![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/709042d4032eee05e72eb102213dd34f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Moin, ich versuch den DWL-&50+ Treiber, genauer der TI ACX100 , V 0.1h Trieber zu kompilieren. Funktioniert auch. Beim laden des Modules kommt dann die Fehlermeldung: acx100_pci.o: kernel-module version mismatch acx100_pci.o was compiled for kernel version 2.4.20-4GB while this kernel is version 2.4.20-4GB-athlon. Klar, ich benutze auch den Kernel 2.4.20-4GB-athlon, doch warum wird der Treiber nicht entsprechend kompiliert bzw. wie kann ich diesen Fehler umgehen? Viele Dank, Jörg - -- Joerg Schirmacher j.schirmacher@gmx.de -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.2-rc1-SuSE (GNU/Linux) iD8DBQE/cejikI9gELWTfI8RAlFmAJ9eGCFPxdYHijs5M5zvSCn5nqRbkQCggch5 yuzVpzpWp1BUk65YOrT2CFY= =zLRB -----END PGP SIGNATURE-----
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5885cb5265fd13b2dd5d83027a1fd8d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Jörg, inzwischen gibt schon eine 0.2pre2 Version des Treibers On Wed, Sep 24, 2003 at 08:56:32PM +0200, J. Schirmacher wrote:
ich versuch den DWL-&50+ Treiber, genauer der TI ACX100 , V 0.1h Trieber zu kompilieren. Funktioniert auch.
Beim laden des Modules kommt dann die Fehlermeldung:
acx100_pci.o: kernel-module version mismatch acx100_pci.o was compiled for kernel version 2.4.20-4GB while this kernel is version 2.4.20-4GB-athlon.
Klar, ich benutze auch den Kernel 2.4.20-4GB-athlon, doch warum wird der Treiber nicht entsprechend kompiliert bzw. wie kann ich diesen Fehler umgehen?
Du musst die Quellen zu dem Kernel den Du bootest installieren. Oder Du kompilierst den Kernel alternativ mit den installierten Quellen. Das würde ich Dir sowieso empfehlen. Dabei kannst Du dann gleich darauf achten, dass die auf er HP des Entwicklerteams (im wiki glaube ich) angegebenen Module im Kernel vorhanden sind. Written over plain air with f***** acx100 chipset Greetings Daniel -- "I heard if you play the NT-4.0-CD backwards, you get a satanic message" "That's nothing, if you play it forward, it installs NT-4.0"
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/208f884b860bee2b1a5f890e5c5756d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Daniel Lord wrote:
[...] Du musst die Quellen zu dem Kernel den Du bootest installieren. Oder Du kompilierst den Kernel alternativ mit den installierten Quellen.
Wieso sollte er sich einen komplett neuen Kernel compilieren, wenn er nur ein zusaetzliches Modul fuer einen vorhandenen und offenbar auch funktionierenden Kernel erstellen will? Das ist ja wirklich nicht noetig, und ein "make cloneconfig && make dep" in /usr/src/linux sollte reichen, um fuer sein Vorhaben die noetigen Voraussetzungen zu schaffen. Sein Problem bisher bestand ja nur daraus, dass beim Erstellen des neuen Modules die falschen Kernel-Header verwendet wurden, weil die Quellen nicht fuer den Athlon-Kernel konfiguriert waren.
Das würde ich Dir sowieso empfehlen. Dabei kannst Du dann gleich darauf achten, dass die auf er HP des Entwicklerteams (im wiki glaube ich) angegebenen Module im Kernel vorhanden sind.
Im SuSE-Kernel ist eigentlich so gut wie alles als Modul verfuegbar. Auch daher sollte es nicht noetig sein, einen eigenen Kernel zu compilieren. CU, Th.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/769b02e2ba91fa9671a40b20485713cd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Joerg, J. Schirmacher schrieb:
Moin,
ich versuch den DWL-&50+ Treiber, genauer der TI ACX100 , V 0.1h Trieber zu kompilieren. Funktioniert auch.
Beim laden des Modules kommt dann die Fehlermeldung:
acx100_pci.o: kernel-module version mismatch acx100_pci.o was compiled for kernel version 2.4.20-4GB while this kernel is version 2.4.20-4GB-athlon.
Klar, ich benutze auch den Kernel 2.4.20-4GB-athlon, doch warum wird der Treiber nicht entsprechend kompiliert bzw. wie kann ich diesen Fehler umgehen?
du hast den Athlon-Kernel am laufen, aber hast zum kompilieren die Quellen nicht "angepasst": http://portal.suse.com/sdb/de/2001/03/mwalter_kernel_24.html Gruß Detlef Reichelt
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/709042d4032eee05e72eb102213dd34f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Wurde in /usr/src/linux ein 'make cloneconfig' und 'make dep' durchgeführt? Nein, und das war die Lösung (Fehler) make cloneconfig make dep Treiber neu kompiliert und dann eingebunden per insmod -> keine Fehlermeldung Muss jetzt nur noch das Netz zum laufen bringen, Karte wird im YAST richtig erkannt und lässt sich auch einrichten. Dank an alle, Jörg -- Joerg Schirmacher j.schirmacher@gmx.de
participants (5)
-
Daniel Lord
-
Detlef Reichelt
-
J. Schirmacher
-
Joerg Schirmacher
-
Thomas Hertweck