Mir ist klar, dass cdrecord nur mit der SCSI-emulation funktioniert.
Ich hab nachträglich nach meiner 'Notinstallation' meinen Brenner von der anderen Maschine eingebaut. /etc/sysconfig/Kernel die INITRD_MODULES auf reiserfs ide-scsi gesetzt.
In /boot/grub/menu.lst
kernel (hd0,1)/boot/vmlinuz root=/dev/hda2 vga=0x31a splash=silent hdc=ide-scsi showopts
geändert aber mein cdrecord liefert immer noch diesen Fehler Cannot open '/dev/sg*'. Cannot open SCSI driver.
was darauf schließen lässt, dass die emulation nicht geht. Die Doku die ich über Googel gefunden habe bezieht sich alles auf Lilo (das hab ich ja schon mal alles zum Laufen gebracht). Wie macht man das mit Grub? Kann vielleicht bitte jemand helfen?
Ja noch was: Durch die Rumbauerei liegt mein DVD-LW nun nicht mehr auf hdd sondern hdb. Wo muss ich das umstellen, dass yast2 nicht mehr auf hdd sondern hdb zugreift?
Danke schon mal im Voraus.
Robert
* Robert Schott schrieb am Dienstag, 2003-06-03:
kernel (hd0,1)/boot/vmlinuz root=/dev/hda2 vga=0x31a splash=silent
hdc=ide-scsi showopts
geändert aber mein cdrecord liefert immer noch diesen Fehler Cannot open '/dev/sg*'. Cannot open SCSI driver.
Was sagt "cat /proc/scsi/scsi"?
was darauf schließen lässt, dass die emulation nicht geht. Die Doku die ich über Googel gefunden habe bezieht sich alles auf Lilo (das hab ich ja schon mal alles zum Laufen gebracht). Wie macht man das mit Grub?
Genau so wie oben. Vorausgesetzt, dieser CD-Brenner ist wirklich Master am zweiten IDE-Kanal.
Kann vielleicht bitte jemand helfen?
Ja noch was: Durch die Rumbauerei liegt mein DVD-LW nun nicht mehr auf hdd sondern hdb. Wo muss ich das umstellen, dass yast2 nicht mehr auf hdd sondern hdb zugreift?
"Installationsquelle wechseln".
Hi, Am Dienstag, 3. Juni 2003 18:50 schrieb Robert Schott:
Mir ist klar, dass cdrecord nur mit der SCSI-emulation funktioniert.
Ich hab nachträglich nach meiner 'Notinstallation' meinen Brenner von der anderen Maschine eingebaut. /etc/sysconfig/Kernel die INITRD_MODULES auf reiserfs ide-scsi gesetzt.
und danach ein mk_intrd gemacht ? Ist das Modul geladen (lsmod)?
In /boot/grub/menu.lst
Grub hab ich nicht, kenn ich nicht, aber booten tut das Ding ja ...
Gruß Harald
Nochmals,
On Tuesday 03 June 2003 18:50, Robert Schott wrote:
Mir ist klar, dass cdrecord nur mit der SCSI-emulation funktioniert.
Ich hab nachträglich nach meiner 'Notinstallation' meinen Brenner von der anderen Maschine eingebaut. /etc/sysconfig/Kernel die INITRD_MODULES auf reiserfs ide-scsi gesetzt.
In /boot/grub/menu.lst
kernel (hd0,1)/boot/vmlinuz root=/dev/hda2 vga=0x31a
splash=silent hdc=ide-scsi showopts
Danke nochmals Falk ;-)
Kurze Zusammenfassung für die Nachfolger die CDRecord mit SuSE 8.2 und IDE-SCSI zum laufen bringen wollen.
Yast2 starten, linke Spalte System, rechts Editor für /etc/sysconfig-Dateien starten
Konfigurationsoptionen: System -> Kernel -> INITRD_MODULES da stand bei mir reiserfs mit Leerzeichen getrennt ide-scsi anfügen beenden
in rootshell: mk_initrd
In Yast2 Konfiguration des Bootloaders Konfigurationsdateien bearbeiten
in Kernelzeile hdb=ide-scsi hdc=ide-scsi anfügen hdb ist Slave IDE-Channel 1 (bei mir das DVD-Laufwerk), hdc Master von Channel 2 (hier der Brenner)
Nach Neustart mit lsmod prüfen ob ide-scsi geladen ist. Wenn dem so ist, sollte auch cdrecord funktionieren.
Robert
hallo zusammen, kann jemand sagen, wo beim Einrichten von Kmail eine Absenderadresse eingegeben werden kann!!!!?? (das letzte Kmail programm von dem Suse Linux8.2 ) danke für euer tip
henry
Hi Henry,
Am Dienstag, 3. Juni 2003 23:43 schrieb A.A:
kann jemand sagen, wo beim Einrichten von Kmail eine Absenderadresse eingegeben werden kann!!!!?? (das letzte Kmail programm von dem Suse Linux8.2 )
Du meinst KMail 1.5? Das geht unter "Einstellungen" -> "KMail einrichten..." -> "Identitaeten". :-) Im Mail-Fenster musst bzw. solltest Du, wenn Du mehrere Identitaeten benutzt, dann unter "Ansicht" bei "Identitaet" ein Haeckchen gesetzt haben. Dann kannst Du auch die passende Identitaet im Mail-Fenster auswaehlen. ;-)
Ich hoffe, das war, was Du gesucht hast. :-)
Viele Gruesse
Lutz
Am Dienstag, 3. Juni 2003 23:43 schrieb A.A:
hallo zusammen, kann jemand sagen, wo beim Einrichten von Kmail eine Absenderadresse eingegeben werden kann!!!!?? (das letzte Kmail programm von dem Suse Linux8.2 ) danke für euer tip
Du meinst, um an die Liste zu mailen? wenn ja, dann Rechtsklick auf den Ordner mit den Listenmails -> Eigenschaften, da kannst Du alles einstellen, Für mails an die Liste dann "l", also ell drücken.
Gruß Peter
Hi Liste Beim Versuch Suse8.1 auf meinem Vaio zu installieren bekomme ich im Fenster "Installationseinstellungen" bei SOFTWARE die Meldungen : No base selection avaible ERROR: No proposal Es ist auch nicht möglich die Packete manuell auszuwählen Die Platte im Rechner ist 10GB gross und von Yast aufgeteilt Wo liegt das Problem und was kann ich machen
mfg Sven Dalisdas
sd schrieb:
Beim Versuch Suse8.1 auf meinem Vaio zu installieren bekomme ich im Fenster "Installationseinstellungen" bei SOFTWARE die Meldungen : No base selection avaible ERROR: No proposal Es ist auch nicht möglich die Packete manuell auszuwählen Die Platte im Rechner ist 10GB gross und von Yast aufgeteilt Wo liegt das Problem und was kann ich machen
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/mlasars_8.1_dvdinstall.html
CU, Th.
PS: Bitte stelle Dein Mailprogramm so ein, dass Dein Realname erscheint und nicht ein "sd"... Ein "sd schrieb:" in der Attribution-Line liest sich einfach bloed!
Hallo Sven,
Am Samstag, 23. August 2003 13:13 schrieb sd:
Beim Versuch Suse8.1 auf meinem Vaio zu installieren bekomme ich im Fenster "Installationseinstellungen" bei SOFTWARE die Meldungen : No base selection avaible ERROR: No proposal Es ist auch nicht möglich die Packete manuell auszuwählen
schau mal hier: http://sdb.suse.de/de/sdb/html/mlasars_8.1_dvdinstall.html
Gruß,
Thorsten