VBox Shared Folder

Hallo Liste Hat hier irgendjemand ne Ahnung wie man Shared Folders in VBox einrichtet bzw als Netztwerklaufwerk in WinXP einbindet ? Ich hatte XP installiert, und anschließend ein Verzeichnis als "shared" konfiguriert, aber es taucht nicht als Netzwerklaufwerk auf. Nach ner Weile rumgooglen, scheint nur soviel klar, das dies kein unbekanntes Problem ist. Aber eine Lösung die hier funktioniert konnte ich bisher nicht finden. Vielen Dank Micha -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Michael Schueller schrieb: | Hallo Liste | | Hat hier irgendjemand ne Ahnung wie man Shared Folders in VBox | einrichtet bzw als Netztwerklaufwerk in WinXP einbindet ? | | Ich hatte XP installiert, und anschließend ein Verzeichnis | als "shared" konfiguriert, aber es taucht nicht als | Netzwerklaufwerk auf. | | Nach ner Weile rumgooglen, scheint nur soviel klar, das dies kein | unbekanntes Problem ist. Aber eine Lösung die hier funktioniert | konnte ich bisher nicht finden. | | Vielen Dank | Micha net use x: \\vboxsvr\XXX XXX steht dafür den du als name für den shared Ordner Angegeben hast ! Den Befehl gibst du bei XP Start => Ausführen ein ! - -- Greeting Robert - ------------------------------------------------------------------------ -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.4-svn0 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with SUSE - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFH9hwIEbiDFA9qoT4RAs0AAJ9Sze8uczf0kCvifB+AVitjRpdxfwCdEhnJ MNWm40vhITmvnuk+FGWpEvo= =80Pw -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Freitag, 4. April 2008 schrieb Robert Schmolke:
Danke, aber auch das hab ich ausprobiert. Außerdem auch rechtsklick auf den Arbeitplatz/mit Netzwerklaufwerk verbinden,... Auch nicht ;-\ Micha -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Michael Schueller schrieb:
wie jetzt der user vbox (oder so) bzw. die Gruppe vbox.... dürfen auf das Linux-Verzeichnis lesend und schreibend zugreifen ?! (die genauen Namen nachsehen! )
nicht wirklich Problem ... du kannst nach dem Server = \\vboxsvr auch suchen ... der zeigt dir dann die Shares... ( alternativ: net view \\server ) beachte das Gross/Kleinschreibungsproblem (!) Windows ist es "Wurscht" .. dem Unix darunter nicht!
vielleicht habe ich das (intuitiv) alles richtig gemacht, da es bei Samba ähnliche Ägerleins geben kann.... Dein Problem konnte ich auf mehreren Maschinen nicht nacherfinden .... wobei ... mit USB stehe ich auch noch "im Clinch...) Gruss Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Fred Ockert schrieb: | Dein Problem konnte ich auf mehreren Maschinen nicht nacherfinden .... | wobei ... mit USB stehe ich auch noch "im Clinch...) none /proc/bus/usb usbfs devgid=1000,devmode=666 0 0 Das habe ich in meiner fstab zu stehen und kann erfolgreich USB Nutzen für openSuse ist das USB Gerät dann allerdings unbrauchbar erst wenn es wieder Freigegeben wird von VB ! | | Gruss | | | Fred | | | | - -- Greeting Robert - ------------------------------------------------------------------------ -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.4-svn0 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with SUSE - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFH9iuYEbiDFA9qoT4RAoA/AKCCqjwjCDJI1tJKirv+4o3ZxRkHEQCfSsyx PBk+Ms3BHgof/AWwgOfBb5A= =b/ea -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Robert Schmolke´s Tastaturgeklapper am Freitag, 4. April 2008 :
Der fstab Eintrag funktioniert aber nur mit der Version von Sun direkt (Sun hat ja Innotek gekauft), nicht mit der Suse-Version. Sieht bei mir so aus usbfs /proc/bus/usb usbfs devgid=108,devmode=0664 0 0 ist abhängig von der GroupID Bei mir funktionieren die USB-Geräte simultan, da gibts keine Probleme Gruß Lutz -- http://www.linux-beginnerforum.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Lutz Weber schrieb: | | Der fstab Eintrag funktioniert aber nur mit der Version von Sun direkt (Sun | hat ja Innotek gekauft), nicht mit der Suse-Version. | Sieht bei mir so aus | | usbfs /proc/bus/usb usbfs devgid=108,devmode=0664 0 0 | | ist abhängig von der GroupID | | Bei mir funktionieren die USB-Geräte simultan, da gibts keine Probleme | | Gruß Lutz | Ah gut ;-) da ich ein Einzelplatz System habe fällt das bei mir nicht so ins Gewicht ! Ich nutze Selbst die Version von SUN ;-) - -- Greeting Robert - ------------------------------------------------------------------------ -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.4-svn0 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with SUSE - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFH9lRuEbiDFA9qoT4RAkVIAJ9D1iLg3PrLtCIMmy3QYS+q4YfsbwCffguv MB1NCX1BWlPADw3JBhrRUT0= =3OfA -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Lutz Weber schrieb:
so schreibt SuSE auf der Homepage ....
wollte ich schon mal probieren...Zeitmangel...
ansonsten... ja ... die "richtige" ..nicht die OSE-Version hier...bei Privatnutzung ist das ja fast egal... in der OSE geht ja USB nicht ... shared Folders ging aber ...glaube ich... Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Freitag, 4. April 2008, Michael Schueller wrote:
Hat hier irgendjemand ne Ahnung wie man Shared Folders in VBox einrichtet bzw als Netztwerklaufwerk in WinXP einbindet ?
Hast Du doe GuestAdditions (oder wie die jetzt auch genau heissen) installiert? Ohne die funktioniert das nicht. MfG Marco

Am Freitag, 4. April 2008 schrieb Marco Roeben:
Ich hab hier die Guest Tools installiert. Müssen die auch noch irgendwie konfiguriert werden ? Micha -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Freitag, 4. April 2008 schrieb Marco Roeben:
Allerdings bin ich auch überascht das überhaupt jemand SharedFolders am laufen hat. Laut http://www.virtualbox.org/wiki/Sharing_files_on_OSE ist diese Funktion in der OSE Version gar nicht möglich ? Micha -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Michael Schueller schrieb: | Allerdings bin ich auch überascht das überhaupt jemand SharedFolders | am laufen hat. Laut | | http://www.virtualbox.org/wiki/Sharing_files_on_OSE | | ist diese Funktion in der OSE Version gar nicht möglich ? | | Micha Ja die lösung ist doch einfach dann nehme halt das rpm von virtualbox und nicht die OSE Edition von openSuse dann geht es auch ! - -- Greeting Robert - ------------------------------------------------------------------------ -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.4-svn0 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with SUSE - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFH9iklEbiDFA9qoT4RAtv0AKCilIu6ePWTqhmdiqEAWdWmH2fKvgCfZmCp bAy5pxbBU5l9Srhk3wlttac= =DYwu -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Freitag, 4. April 2008 schrieb Robert Schmolke:
Probier ich mal, danke für den Tip Micha -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Freitag, 4. April 2008 schrieb Marco Roeben:
Hallo Marco Jetzt weiß ich auch was Du meinst. Ich dachte es ginge hierbei um ein rpm auf Host Ebene. Vielmehr ging es Dir aber um die Guest Additions in der Virtuellen Maschine. Nachdem ich diese nun installiert habe läuft alles perfekt. Hierzu für alle Interessierten folgender Link http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=236444 Besten Dank, und schönen Sonntag noch.. Micha -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (6)
-
Fred Ockert
-
Lutz Weber
-
Marco Roeben
-
Michael Schueller
-
ock
-
Robert Schmolke