![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/aa1ebeeeacabb3e00b58d10ff1274471.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Super viele Antworten, Danke! Also ich stelle jetzt mal im yast GMT ein und als Zeitzone CET. Leider hat noch niemand geschrieben, wo ich GMT auf der Konsole einstellen kann ;-( Und dann schaue ich einfach mal auf den Clienten (einschließlich server hatte ich vor, alles per npt zu managen) was die Zeit schlägt. MfG Wolfgang
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/da3691b4f7d00daa0042086b872188c5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed, Feb 04, 2004 at 05:56:47PM +0100, Wolfgang Eitel wrote:
Also ich stelle jetzt mal im yast GMT ein und als Zeitzone CET. Leider hat noch niemand geschrieben, wo ich GMT auf der Konsole einstellen kann ;-(
info "(coreutils)Options for date" `-u' `--utc' `--universal' Use Coordinated Universal Time (UTC) by operating as if the `TZ' environment variable were set to the string `UTC0'. Normally, `date' operates in the time zone indicated by `TZ', or the system default if `TZ' is not set. Coordinated Universal Time is often called "Greenwich Mean Time" (GMT) for historical reasons. Oder meinst du den Verweis auf /etc/sysconfig/clock und die darin enthaltene Systemvariable "HWCLOCK"? -- Have fun, Peter
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/71c84eb753c5845eb1d9071a337e30ce.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, moenus@t-online.de (Wolfgang Eitel) writes:
Super viele Antworten, Danke!
Also ich stelle jetzt mal im yast GMT ein und als Zeitzone CET. Leider hat noch niemand geschrieben, wo ich GMT auf der Konsole einstellen kann ;-(
Das verstehe ich jetzt nicht, was hat die Konsole mit Zeiteinstellung zu tun? Oder meinst du wo die die Zeit für UTC (GMT) einstellen mußt? Das ist dann das BIOS, dort wir die cmosclock auch hardware-clock genannt, auf UTC eingestellt, also ein Stunde zurück gesetzt. -Dieter -- Dieter Kluenter | Systemberatung Tel:040.64861967 | Fax: 040.64891521 mailto: dkluenter(at)dkluenter.de http://www.avci.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/aa1ebeeeacabb3e00b58d10ff1274471.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Dieter Kluenter schrieb:
Das verstehe ich jetzt nicht, was hat die Konsole mit Zeiteinstellung zu tun?
Grins, ich möchte gerne so viele Einstellungen in den Dateien auf der Konsole ändern und mich noch etwas vor der grafischen Lösung "drücken". Dann weiß ich wenigstens, was ich gemacht habe. Wenn es dann gar nicht mehr anders geht (SuSE ist leider bald so weit) nutze ich auch die grafischen Lösungen.
Oder meinst du wo die die Zeit für UTC (GMT) einstellen mußt?
jap, es gab früher in der etc/rc.config einen Schalter dem ich mitgeben konnte, ob CET oder GMT.
Das ist dann das BIOS, dort wir die cmosclock auch hardware-clock genannt, auf UTC eingestellt, also ein Stunde zurück gesetzt.
-Dieter
Universal Time manoman, müßen die immer alles umbenennen? Kann es nicht einfach bei GMT bleiben? Dane auch an Peter, das heißt ich kann mit date -u das ganze umstellen? Dann muß ich natürlich die Zeit um eine Stunde zurücksetzen. (Das kann ja dann ntp für mich erledigen, der läuft schon.) MfG Wolfgang
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/71c84eb753c5845eb1d9071a337e30ce.jpg?s=120&d=mm&r=g)
moenus@t-online.de (Wolfgang Eitel) writes:
Dieter Kluenter schrieb: [...] Universal Time manoman, müßen die immer alles umbenennen? Kann es nicht einfach bei GMT bleiben?
Nein, denn die Basis hat sich verändert. GMT = Greenwich Meantime, wobei hier mean als Mittelwert (mehrerer Messungen) zu verstehen ist. Ich weiß nicht mehr genau wann das war, aber so 1972-1974 hat die ISO die Definition der Zeit geändert. Der Nullpunkt der Messung war bis dahin der Kulmunationspunkt der Sonne zum Zeitpunkt der Tag- und Nachgleiche, also der 21.Juni am Null Meridian,also in Greenwich. Die Zeit wurde also in Winkelgraden eines definierten Standpunktes zur Sonne gemessen. Alle Uhren, als Zeitmesser (Chronometer), mußten also zum Zeitpunkt High Noon Greenwich 21. Juni, genau 12:00:00 anzeigen. Kleinere Einheiten als Sekunden konnten aber nicht absolut bestimmt werden (nur als Hilfskonstrukt einer mechanischen Zeitaddition). Dann hat die International Standards Organisation (ISO) durch eine Norm die Definition der Zeit von der Sonne gelöst und statt dessen den Halbwert des Cäsiums als Basis definiert. Damals stand auch die Oszillation des Quarzes zur Diskussion, aber der Zerfall des Cäsiums ist gleichmäßiger. Natürlich hat man aus Konvention High Noon in Greenwich beibehalten, aber nur um eine allgemeingültige Referenz gegebenüber den konventionellen lokalen Zeitangaben zu haben. Diese Referenzzeit wurde Universal Time Coordinated (UTC), also koordinierte Weltzeit genannt. -Dieter -- Dieter Kluenter | Systemberatung Tel:040.64861967 | Fax: 040.64891521 mailto: dkluenter(at)dkluenter.de http://www.avci.de
participants (3)
-
Dieter Kluenter
-
moenus@t-online.de
-
Peter Wiersig