![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d25b538c7f1e6d5669556f75a90c1ed4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Listenleser, habe ein Problem mit der realcrypt-Installation. Bei mir läuft oss 13.2_x64. Habe das Paket realcrypt-7.0a-4.13.x86_64.rpm aus dem entsprechenden opensuse-Repository heruntergeladen. Wenn ich nun root:~/downloadordner # rpm -ivh realcrypt-7.0a-4.13.x86_64.rpm aufrufe, bekomme ich error: Failed dependencies: libwx_baseu-2.8.so.0()(64bit) is needed by realcrypt-7.0a-4.13.x86_64 libwx_baseu-2.8.so.0(WXU_2.8)(64bit) is needed by realcrypt-7.0a-4.13.x86_64 libwx_gtk2u_adv-2.8.so.0()(64bit) is needed by realcrypt-7.0a-4.13.x86_64 libwx_gtk2u_adv-2.8.so.0(WXU_2.8)(64bit) is needed by realcrypt-7.0a-4.13.x86_64 libwx_gtk2u_core-2.8.so.0()(64bit) is needed by realcrypt-7.0a-4.13.x86_64 libwx_gtk2u_core-2.8.so.0(WXU_2.8)(64bit) is needed by realcrypt-7.0a-4.13.x86_64 ich habe dann mal nach libwx_baseu* gesucht und folgendes gefunden: ./usr/lib64/wx-2.8-stl/libwx_baseu-2.8.so.0.8.0 ./usr/lib64/wx-2.8-stl/libwx_baseu-2.8.so.0 ./usr/lib64/wx-2.8-stl/libwx_baseu_xml-2.8.so.0 ./usr/lib64/wx-2.8-stl/libwx_baseu_net-2.8.so.0.8.0 ./usr/lib64/wx-2.8-stl/libwx_baseu_xml-2.8.so.0.8.0 ./usr/lib64/wx-2.8-stl/libwx_baseu_net-2.8.so.0 ./usr/lib64/wx-2.8-wxcontainer/libwx_baseu-2.8.so.0.8.0 ./usr/lib64/wx-2.8-wxcontainer/libwx_baseu-2.8.so.0 ./usr/lib64/wx-2.8-wxcontainer/libwx_baseu_xml-2.8.so.0 ./usr/lib64/wx-2.8-wxcontainer/libwx_baseu_net-2.8.so.0.8.0 ./usr/lib64/wx-2.8-wxcontainer/libwx_baseu_xml-2.8.so.0.8.0 ./usr/lib64/wx-2.8-wxcontainer/libwx_baseu_net-2.8.so.0 Die anderen gesuchten Dateien sind am gleichen Ort. Dann dachte ich mir, vielleicht findet das Programm die Dateien nicht. Deshalb habe ich mal testweise Softlinks nach /usr/lib64 gelegt. Hat aber nix genutzt. Weiß jemand zufällig, wo realcrypt nach den Dateien sucht bzw. was ich tun muss, damit die Installation klappt? Vielen Dank! Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dcb1c404b097820117b962bea29922ce.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 30.01.2016 um 01:09 schrieb Michael Eschweiler:
Hallo Listenleser,
habe ein Problem mit der realcrypt-Installation. Bei mir läuft oss 13.2_x64. Habe das Paket realcrypt-7.0a-4.13.x86_64.rpm aus dem entsprechenden opensuse-Repository heruntergeladen. Wenn ich nun ... Vielen Dank! Gruß, Michael
Moin, was ist das "entsprechenden opensuse-Repository" ? Wenn ich per: https://software.opensuse.org/package/realcrypt?search_term=realcrypt suche, und von dort per 1-Click-Install installiere, werden die libwx-Pakete automatisch mit installiert und realcrypt funktioniert. Ansonst schau mal per ldd ("ldd /usr/bin/realcrypt") wie realcrypt mit den libs verlinkt ist. Gruß, Hendrik -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2999cb77e5d9dffc6bbc2d302b15e366.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Michael, Am 30.01.2016 um 01:09 schrieb Michael Eschweiler:
Habe das Paket realcrypt-7.0a-4.13.x86_64.rpm aus dem entsprechenden opensuse-Repository heruntergeladen.
warum das? Richtig und einfacher wäre es gewesen, das Repository als mögliche Quelle zu Deinem System hinzuzufügen. Dann werden die Abhängigkeiten selbst aufgelöst. Gruß Jan -- _________________________________________________________________ Jan Handwerker http://www.imk-tro.kit.edu/jan.handwerker.php
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d25b538c7f1e6d5669556f75a90c1ed4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Hendrik, hallo Jan,
Am 30.01.2016 um 01:09 schrieb Michael Eschweiler:
Habe das Paket realcrypt-7.0a-4.13.x86_64.rpm aus dem entsprechenden opensuse-Repository heruntergeladen.
warum das?
Ich hatte schon mal eine schlechte Erfahrung damit gemacht. Ich hatte und habe ein paar 'exotische' Repositories eingebunden und bei einer 1-Click-Installation eines Programms wurden ein paar andere Pakete 'aktualisiert' mit dem Ergebnis, dass was anderes nicht mehr lief. Ist allerdings schon eine Weile her, so dass ich nicht mehr weiß, was es war. Daher habe ich erstmal nur die Installation des rpm-Pakets probiert und bekam besagte Meldungen.
Richtig und einfacher wäre es gewesen, das Repository als mögliche Quelle zu Deinem System hinzuzufügen. Dann werden die Abhängigkeiten selbst aufgelöst. Habe ich jetzt gemacht, nachdem ich nachgeschaut hatte, welche weiteren Programme die zusätzlichen Pakete ebenfalls braucht. Jedenfalls läuft's jetzt. Vielen Dank!
Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2999cb77e5d9dffc6bbc2d302b15e366.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Yepp. Am 02.02.2016 um 02:21 schrieb Michael Eschweiler:
Ich hatte schon mal eine schlechte Erfahrung damit gemacht. Ich hatte und habe ein paar 'exotische' Repositories eingebunden und bei einer 1-Click-Installation eines Programms wurden ein paar andere Pakete 'aktualisiert' mit dem Ergebnis, dass was anderes nicht mehr lief. Ist
Darüber habe ich mich auch schon oft gewundert. Je "exotischer", desto kritischer, schon weil es weniger Erfahrungen damit gibt. Im Prinzip ist das auch eine Sicherheitslücke, denn technisch könnte ich ein Repository einrichten, auf dem ich zunächst sinnvolle Software ablege. Und irgendwann lasse ich dann Schadsoftware als "required" mit installieren... Deshalb gibt es in dem Moment, in dem Du ein Repository einbindest die Nachfrage, ob Du dem traust. Dieser Klick geht natürlich rein mechanisch unheimlich schnell. Aber er kann im Zweifel weitreichende Konsequenzen haben. - Möglicherweise sollte man auf eine Software lieber verzichten, weil man keinen guten Grund hat, dem Betreiber eines Repositories zu trauen. Gruß Jan -- _________________________________________________________________ Jan Handwerker http://www.imk-tro.kit.edu/jan.handwerker.php
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dcb1c404b097820117b962bea29922ce.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 02.02.2016 um 02:21 schrieb Michael Eschweiler:
Hallo Hendrik, hallo Jan,
Am 30.01.2016 um 01:09 schrieb Michael Eschweiler:
Habe das Paket realcrypt-7.0a-4.13.x86_64.rpm aus dem entsprechenden opensuse-Repository heruntergeladen.
warum das?
Ich hatte schon mal eine schlechte Erfahrung damit gemacht. Ich hatte und habe ein paar 'exotische' Repositories eingebunden und bei einer 1-Click-Installation eines Programms wurden ein paar andere Pakete 'aktualisiert' mit dem Ergebnis, dass was anderes nicht mehr lief. Ist allerdings schon eine Weile her, so dass ich nicht mehr weiß, was es war. Daher habe ich erstmal nur die Installation des rpm-Pakets probiert und bekam besagte Meldungen.
Richtig und einfacher wäre es gewesen, das Repository als mögliche Quelle zu Deinem System hinzuzufügen. Dann werden die Abhängigkeiten selbst aufgelöst. Habe ich jetzt gemacht, nachdem ich nachgeschaut hatte, welche weiteren Programme die zusätzlichen Pakete ebenfalls braucht. Jedenfalls läuft's jetzt. Vielen Dank!
Gruß, Michael
Noch eine Anmerkung am Rande: Es gibt auch schon Pakete für Veracrypt im OBS, dem Nachfolger/Fork von Truecrypt... Gruß, Hendrik -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Handwerker, Jan (IMK)
-
Hendrik Woltersdorf
-
Michael Eschweiler