Zufallssignatur 05
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b6f762bce93171cac3931006c815dc4d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bernd wrote:
* Daniel Reith <DanR@gmx.de> schrieb am 04.Aug.1999:
P.S.: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einem CronJob zu sagen, wenn der PC um 22.00 Uhr nicht an ist, wenn du eigentlich ausgeführt werden solltest, wirst du beim nächsten Start ausgeführt? Vielen Dank.
Ja, vorausgesetzt Du hast SuSE 6.1. Ansonsten ziehe Dir das Paket cron. Entscheidend ist nicht der cron selber, der ist nicht anders als sonst. Aber seit SuSE 6.1 gibt es ein Verzeichnis namens /etc/cron.daily und ein Meschanismus der es täglich ausführen läßt. [...]
Ich habe gerade mal in der Firma auf unseren Linux-Server geguckt, da läuft 6.0 mit Kernel 2.0.36 und der SuSE-spezifische Cron-Mechanismus ist hier auch dabei. BTW: Ist das eigentlich eine Spezialität der SuSE- Distri oder ein allgemeiner Linux-Standard? Aus anderen *nixen kenne ich ihn nämlich nicht. Jan
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f69149ad47a1861ed2b7d6f5ecee6d16.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Jan Trippler <Jan@lot-germany.com> schrieb am 04.Aug.1999:
Bernd wrote:
Ja, vorausgesetzt Du hast SuSE 6.1. Ansonsten ziehe Dir das Paket cron. Entscheidend ist nicht der cron selber, der ist nicht anders als sonst. Aber seit SuSE 6.1 gibt es ein Verzeichnis namens /etc/cron.daily und ein Meschanismus der es täglich ausführen läßt.
Ich habe gerade mal in der Firma auf unseren Linux-Server geguckt, da läuft 6.0 mit Kernel 2.0.36 und der SuSE-spezifische Cron-Mechanismus ist hier auch dabei.
Ja, aber ich glaube, der Mechanismus ist etwas anders. Ich weiß es aber nicht genau. Ich lese gerade in der sdb daß es bei der 6.0 einen Bug gibt.
BTW: Ist das eigentlich eine Spezialität der SuSE- Distri oder ein allgemeiner Linux-Standard? Aus anderen *nixen kenne ich ihn nämlich nicht.
Es gibt es imho auch für andere Distributionen. Bernd -- Welches Buch ist zu empfehlen? Schon mal bei SuSE vorbeigesehen? http://www.suse.de/buecher/index.html oder die Empfehlungen der SuSE-Entwickler auf dem eigenen Rechner? file://usr/doc/sdb/de/html/literatur.html |Zufallssignatur 05
participants (5)
-
B.Brodesser@online-club.de
-
cschult@gmx.de
-
DanR@gmx.de
-
E_u_R_Frohne@t-online.de
-
Jan@lot-germany.com