Ich habe eine Spam-verseuchte email-Adresse ein paar Tage abgefragt und nun an eine andere email-Adresse weitergeleitet.
An polling $neuemailbox merke ich, dass die neue Umleitung funktioniert.
Ein fetchmail -vvv $altemailbox zeigt, dass keine Mails geholt wurden, ebenso ist per Webmail zu sehen, dass keine Mails vorhanden sind.
Alle Files in /var/spool/amavis/virusmails habe ich nun schon mehrmals ca. alle 10 Minuten gelöscht und erhalte so viele Mails, dass man sie mit rm gar nicht mehr auf einmal löschen kann.
Kaum sind sie gelöscht, sind schon wieder neue da.
Das stammt aus meinem System:
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1]) by gw.local (Postfix) with ESMTP id 1B6C951A0EA for ab@localhost; Fri, 21 Jan 2005 21:29:55 +0100 (CET)
Da kommen also Spammails vom Freitag an. Kann ein neueres Mail ein älteres beim Abfragen überholen?
Wurden die verdächtigen Mails irgendwo zwischengespeichert und werden nun langsam abgearbeitet?
Al