Drahtlose Funkmaus/-Tastatur
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bb3d57794155396fcc07e9da90855ff.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Folks, ich plane, mir eine drahtlose Funkmaus,-tastatur zuzulegen. Ich nutze Suse 9.0 Gibt es etwas zu beachten? Was ist besser: Anschluß per USB oder über PS/2-Adapter? Und: wie installiere ich diese Maus/Tastatur? Werden sie automatisch erkannt? Lasse ich die drahtgebundenen Teile dran, installiere (wie) und ziehe sie dann ab? Sollte ich vorher besser auf 9.3 updaten (habe dazu eigentlich keine Lust)? Oder wie soll das gehen? Für einige Tips wäre ich dankbar. Gruß Timothy -- "Es gibt zwei Dinge im Leben, die du nicht zurücknehmen kannst: Den Pfeil den du verschossen und das Wort, das du gesprochen" - altes indianisches Sprichwort
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/edc0122553a27c096f61eb17106711c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Timothy Kesten, hallo auch an alle anderen Am Mittwoch, 1. Juni 2005 08:30 schrieb Timothy Kesten:
Hi Folks,
ich plane, mir eine drahtlose Funkmaus,-tastatur zuzulegen. Ich nutze Suse 9.0 Gibt es etwas zu beachten?
Von der Funkverbindung merkt der PC nichts, insofern ist es egal.
Was ist besser: Anschluß per USB oder über PS/2-Adapter?
PS/2 macht weniger Probleme, bei USB muss die HID-Unterstützung im Kernel sein, am besten in der initrd oder fest einkompiliert.
Und: wie installiere ich diese Maus/Tastatur? Werden sie automatisch erkannt?
Werden erkannt wie normale Devices auch. Die Signale, die letztlich am Anschluss ankommen, sind die gleichen. Und bei Sondertasten muss man halt ggf. experimentieren.
Lasse ich die drahtgebundenen Teile dran, installiere (wie) und ziehe sie dann ab?
Naja, USB gegen USB kann man im laufenden Betrieb wechseln, das sollte keine Probleme bringen. PS/2-Tastatur gegen USB-Tastatur im Betrieb wechseln? -> keine Ahnung, ob Linux sicher damit klarkommt.
Sollte ich vorher besser auf 9.3 updaten (habe dazu eigentlich keine Lust)? Oder wie soll das gehen?
Funkmaus/Tastatur funktionieren sogar mit dem 2.2er Kernel (PS/2-Versionen). Warum also deshalb wechseln? -- Gruß MaxX Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen. Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen. Auch sehr interessant: http://www.suse-etikette.de.vu
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1542fe9857ecb6d31bfad27d68b3ac37.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 1. Juni 2005 08:30 schrieb Timothy Kesten: Hallo Timothy,
ich plane, mir eine drahtlose Funkmaus,-tastatur zuzulegen. Ich nutze Suse 9.0 Gibt es etwas zu beachten?
Ja, Du solltest lernen Ruhe zu bewahren, wenn Du am Rechner arbeiten willst und die Batterie in der Maus oder in der Tastatur leer ist! Dann ist stets erneutes Anmelden beider Komponenten am Empfaenger angesagt. Aus diesem Grund kommt mir sowas nicht mehr ins Haus.
Was ist besser: Anschluß per USB oder über PS/2-Adapter?
Das sollte sich nichts nehmen. Bei einem Bekannten laeuft die PS/2-Variante. Bei ihm hatte ich das Funkzeuch (gab's zum Aldi-Rechner dazu) angeklemmt und eine problemlose Neuinstallation mit SuSE 9.2 durchgefuehrt. Tastatur und Maus wurden gleich erkannt. MfG Th. Moritz -- Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9f7712a5d3b500bdd74e9ee459add9bf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On 01-Jun-2005 Thomas Moritz wrote:
Am Mittwoch, 1. Juni 2005 08:30 schrieb Timothy Kesten:
Hallo Timothy,
ich plane, mir eine drahtlose Funkmaus,-tastatur zuzulegen. Ich nutze Suse 9.0 Gibt es etwas zu beachten?
Ja, Du solltest lernen Ruhe zu bewahren, wenn Du am Rechner arbeiten willst und die Batterie in der Maus oder in der Tastatur leer ist! Dann ist stets erneutes Anmelden beider Komponenten am Empfaenger angesagt. Aus diesem Grund kommt mir sowas nicht mehr ins Haus.
Warum jedes Mal erneutes Anmelden? Dass dies bei Billigstschrott evtl. noetig ist, spricht doch nicht gegen Funkmaeuse und Funktastaturen, sondern nur gegen unueberlegtes Kaufen. In unserem kleinen Netz arbeiten seit mehreren Monaten voellig problemlos zwei Funkmaeuse; nach einem Akkuwechsel ist sofortiges Weiterarbeiten moeglich. Fuer Funktastaturen sehe ich allerdings keinen Bedarf. Und da ich etwas paranoid eingestellt bin, was die Sicherheit angeht, spricht IMHO eigentlich alles gegen Funktastaturen. Beste Gruesse, Heinz. -- Reiseberichte aus Mittel- und Osteuropa: http://www.pahlke-online.de Barrierefreies Webdesign: http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b32f03a7a76ef2c2e46fbcdb6787196.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 1. Juni 2005 10:05 schrieb Heinz W. Pahlke:
Hallo,
On 01-Jun-2005 Thomas Moritz wrote:
Ja, Du solltest lernen Ruhe zu bewahren, wenn Du am Rechner arbeiten willst und die Batterie in der Maus oder in der Tastatur leer ist! Dann ist stets erneutes Anmelden beider Komponenten am Empfaenger angesagt. Aus diesem Grund kommt mir sowas nicht mehr ins Haus.
Warum jedes Mal erneutes Anmelden? Dass dies bei Billigstschrott evtl. noetig ist, spricht doch nicht gegen Funkmaeuse und Funktastaturen, sondern nur gegen unueberlegtes Kaufen.
Hat nix mit Billigstschrott zu tun, kenn ich auch von teuren Microsoft und Logitech Geräten. Wenn die Batterien der Tastatur leer sind, sind auch öfters die Einstellungen in der Tastatur futsch. Sprich der Funkkanal und die eventuell vorhandene simple Verschlüsselung muss mit dem Empfänger neu abgeglichen werden. Bei der Verschlüsselung wird auf dem Rechner dann oft ein neuer Schlüssel erzeugt (unter Windows). Bei einigen Kombinationen aus Mäusen und Tastaturen muss beim Tastaturausfall auch die Maus neu mit dem Empfänger abgeglichen werden, da Maus und Tastatur auf den selben Pool von Funkkanälen zugreifen. Dies sind, meines Wissens, aber ältere oder tatsächlich billige Geräte.
Fuer Funktastaturen sehe ich allerdings keinen Bedarf. Und da ich etwas paranoid eingestellt bin, was die Sicherheit angeht, spricht IMHO eigentlich alles gegen Funktastaturen.
Kommt darauf an wie sensibel die Sachen sind, die Du da machst, und auf das funktechnische Umfeld. Grüße René
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9f7712a5d3b500bdd74e9ee459add9bf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On 01-Jun-2005 René Falk wrote:
Am Mittwoch, 1. Juni 2005 10:05 schrieb Heinz W. Pahlke:
Warum jedes Mal erneutes Anmelden? Dass dies bei Billigstschrott evtl. noetig ist, spricht doch nicht gegen Funkmaeuse und Funktastaturen, sondern nur gegen unueberlegtes Kaufen.
Hat nix mit Billigstschrott zu tun, kenn ich auch von teuren Microsoft und Logitech Geräten. Wenn die Batterien der Tastatur leer sind, sind auch öfters die Einstellungen in der Tastatur futsch. Sprich der
Das Problem taucht aber ebenso bei Maeusen auf. Und da scheint es, so mein Eindruck aus diversen mit google vor laengerem gefundenen Threads, doch eher Billigstteile zu treffen.
Funkkanal und die eventuell vorhandene simple Verschlüsselung muss mit dem Empfänger neu abgeglichen werden. Bei der Verschlüsselung wird auf dem Rechner dann oft ein neuer Schlüssel erzeugt (unter Windows). Bei einigen Kombinationen aus Mäusen und Tastaturen muss beim Tastaturausfall auch die Maus neu mit dem Empfänger abgeglichen werden, da Maus und Tastatur auf den selben Pool von Funkkanälen zugreifen. Dies sind, meines Wissens, aber ältere oder tatsächlich billige Geräte.
Eben.
Fuer Funktastaturen sehe ich allerdings keinen Bedarf. Und da ich etwas paranoid eingestellt bin, was die Sicherheit angeht, spricht IMHO eigentlich alles gegen Funktastaturen.
Kommt darauf an wie sensibel die Sachen sind, die Du da machst, und auf das funktechnische Umfeld.
Um die Eingabe von Passworten kommt man kaum rum. Und warum irgendein unnoetiges Risiko eingehen? Die Mausschnur kann manchmal gewaltig nerven, aber die Tastaturschnur? Beste Gruesse, Heinz. -- Reiseberichte aus Mittel- und Osteuropa: http://www.pahlke-online.de Barrierefreies Webdesign: http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b32f03a7a76ef2c2e46fbcdb6787196.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 1. Juni 2005 13:10 schrieb Heinz W. Pahlke:
Um die Eingabe von Passworten kommt man kaum rum. Und warum irgendein unnoetiges Risiko eingehen?
Weil es schön bequem ist? Wenn ich mal kurz darüber nachdenke, welchen Aufwand man hier bei mir zum ausspionieren machen müsste.
Die Mausschnur kann manchmal gewaltig nerven, aber die Tastaturschnur?
Die auch,wenn... ... zu kurz (bei mir fehlen eigentlich immer so 10 cm) ... die Multimediatastatur als Fernbedienung mißbraucht wird. Grüße René
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bb3d57794155396fcc07e9da90855ff.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ich habe mir eine Logitech LX500 gekauft. Maus und Tastatur. Angesteckt - Rechner eingeschaltet - funzt. Wer sagt da noch was gegen Linux? ;-) Bye Timothy -- "Es gibt zwei Dinge im Leben, die du nicht zurücknehmen kannst: Den Pfeil den du verschossen und das Wort, das du gesprochen" - altes indianisches Sprichwort
participants (5)
-
Heinz W. Pahlke
-
Matthias Houdek
-
René Falk
-
Thomas Moritz
-
Timothy Kesten