BIOS updaten, wenn nur Linux auf PC?
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/67e2d6a9c085fb81d0244e5d4ba44706.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, aus dem Betreff geht meine Frage schon hervor. Im BIOS-Update sind zwei Dateien mit zip zusammengefasst. Diese zu expandieren ist ja mit ARK kein Problem, aber die eine Datei ist wahrscheinlich das eigentliche Update, das andere ist eine exe-Datei. Exe-Dateien lassen sich ja unter Linux nicht mounten und ausführen, oder?? Gibt es einen Weg, das Update durchzuführen? Gruß H.-Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9c21e784e8adf2b95833a223b0495834.jpg?s=120&d=mm&r=g)
H.-Peter Baldamus, Samstag, 27. September 2008 15:22:
aus dem Betreff geht meine Frage schon hervor. Im BIOS-Update sind zwei Dateien mit zip zusammengefasst. Diese zu expandieren ist ja mit ARK kein Problem, aber die eine Datei ist wahrscheinlich das eigentliche Update, das andere ist eine exe-Datei. Exe-Dateien lassen sich ja unter Linux nicht mounten und ausführen, oder?? Gibt es einen Weg, das Update durchzuführen?
Bios-Update = einziger Fall, wo man wirklich Windows oder DOS oder sowas braucht, es sei denn, man hat extrem viel Zeit zu basteln und ist ziemlich leidensfähig. -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3caaabb5b529fb7158c199200b85600c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 27. September 2008 schrieb Andre Tann:
Gibt es einen Weg, das Update durchzufÃŒhren?
Ist es ein Dell? http://linux.dell.com/wiki/index.php/Oss/Firmware_Tools http://linux.dell.com/projects.shtml#biosdisk Grüßle -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8111676bc8f962a07d04e21300e557e5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
H.-Peter Baldamus schrieb:
Im BIOS-Update sind zwei Dateien mit zip zusammengefasst. Diese zu expandieren ist ja mit ARK kein Problem, aber die eine Datei ist wahrscheinlich das eigentliche Update, das andere ist eine exe-Datei. [...] Gibt es einen Weg, das Update durchzuführen?
Eine DOS enthaltende Bootdiskette erzeugen (dazu ggfs. das Paket dosbootdisk noch nachinstallieren), die zwei Update-Dateien zusätzlich auf die Diskette kopieren, von dieser booten, Update ausführen. Funktioniert natürlich nicht, wenn das Update-Programm Windows voraussetzt. HTH Andi -- E-Mails an die Absender-Adresse werden nicht gelesen. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/67e2d6a9c085fb81d0244e5d4ba44706.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 28. September 2008 00:49:54 schrieb Andreas Kilgus:
Im BIOS-Update sind zwei Dateien mit zip zusammengefasst. Diese zu expandieren ist ja mit ARK kein Problem, aber die eine Datei ist wahrscheinlich das eigentliche Update, das andere ist eine exe-Datei.
[...]
Gibt es einen Weg, das Update durchzuführen?
Eine DOS enthaltende Bootdiskette erzeugen (dazu ggfs. das Paket dosbootdisk noch nachinstallieren), die zwei Update-Dateien zusätzlich auf die Diskette kopieren, von dieser booten, Update ausführen. Funktioniert natürlich nicht, wenn das Update-Programm Windows voraussetzt.
Sollte mit FreeDOS funzen; macht's aber nicht. FreeDOS geht zwar, aber bei Eingabe der exe-Datei wird gemeckert mit Error3, dass die Datei nicht vorhanden sei (obwohl die beiden Dateien zum Update auf Diskette sind). Wie war übrigens nochmal der Befehl unter DOS zum Löschen von Dateien (rmdir? - geht nicht - es ist ewig her). Ja, und nun?? Gruß H.-Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ecb9c2ce777dca163e97b75a15ba18d4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo. Am Freitag, den 03.10.2008, 16:58 +0200 schrieb H.-Peter Baldamus:
Am Sonntag, 28. September 2008 00:49:54 schrieb Andreas Kilgus:
Im BIOS-Update sind zwei Dateien mit zip zusammengefasst. Diese zu expandieren ist ja mit ARK kein Problem, aber die eine Datei ist wahrscheinlich das eigentliche Update, das andere ist eine exe-Datei.
[...]
Gibt es einen Weg, das Update durchzuführen?
Eine DOS enthaltende Bootdiskette erzeugen (dazu ggfs. das Paket dosbootdisk noch nachinstallieren), die zwei Update-Dateien zusätzlich auf die Diskette kopieren, von dieser booten, Update ausführen. Funktioniert natürlich nicht, wenn das Update-Programm Windows voraussetzt.
Sollte mit FreeDOS funzen; macht's aber nicht. FreeDOS geht zwar, aber bei Eingabe der exe-Datei wird gemeckert mit Error3, dass die Datei nicht vorhanden sei (obwohl die beiden Dateien zum Update auf Diskette sind). Wie war übrigens nochmal der Befehl unter DOS zum Löschen von Dateien (rmdir? - geht nicht - es ist ewig her). del, rmdir ist für Verzeichnisse (?) Ja, und nun??
Gruß H.-Peter
Johannes -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/748d268218ff80eeb9fe326b03f4f4d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Friday 03 October 2008 16:58:07 H.-Peter Baldamus wrote:
Am Sonntag, 28. September 2008 00:49:54 schrieb Andreas Kilgus:
Im BIOS-Update sind zwei Dateien mit zip zusammengefasst. Diese zu expandieren ist ja mit ARK kein Problem, aber die eine Datei ist wahrscheinlich das eigentliche Update, das andere ist eine exe-Datei.
[...]
Gibt es einen Weg, das Update durchzuführen?
Eine DOS enthaltende Bootdiskette erzeugen (dazu ggfs. das Paket dosbootdisk noch nachinstallieren), die zwei Update-Dateien zusätzlich auf die Diskette kopieren, von dieser booten, Update ausführen. Funktioniert natürlich nicht, wenn das Update-Programm Windows voraussetzt.
Sollte mit FreeDOS funzen; macht's aber nicht. FreeDOS geht zwar, aber bei Eingabe der exe-Datei wird gemeckert mit Error3, dass die Datei nicht vorhanden sei (obwohl die beiden Dateien zum Update auf Diskette sind). Wie war übrigens nochmal der Befehl unter DOS zum Löschen von Dateien (rmdir? - geht nicht - es ist ewig her).
So weit ich noch weiß: remove (rmdir ist für Verzeichnisse, zumindest unter Linux)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/514f65fce338024c3fd85055cbfb570a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
H.-Peter Baldamus schrieb:
Am Sonntag, 28. September 2008 00:49:54 schrieb Andreas Kilgus:
[ . . . . ]
[...]
Gibt es einen Weg, das Update durchzuführen?
[ . . . . ] Ja, und nun??
siehe auch http://www.rd.computer.de ist BIOS-Service Chemnitz, Rainer Dietsch Bietet u.a. BIOS-Chips (Updates) je nach MB (siehe auch www.ebay.de -> MB -> BIOS) Soll keine Werbung sein, hilft aber Arno -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09684f1be2f95145f53c15f21697d11b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 27. September 2008 schrieb H.-Peter Baldamus:
Hallo,
aus dem Betreff geht meine Frage schon hervor. Im BIOS-Update sind zwei Dateien mit zip zusammengefasst. Diese zu expandieren ist ja mit ARK kein Problem, aber die eine Datei ist wahrscheinlich das eigentliche Update, das andere ist eine exe-Datei. Exe-Dateien lassen sich ja unter Linux nicht mounten und ausführen, oder?? Gibt es einen Weg, das Update durchzuführen?
Gruß H.-Peter
Ich habe das hier mal bei einem Laptop gemacht und es funktionierte prächtig: http://www.linuxinsight.com/how-to-flash-motherboard-bios-from-linux-no-dos-... Gruß Brian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36c4b2c1afdb33bc9ed0ffc62bf282cf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag 27 September 2008 schrieb H.-Peter Baldamus:
Hallo,
aus dem Betreff geht meine Frage schon hervor. Im BIOS-Update sind zwei Dateien mit zip zusammengefasst. Diese zu expandieren ist ja mit ARK kein Problem, aber die eine Datei ist wahrscheinlich das eigentliche Update, das andere ist eine exe-Datei. Exe-Dateien lassen sich ja unter Linux nicht mounten und ausführen, oder?? Gibt es einen Weg, das Update durchzuführen?
Versuch es doch mal mit http://www.linuxinsight.com/how-to-flash-motherboard-bios-from-linux-no-dos-... Gruß Olaf -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/79e49b4c098844a59239ebf42033ae3c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Olaf Weidemann schrieb:
Am Samstag 27 September 2008 schrieb H.-Peter Baldamus:
Hallo,
aus dem Betreff geht meine Frage schon hervor. Im BIOS-Update sind zwei Dateien mit zip zusammengefasst. Diese zu expandieren ist ja mit ARK kein Problem, aber die eine Datei ist wahrscheinlich das eigentliche Update, das andere ist eine exe-Datei. Exe-Dateien lassen sich ja unter Linux nicht mounten und ausführen, oder?? Gibt es einen Weg, das Update durchzuführen?
Versuch es doch mal mit
http://www.linuxinsight.com/how-to-flash-motherboard-bios-from-linux-no-dos-...
Geht so! Aber man kann sich natürlich auch ein Board kaufen bei dem das alles nicht mehr nötig ist. Bei meinem GA-EP35 ist eine Updatefunktion eingebaut. BIOS-Update auf einem Memorystick, neu booten, F8 (glaube ich) drücken und Update einspielen, fertig. Mit freundlichem Gruß Karl Brandt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (10)
-
Andre Tann
-
Andreas Kilgus
-
Andreas Nadler
-
Arno Jung
-
Brian
-
Felix Lemke
-
H.-Peter Baldamus
-
Johannes Kapune
-
Karl Brandt
-
Olaf Weidemann